• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen

Nio ET5: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Volvo C40 & XC40 Recharge: Nostalgischer Schritt in die Zukunft

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Klaeranlage-Elektrolyse-Wasserstoff

Wasserstoff aus Kläranlagen: Was würde es bringen?

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube

Copyright ©: Lucid Air

‘Beta’-Prototypen des Lucid Air zeigen sich in einzigartigem Camouflage

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
25. Juni 2020
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

80 Prototypen des “Lucid Air”, die für umfassende Tests und Validierungen vor der Serienphase eingesetzt werden, sollen insgesamt von Lucid Motors auf die Straße gebracht werden. Bald soll dann auch schon das Serienfahrzeug der Elektro-Limousine Lucid Air folgen. Einen ersten Blick auf die Beta-Prototypen des Lucid Air konnte wir bereits riskieren, nun bringt das amerikanische Unternehmen den Air noch näher zu uns.

In einer aktuellen Meldung gibt das Unternehmen zu verstehen, dass die meisten Autohersteller ihre Prototypen mit detailverliebter Tarnung umhüllen, wenn sie neue Modelle auf öffentlichen Straßen testen. Wir kennen diese Erlkönige meist an ihrem typischen Muster aus einem geometrischen Strudel aus Schwarz und Weiß. Bei Lucid denkt man das Ganze ein wenig anders. Der Automobilhersteller wollte die eigene, kalifornische DNA bereits bei den Beta-Prototypen zum Ausdruck bringen. Somit zeigt sich jeder Prototyp in einer von vier Farben: Rot, Gelb, Grün und Blau. Diese zeigen ihrerseits Kunstwerke, die von Wahrzeichen in ganz Kalifornien inspiriert sind: die Golden Gate Bridge, der Joshua Tree National Park, der Sequoia National Park und die Monterey Bay.

Rot: Golden Gate Bridge | Lucid Motors

San Franciscos bekanntestes Wahrzeichen seit ihrer Eröffnung im Jahr 1937, die Golden Gate Bridge, hat bereits Prototypen der Lucid Air über die Meerenge zwischen Hafen und Ozean getragen.

Gelb: Joshua-Tree-Nationalpark | Lucid Motors

Die ausgedehnte Wüstenlandschaft des Joshua-Tree-Nationalparks, die nach den charakteristischen Joshua-Bäumen benannt ist, bietet endlose Meilen der Inspiration, Erforschung und Flucht.

Grün: Sequoia-Nationalpark | Lucid Motors

Die hoch aufragenden Altwälder des Sequoia-Nationalparks sind vor allem für ihre riesigen Mammutbäume bekannt, darunter der höchste lebende Baum der Erde.

Blau: Monterey-Bucht | Lucid Motors

Als malerischer Halbmond entlang der kalifornischen Zentralküste beheimatet die Monterey Bay eine lebendige Vielfalt an Meereslebewesen – darunter auch Wale auf ihrem Wanderweg.

Allen Camouflage-Varianten des Lucid Air ist gleich, dass diese an der Front in einem dunklen Farbton beginnen und zum Heck hin zunehmend heller werden. Je weiter sich der Blick eben von der Front zum Heck des E-Fahrzeugs bewegt. Aus der Entfernung sehen die Kunstwerke eine Spur abstrakter aus, aber wenn man näher kommt, werden klare Bilder dieser ikonischen Orte sichtbar. Des Weiteren tragen die Beta-Prototypen auf ihrer Motorhaube auffällige Prototypennummern. Wenn man also einen auf der Straße sieht, kann man schnell erkennen, wofür der Protoyp im Einsatz ist: Nummer 9 (Effizienztest), 35 (ADAS-Test) oder 64 (Aufhängungstest) um nur drei Beispiele zu nennen.

Quelle: Lucid Motors – Pressemitteilung vom 24. Juni 2020

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
2 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Egon Meier
Egon Meier
3 Jahre zuvor

Ist jetzt schon die Camouflage wichtiger als das Fahrzeug?
Ich bin gespannt, ob der Wagen wirklich kommt oder ob denen irgendwann die Luft ausgeht – wie so vielen Projekten.
Ich würde sagen: nein

Wenn doch – ein paar Stück und dann ist Ende Gelände.

0
0
Antworten
N. Wittlich
N. Wittlich
3 Jahre zuvor

LA entwickelt sich als Alternative zu TESLA, höhere Verarbeitungsqualität bei gleicher Leistung. Viele hochrangige LA-MA kommen von TESLA.
Im Übrigen glaube ich, dass die gewählte Aussengestaltung auch in einem Teil des Massenmarktes ankommen wird. Individualisierung wird bei immer vergleichbareren Produkten immer wichtiger – wenn PS (0-100), Hubraum und Prollsound wegfallen. Vielleicht irgendwann mit den selbst gemachten Handybildern.

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Wolfsburg-VW-Ladestation-E-Auto

Wie der VW-Konzern nachhaltige Mobilität voranbringen will

4. September 2023
Europa-Batterie-Recycling-Verordnung

Bessere Batterien für Elektroautos: Lion E-Mobility kooperiert mit Zellspezialist SVOLT

7. September 2023
AVL über die Batterien der Zukunft

AVL über die Batterien der Zukunft

17. September 2023
Experten über Zukunft des bidirektionalen Ladens

Experten über Zukunft des bidirektionalen Ladens

27. August 2023
Nächste Meldung
Daimler

Elektro-Gelenkbus Mercedes-Benz eCitaro G kommt mit 441-kWh-Festkörperbatterie

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
2
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).