Peter Rawlinson, CEO von Lucid Motors über den Stand der Dinge
Erst Anfang des zweiten Halbjahrs wird der Lucid Air nun in Serienproduktion gehen. Zeitgleich zum Abschluss des geplanten Börsengangs des E-Auto Start-Ups.
Erst Anfang des zweiten Halbjahrs wird der Lucid Air nun in Serienproduktion gehen. Zeitgleich zum Abschluss des geplanten Börsengangs des E-Auto Start-Ups.
Lucid Motors gibt einen Ausblick auf den Lucid Air frei. Dabei befinden sich die Beta 2 Prototypen bereits ziemlich nah an der Serienversion.
Lucids Elektroauto-Fabrik verfügt über eine Kapazität von jährlich 30.000 Einheiten, die stufenweise auf bis zu 400.000 Einheiten ausgebaut wird.
Der Kaufpreis darf als Schnäppchen bezeichnet werden, bedenkt man, was der Kunde zu diesem Preis erhält: Ein fortschrittliches E-Auto der Luxusklasse.
Mit dem Lucid Gravity bringt das Start-Up sein zweites E-Auto; ein Elektro-SUV ab 2023 auf die Straße. Daten, Fakten und Fotos gibt’s hier.
Ab 80.000 USD soll der Lucid Air auf die Straße kommen. Doch erst 2022. Zuvor gibt es eine limitierte Hochleistungsvariante. Wir haben Fakten, Fotos & Daten
In gerade einmal 9,9 Sekunden legt der 1.080 PS starke Lucid Air 400 Meter Strecke zurück. So schnell wie keine andere Elektro-Limousine auf dem Markt.
Die E-Limousine Lucid Air ist nicht nur ein richtiges Stauraumwunder, sondern kommt auch mit einem massiven Akkupack und entsprechender Reichweite daher.
Der Lucid Air soll unter realen Bedingungen in nur 20 Minuten für eine Reichweite von rund 483 Kilometern aufladen. Ein neuer Laderekord in der E-Autowelt.
Der Elektro-SUV von Lucid soll im Jahr 2023 in Produktion gehen. Einen fahrbaren Prototypen gebe es bereits.
Selbst der aktuelle Reichweiten-Spitzenreiter Tesla Model S Long Range schafft im EPA-Messzyklus „nur“ 647 Kilometer.
Die Studios und Servicezentren sollen bis 2021 in Nordamerika entstehen. Als Kunde soll man dort seinen Lucid Air ordern, als auch warten können.
Seine Aerodynamik verhilft dem Lucid Air zu einer rein elektrischen Reichweite von bis zu 640 km und sorgt für eine entsprechende Beschleunigung.
Lucid bringt die eigene, kalifornische DNA bereits bei den Beta-Prototypen des Lucid Air zum Ausdruck. Wir haben diese näher betrachtet.
Anfang September 2020 wird der Lucid Air seine Weltpremiere feiern. Die Serienfertigung wird ebenfalls noch dieses Jahr beginnen, Auslieferungen ab 2021.
Montag, Mittwoch und Freitag die neusten Informationen aus der Welt der Elektromobilität kostenfrei direkt ins eigene Postfach. Kuratiert aus einer Vielzahl von Webseiten und Blogs.
Im September 2020 soll das Serienfahrzeug der Elektro-Limousine Lucid Air auf die Straße kommen. Zuvor haben wir jedoch einen Blick auf das Camouflage-Tarnkleid des Stromers geworfen und konnten Ende Juni erfahren, dass der Lucid Air das aerodynamischste Luxusauto der Welt ist.
Nachdem man nun eigener Aussage in puncto Reichweite Maßstäbe setzt, will man auch beim Laden entsprechend punkten. Zudem weiß man mit einem massiven 113-kWh-Akku auf aufzuwarten. Die rein elektrische Limousine Lucid Air wird nach Aussage des Automobilherstellers durch ein einzigartiges und effizientes Design des Fahrzeuginnenraums mehr Platz bieten als vergleichbare Modelle. Als auch deutlich mehr Reichweite. Nicht verkehrt für den Erstlingsstromer der Marke. Mit dem Lucid Gravity gab es dann bei der Weltpremiere des Air bereits einen Ausblick auf das zweite E-Auto der Marke.
Lucid-CEO Peter Rawlinson gab zu verstehen, dass man mit dem ersten Elektroauto, der Oberklasse-E-Limousine Air, eher auf Kundschaft der Mercedes S-Klasse und weniger auf das Model S von Tesla abziele. Eine Betitelung als Tesla-Killer sollte man daher eher unterlassen, wie er findet.
Die Produktionsprototypen des Air sollen bis Ende 2020 produziert sein, die endgültigen Kundenautos sollen Anfang 2021 folgen. Als Zwischenschritt wurde Mitte Dezember der neue Beta Prototyp aus der späteren Fertigungsanlage für Serienfahrzeuge vorgestellt. Anfang September wird Lucid Motors zudem erste Details zur Preisgestaltung, als auch Spezifikationen des E-Autos bekannt gegeben. Im Oktober erfolgte dann die Vorstellung der „Basis-Version“ des Stromers, sowie eine preisliche Einordnung.
Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.
Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).