Lucid will Produktion des Elektro-SUV Gravity beschleunigen

Cover Image for Lucid will Produktion des Elektro-SUV Gravity beschleunigen
Copyright ©

Lucid Motor

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Lucid Motors hat die Erweiterung der eigenen Fertigungsanlage in den USA bekanntgegeben. Dieser Schritt zielt darauf ab, die Produktionskapazitäten schon vor der Einführung des neuen vollelektrischen SUVs Gravity zu erhöhen und das zukünftige Wachstum des Unternehmens zu unterstützen. Peter Rawlinson, CEO und CTO von Lucid, betonte die Bedeutung dieser Entwicklung für die nächste Wachstumsphase des Unternehmens.

Rawlinson hob ebenso hervor, dass die erweiterte Anlage es ermöglichen wird, weiterhin hochwertige Autos an Kunden weltweit zu liefern, einschließlich des bald erscheinenden Lucid Gravity. Die Erweiterung des Produktionsstandorts AMP-1 umfasse eine neue Fertigungs- und Lagerstätte mit einer Fläche von ca. 278.000 Quadratmetern, so groß wie gut 40 Fußballfelder.

Nach Fertigstellung der Erweiterung sollen verschiedene Funktionen auf einem Campus vereint werden: eine neue Hauptmontagelinie, neue Qualitäts- und Semi-Knock Down Zentren, erweiterte Karosserie- und Lackierwerkstätten, ein neues Logistikzentrum sowie eine vergrößerte und verlagerte Antriebsstrangfertigung. Hier wird Lucids eigens entwickelte Antriebstechnologie hergestellt. Zusätzlich beinhalte AMP-1 eine der fortschrittlichsten Stanzanlagen der Welt, wie der Hersteller mitteilt. Diese integrierte Stanzanlage ermögliche hohe Qualitätsstandards und größere Flexibilität zu geringeren Kosten. Der Betrieb der Stanzanlage soll später im Jahr 2024 aufgenommen werden.

Steven David, SVP of Operations bei Lucid, erklärte, dass die Lucid-Gruppe in nur wenigen Jahren ihre Fertigungskapazitäten zu einer der wenigen hochintegrierten Elektroauto-Fertigungsstätten in den USA ausgebaut habe. „Die erweiterte, moderne Anlage wird die Betriebseffizienz im Produktionsprozess erhöhen und es Lucid ermöglichen, weiterhin bahnbrechende Elektroautos in hoher Qualität an die Kunden zu liefern“, so David weiter.

Quelle: Lucid Motors – Pressemitteilung vom 24. Januar 2024

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Citroën-CEO: „E-Mobilität darf kein Luxus bleiben“

Citroën-CEO: „E-Mobilität darf kein Luxus bleiben“

Sebastian Henßler  —  

Citroën-CEO Xavier Chardon über Komfort als Markenkern, bezahlbare E-Autos – und die Rolle der Marke als Herausforderer im europäischen Markt.

Cover Image for Diese günstigen 7 E-Autos schaffen mindestens 250 Kilometer reale Reichweite

Diese günstigen 7 E-Autos schaffen mindestens 250 Kilometer reale Reichweite

Daniel Krenzer  —  

Elektroautos von um die 30.000 Euro und weniger gibt es inzwischen eine ganze Menge, doch welche schaffen reale 250 Kilometer am Stück?

Cover Image for Circunomics will Datendrehscheibe der Akku-Branche werden

Circunomics will Datendrehscheibe der Akku-Branche werden

Sebastian Henßler  —  

Circunomics nutzt Millionen Batteriedaten, um Second-Life-Potenziale zu bewerten, Recyclingprozesse zu digitalisieren und faire Marktpreise zu sichern.

Cover Image for Tesla erhöht Reichweite bei Model 3 und Y auf bis zu 750 km

Tesla erhöht Reichweite bei Model 3 und Y auf bis zu 750 km

Sebastian Henßler  —  

Tesla frischt Model 3 und Model Y auf: mehr WLTP-Reichweite, neue Frontkamera und Blinkerhebel im Model 3, Preise unverändert, Upgrades im Konfigurator.

Cover Image for Gebrauchte Elektroautos: Tipps für den sicheren Kauf

Gebrauchte Elektroautos: Tipps für den sicheren Kauf

Michael Neißendorfer  —  

Der TÜV-Verband gibt Tipps: Vom Akkuzustand über die Ladefähigkeit bis zum Bremsen-Check: Worauf Käufer bei einem gebrauchten E-Auto achten sollten.

Cover Image for SAP-Fuhrparkchef Krautwasser verteidigt E-Auto-Strategie

SAP-Fuhrparkchef Krautwasser verteidigt E-Auto-Strategie

Sebastian Henßler  —  

Fuhrparkchef Krautwasser verteidigt SAPs Kurs: „Im Unterhalt sind die E-Autos einfach günstiger“ – und zwei Drittel der CO₂-Emissionen hängen am Fuhrpark.