Lucid Gravity: Elektrisches Luxus SUV testet auf öffentlichen Straßen

Cover Image for Lucid Gravity: Elektrisches Luxus SUV testet auf öffentlichen Straßen
Copyright ©

Lucid

Hannes Dollinger
Hannes Dollinger
  —  Lesedauer 2 min

Der kalifornische Automobilhersteller Lucid Motors hat sich mit seinem ersten Modell, dem Elektroauto Lucid Air, bereits einen Namen gemacht. Mit einer Kombination aus 1111 PS und einer Reichweite von 900 Kilometern hat der Air die Automobilbranche aufhorchen lassen. Doch das Unternehmen will sich nicht auf den erreichten Lorbeeren ausruhen und plant bereits das nächste Modell. Es ist ein Luxus-SUV mit Elektroantrieb und Platz für bis zu sieben Passagiere und hört auf den Namen Gravity.

Der Gravity ist das nächste Highlight in Lucids ambitioniertem Plan. Angesiedelt in Newark, Kalifornien, hat Lucid Motors das Tesla Model X fest im Blick. Obwohl noch nicht viele Daten zum Gravity bekannt gegeben wurden, teils Lucid in einer Pressemitteilung nun mit, dass der Gravity auf öffentlichen Straßen in den USA getestet wird. Ab 2024 soll er dann zunächst in den USA und Kanada zu kaufen sein.

Das Unternehmen bezeichnet den Gravity als “SUV 2.0” als Zeichen für das hohe Maß an Luxus, Innovation und Fortschritt, den das Fahrzeug verkörpern soll. Zum Beispiel mit dem sogenannten Space Concept, das den Innenraum maximieren soll, indem es den verkleinerten, aber leistungsstarken Elektroantrieb clever integriert. Ein Großteil des Daches wird wahrscheinlich auch beim Gravity aus Glas bestehen und den Eindruck eines offenen und geräumigen Innenraums noch verstärken.

Die Reichweite des Gravity soll zu den höchsten aller aktuell auf dem Markt befindlichen batterieelektrischen Fahrzeuge (BEV) gehören. Lediglich der Lucid Air könnte hier noch mithalten. Zum Vergleich: Selbst die Reichweite des Tesla Model S liegt bei “nur” 634 Kilometer, der Mercedes-Benz EQS erreicht 684 Kilometer.

Über den Preis des Gravity ist noch nichts bekannt. Branchenkenner gehen von Preisen ab 80.000 US-Dollar aus, etwas weniger als bei der Luxus-Limousine Air, die ab gut 87.000 US-Dollar zu haben ist.

Die Einführung des Gravity zeigt, dass Lucid Motors nicht nur auf dem kurzfristigen Erfolg des Air ausruht. Mit Saudi-Arabien als Großinvestor im Rücken plant das Unternehmen sogar eine Fabrik in Saudi-Arabien, die perspektivisch 155.000 Fahrzeuge pro Jahr produzieren soll. Das Unternehmen zeigt mit seinen ehrgeizigen Zielen und der schnellen Umsetzung der Pläne, dass es sich ernsthaft auf dem Markt etablieren will. Die bisherigen Erfolge und die sichere Finanzierung durch Saudi-Arabien unterstreichen die langfristigen Ambitionen von Lucid Motors.

Neben dem Heimatmarkt Nordamerika und den Emiraten hat Lucid auch in Europa schon Fuß gefasst, mit Showrooms in München und Genf. Die Schweiz gilt dabei als besonders lukrativer Markt für die Luxusprodukte von Lucid. Mit dem Gravity könnte man dort einen weiteren Erfolg verbuchen.

Quelle: Pressemitteilung Lucid

worthy pixel img
Hannes Dollinger

Hannes Dollinger

Hannes Dollinger schreibt seit Februar 2023 für Elektroauto-News.net. Profitiert hierbei von seinen eigenen Erfahrungen aus der Welt der Elektromobilität.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Volvos EX30 Cross Country: Stark, schnell, stylisch

Volvos EX30 Cross Country: Stark, schnell, stylisch

Stefan Grundhoff  —  

Der Volvo EX30 tritt elektrisch in die Fußstapfen der XC-Serie – mit starkem Antrieb, Offroad-Look und spartanischem Innenraum.

Cover Image for Tesla eröffnet riesige netzautarke Supercharger-Oase

Tesla eröffnet riesige netzautarke Supercharger-Oase

Michael Neißendorfer  —  

Eine riesige Supercharger-Station von Tesla mitten in Kalifornien kommt komplett ohne Netzanschluss aus – dank PV und Batteriespeicher.

Cover Image for Bund fördert Anschaffung von Elektrobussen erneut

Bund fördert Anschaffung von Elektrobussen erneut

Michael Neißendorfer  —  

Förderberechtigt sind Verkehrsunternehmen und weitere Anwender der Busbranche. Projekt-Skizzen können noch bis Ende August eingereicht werden.

Cover Image for Aufweichen der CO2-Flottenwerte für Pkw bedroht 1 Million Jobs in der EU

Aufweichen der CO2-Flottenwerte für Pkw bedroht 1 Million Jobs in der EU

Michael Neißendorfer  —  

Eine Studie rät der EU dringend dazu, am CO2-Flottengrenzwert und dem E-Auto-Kurs festzuhalten. Ansonsten drohen wirtschaftliche Schäden in Milliardenhöhe.

Cover Image for Trumps neues Gesetz trifft Tesla hart

Trumps neues Gesetz trifft Tesla hart

Sebastian Henßler  —  

Trumps neues Gesetz kippt Steuerboni für E-Autos, beendet CO₂-Gutschriftenhandel und kürzt Solarförderung – Tesla drohen massive Verluste.

Cover Image for Zeekr bringt 001 Sport Edition streng limitiert nach Europa

Zeekr bringt 001 Sport Edition streng limitiert nach Europa

Sebastian Henßler  —  

Die Sport Edition des Zeekr 001 kombiniert Alltagsnutzen mit Dynamik: 3,8 Sekunden auf 100 km/h, Carbon-Optik und individuelle Lackfarben.