• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
VW: IT-Störung behoben - Produktion läuft

VW: IT-Störung behoben – Produktion läuft

cadillac-lyriq-tesla-supercharger-general-motors

Tesla erhöht die Preise für das Supercharger-Ladenetz

Wasserstoff-Lkw-Reichweite-Mercedes-Benz

Wasserstoff-Lkw von Daimler schafft mehr als 1000 Kilometer am Stück

Elektroauto-Batterie-Groesse

Joint Venture von SAIC und QingTao für Batterien

Samsung-GM-Rundzelle-Batterie

PEM forscht zu günstigerer Batterie-Produktion durch „Mini-Umgebungen“

Neuer elektrischer Peugeot 208 ist bestellbar

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
smart #3: Elektro-Coupé-SUV mit dem gewissen Etwas

Copyright ©: smart

smart #3: Elektro-Coupé-SUV mit dem gewissen Etwas

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
21. November 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

smart konnte den smart #1 als Wegbereiter in eine neue Ära Anfang März in Berlin vorstellen. Weitere Modelle folgen schon 2023 und 2024. Naheliegend wäre es durchaus, dass man schon bald den smart #2 auf der Straße sehen wird. Aktuellen Veröffentlichungen des chinesischen Ministeriums für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) zu folge kommt jedoch der smart #3 früher auf die Straße.

Das Ministerium kündigte am vergangenen Mittwoch eine Reihe von neuen Modellen an, die demnächst in China verkauft werden dürfen. Darunter befand sich auch das neue smart-Modell, welches zumindest von der Front dem smart #1 äußerst ähnlich sieht. Einige Grunddaten des Stromers lässt weitere Nähe zum smart #1 vermuten. Geht es nach den bekanntgewordenen Informationen wird der smart #3 zwischen 4.400 beziehungsweise 4.542 mm lang.

Wie verschiedene Plattformen zu deuten vermögen könnten die zwei verschiedenen Längen auf eine Normal- und einer Brabus-Version rückschließen. Dies wird begründet durch die Tatsache, dass bereits die Brabus-Variante des smart #1 ein wenig länger ausfällt. Mit 4,40 Metern ist der smart #3 dreizehn Zentimeter länger als das bekannte Modell. Der Radstand mit 2.785 mm ist dreieinhalb Zentimeter größer. Die Höhe von 1.556 mm fällt 80 mm geringer als beim smart-Erstling aus. Wodurch vermutet wird, dass es sich beim smart #3 um ein E-Coupé-SUV handelt.

smart

Wie den smart #1 wird es den smart #3 mit einem und mit zwei Motoren geben. Angetrieben wird der smart #1 und demnach auch der smart #3 durch einen E-Motor an der Hinterachse. Dieser kommt mit einer Leistung von 200 kW/ 272 PS sowie einem maximalen Drehmoment von 343 Nm daher. Die Höchstgeschwindigkeit ist bei 180 km/h erreicht und abgeriegelt. Bei der zweimotorigen Variante (Brabus) wird die serienmäßige Leistung von 200 kW (272 PS) auf 315 kW (428 PS) geupgradet. Das Drehmoment steigt von 343 Nm auf 543 Nm zusammen mit dem Wechsel vom Hinterrad- zum Allradantrieb.

Es wird vermutet, dass der smart #3 gegen den Volvo C40 Recharge in den Ring steigen wird. Dieser basiert auf der Compact Modular Architecture (CMA) von Volvo und spielt mit Leistungswerten von 170 beziehungsweise 300 kW in einer ähnlichen Liga. Preise des smart #3 wurden bisweilen nicht bekannt. Zur Einordung kann man sich am Erstlingsstromer orientieren. Mindestens gut 41.500 Euro kostet die aktuell günstigste Variante des neuen #1, ein vergleichsweise hoher Preis für einen Smart. Der Vorgänger, der Smart EQ Forfour, war bereits ab gut 22.500 Euro und somit knapp der Hälfte des Preises zu haben.

Quelle: InsideEVs – Smart #3: Bilder vom nächsten Smart-Modell in China geleakt

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
13 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Läubli
Läubli
10 Monate zuvor

Ich denke, das wird ein gutes Auto, weil es gute Hardware sowie gute Software intus hat, genau wie der #1 und Brabus. Die Chinaschrift am Heck ist ja dann weg, wenn das Auto in Europa verkauft wird… zum Glück auch, das sieht ja komisch aus. Schon das # alleine ist ein Grenzfall… warum wohl Smart zum # greift… meinen die etwa, dass sich das Auto im Internet deswegen besser verkauft? ;))

Last edited 10 Monate zuvor by Läubli
0
-3
Antworten
Antworten anzeigen (12)

Ähnliche Beiträge

ZDK-Präsident: Sorge um E-Auto-Zukunft

31. August 2023

Alfa Romeos 33 Stradale kehrt als E-Auto zurück

31. August 2023
Samsung-GM-Rundzelle-Batterie

PEM forscht zu günstigerer Batterie-Produktion durch „Mini-Umgebungen“

28. September 2023

Hyundai IONIQ 6: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

9. September 2023
Nächste Meldung
Subaru Solterra 4WD: Unsere erste Fahrt im Elektro-Subaru

Subaru Solterra 4WD: Unsere erste Fahrt im Elektro-Subaru

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
13
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).