Die Geely Group im Überblick

Cover Image for Die Geely Group im Überblick
Copyright ©

posztos / Shutterstock / 696333574 (Symbolbild)

Maria Glaser
Maria Glaser
  —  Lesedauer 5 min

Mit Unternehmen in gut zwei Handvoll Branchen und mit Dutzenden von Marken ist die Zhejiang Geely Holding Group (kurz: Geely) einer der größten chinesischen Konzerne im Automobilbereich. Durch das Aufkaufen von und Fusionieren mit internationalen Unternehmen sowie durch die Gründung eigener Marken hat sich der Konzern an die Spitze gearbeitet.

Durch seine sich ergänzenden Tochterunternehmen in den Bereichen Personenkraftwagen, Nutzfahrzeuge und Technologie sowie Motorsport, Mobilität, Finanzen, Kultur und Bildung will Geely nach eigenen Angaben die Nutzung seiner Ressourcen maximieren. Um den Überblick nicht zu verlieren, anbei die Hauptsektoren von Geely – Personenkraftwagen, Nutzfahrzeuge und Technologie.

Personenkraftwagen

Der Geely-Konzern hat eine Vielzahl verschiedener Automarken für PKW, die wiederum eine oder mehrere Untermarken haben:

1. Geely Auto Group

1.1. Geely Auto

Mit verschiedenen Antriebsarten, darunter Benzin, Hybrid, Plug-in-Hybrid oder vollelektrische Antriebe, sowie verschiedenen Fahrzeugklassen von Limousine bis SUV will Geely Auto den vielfältigen Bedürfnissen der Kundschaft gerecht werden. Derzeit führt die Automarke Geely drei Hauptreihen: die Star Serie, die Geometry Serie und die Galaxy Serie.

1.2. Lynk & Co.

Als Joint Venture zwischen dem Konzern Geely Auto und der Volvo Car Group wurde Lynk & Co. 2016 gegründet. Das global ausgerichtete Unternehmen habe es dabei vor allem zum Ziel, eine Marke für die Bedürfnisse und Anforderungen einer neuen Generation global vernetzter Verbraucher:innen zu schaffen.

1.3. Livan

Als neuere Untermarke der Geely Auto Group wurde Livan Auto 2022 gegründet und verfügt nach Angaben der Geely Holding über unabhängige Forschungs- und Entwicklungskapazitäten, eine intelligente Fertigung, globale Lieferketten sowie innovatives Marketing.

Außerdem bietet Livan Auto das sogenannte Battery Swapping an, bei dem entladene Autobatterien als Service nicht aufgeladen sondern ausgetauscht werden. Das bringe, so Geely, neuen Schwung in den Markt für neue Energien.

1.4. Proton

Proton ist zwar keine eigentliche Marke von Geely, jedoch erwarb der Konzern 2017 einen Anteil von 49,9 Prozent an der nationalen Automarke von Malaysia und wurde damit zum strategischen Partner. Proton wurde bereits in den 1980er Jahren gegründet und etablierte sich weltweit auf dem europäischen, südostasiatischen und lateinamerikanischen Markt.

2. Volvo Car Group und Polestar

Das schwedische Unternehmen Volvo Cars wurde 2010 an den chinesischen Konzern Geely Holding verkauft. Nach Angaben von Geely verkaufte Volvo Cars 2022 mehr als 600.00 Fahrzeuge in gut 100 Ländern und das Unternehmen plane bis 2030 zu einem reinen Hersteller für Elektroautos zu werden und bis 2040 vollständig klimaneutral zu sein.

Die Volvo Car Group arbeitet nicht nur an der Marke Volvo, sondern auch an dem schwedischen Hersteller Polestar für besonders sportliche Elektroautos im Premiumbereich. Die Automarke, die 2017 von der Volvo Cars Group und der Geely Holding als eigenständiges Unternehmen erklärt wurde, ging 2022 an die Börse.

3. Zeekr Intelligent Technology

Zeekr Intelligent Technology, eine Marke für Elektromobilitätstechnologien und -lösungen, wurde 2021 gegründet und bediene Geely zufolge die weltweit wachsende Nachfrage nach hochwertigen Elektroautos.

Die Marke nutze dabei, wie auch Volvo und Polestar, die Sustainable Experience Architecture (SEA) von Geely und biete eigene Batterietechnologien, Systeme für Batteriemanagement sowie Technologien für Elektromotoren. Im Jahr 2022 verkaufte Zeekr insgesamt über 70.000 Fahrzeuge und war Geelys meistverkaufte reine Elektroauto-Marke auf dem chinesischen Markt.

4. Lotus Group

Die Lotus Group besteht aus den Marken Lotus Cars und Lotus Technology. Lotus Cars ist eine britische Marke für Sport- und Rennwagen, die bereits 1952 gegründet wurde. Außerdem trug Lotus Engineering als Tochtergesellschaft von Lotus Cars zu dem Erfolg der Marke bei. 2017 kaufte Geely 51 Prozent der Marke auf. Lotus hat mit dem Eletre einen rein elektrischen Hyper-SUV im Programm.

Als globales Tochterunternehmen der Lotus Group habe Lotus Technology laut Geely gegenwärtig vor allem die Aufgabe, Innovationen in den Bereichen Batterien und Energiemanagement, Elektromotoren, elektronische Kontrollsysteme, intelligentes Fahren und intelligente Fertigung zu beschleunigen.

5. Smart Automobile

Smart Automobile mit der gleichnamigen Marke Smart ist ein globales Joint-Venture zwischen der Geely Holding und der Mercedes-Benz AG. Das Unternehmen wurde 2020 gegründet und hat seinen Hauptsitz in China, wobei Vertriebs- und Marketingbüros nach Angaben von Geely sowohl in China als auch in Deutschland eingerichtet wurden, um die Marke weltweit zu fördern.

Smart habe es dabei zum Ziel, eine High-End-Marke für reine Elektroautos im globalen Markt zu werden. Die neue Generation der rein elektrischen Fahrzeuge sei vom globalen Designteam von Mercedes-Benz entworfen worden, während das Netzwerk für Forschung und Entwicklung von Geely für die Konstruktion und Entwicklung der neuen Modelle verantwortlich sei.

6. London Electric Vehicle Company (LEVC)

Die englische Marke mit dem Namen London Electric Vehicle Company (LEVC) hat eine mehr als 70-jährige Geschichte in der Fahrzeugproduktion und wurde 2013 zu einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft der Geely Holding mit über 100 Verkaufs- und Kundendienstzentren in knapp 40 Ländern.

Geely investierte 2015 nach der Übernahme der Marke knapp 350 Millionen Euro, um neue, emissionsfreie Taximodellen sowie eine neue Produktionsstätte im englischen Coventry zu entwickeln. Außerdem hat die Marke 2020 den emissionsfreien Transporter VN5 auf den Markt gebracht.

7. Radar New Energy Automobile

Mit dem Fokus auf Pickups ist Radar Auto nach Angaben von Geely eine High-End-Marke für Outdoor-Lifestyle-Fahrzeuge, die eine Kundschaft ansprechen sollen, die Fahrzeuge für nachhaltige Abenteuer in der Natur benötigt.

Sowohl das Produktdesign als auch Forschung und Entwicklung werde Radar Auto unabhängig von anderen Automarken der Geely Holding durchführen und sich dabei auf Outdoor-Lifestyle und Nachhaltigkeit konzentrieren.

Nutzfahrzeuge

Unter dem Namen Farizon New Energy Commercial Vehicle Group arbeitet Geely auch im Bereich von Nutzfahrzeugen. Als Tochterunternehmen sind in dem Konzern die Unternehmen Farizon New Energy Commercial Vehicle, Hanma Technology, Ou Ling Auto und Green Intelligent Link vertreten.

Technologie

Mit zahlreichen Tochterunternehmen im Technologiesektor arbeitet die Geely Holding in Form des Konzerns Geely Technology Group in vielen verschiedenen Bereichen von Luftfahrt über Motorradsport bis hin zu Aluminiumabbau.

Quelle: CnEVPost – Factbox: What brands are under Geely umbrella

worthy pixel img
Maria Glaser

Maria Glaser

Aus dem geisteswissenschaftlichen Bereich kommend, verbindet Maria Glaser bei Elektroauto-News.net seit 2023 ihre Liebe zum Text mit fachlichen Inhalten. Seit ihrem Studium in Berlin und Wien arbeitet sie im Bereich Lektorat, Korrektorat und Content Writing, vor allem zu Mobilität.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Hardy_S:

Geely ist neben BYD im Vergleich zu anderen Wettbewerbern extrem unterbewertet im Aktienwert durch gezielten Druck von der Wallstreet. Während BYD inzw. der profitabelste (im Handel) Hersteller weltweit in offenen Märkten ist, hat Geely durch die hier nicht näher erwähnten Beteiligungen bei Mercedes-Benz, dazu ganz neu bei Renault und Stelantis, einen Grundstein gelegt, der zuletzt von keinem anderen Unternehmen vorzeigbar ist. Beide Unternehmen haben beim 30%-Anteil des Autos, also den Batterien. Von Software (Baidu und Huawei) gar nicht zu reden. Damit bestehen deutliche Vorteile selbst gegenüber TESLA.
Beide zeigen auf, daß die Politik den Weg mit China finden muß und nicht dagegen, denn beide (und andere) können bedeutsam wachsen ohne US und EU-Markt, was umgekehrt nicht zutrifft. Hier geht es nicht um “Risiken”, denn derzeit sind ist bei beiden Unternehmen eine US-“Strategie” der Angst aktiv, die schon bald gegenteilig zurück schlagen könnten. Die Schwäche der Europäer auf dem internationalen Kapitalmarkt zeigt sich explizit bei Geely und BYD. Warren Buffet erzeugt Angst und Schrecken und damit vor allem Verluste, die finanzwirtschaftlich für beide Unternehmen keineswegs erklärbar sind.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Volvo und Siemens realisieren weltweit ersten vollelektrischen Rückbau

Volvo und Siemens realisieren weltweit ersten vollelektrischen Rückbau

Michael Neißendorfer  —  

Beim Bau des neuen Siemens Technology Campus in Erlangen wird bereits der Rückbau konsequent klimaneutral umgesetzt – dank Elektrobaggern und Co.

Cover Image for Porsche: Elektro-Macan ist der Besteller im ersten Halbjahr

Porsche: Elektro-Macan ist der Besteller im ersten Halbjahr

Michael Neißendorfer  —  

Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ersten Halbjahr 2025 deutlich gesteigert, großen Anteil daran hat der Macan.

Cover Image for Škoda reitet dank Elektroautos weiter auf der Erfolgswelle

Škoda reitet dank Elektroautos weiter auf der Erfolgswelle

Michael Neißendorfer  —  

Škoda kann seine Erfolgsgeschichte im ersten Halbjahr mit weiteren Rekorden fortsetzen – weil sich die E-Autos der Tschechen so gut verkaufen.

Cover Image for Mercedes kommt beim E-Auto-Absatz nicht vom Fleck

Mercedes kommt beim E-Auto-Absatz nicht vom Fleck

Michael Neißendorfer  —  

Mercedes-Benz hat im zweiten Quartal 9 Prozent weniger Autos als im Vorjahreszeitraum verkauft. Noch dicker ist das Minus bei E-Autos.

Cover Image for Stellantis-Marke DS wächst gegen den Trend

Stellantis-Marke DS wächst gegen den Trend

Michael Neißendorfer  —  

DS Automobiles ist auch im ersten Halbjahr 2025 entgegen dem Markttrend weiter gewachsen – allerdings auf niedrigem Niveau.

Cover Image for E-Fuels: Hoffnungsträger mit begrenztem Markt

E-Fuels: Hoffnungsträger mit begrenztem Markt

Sebastian Henßler  —  

Porsche testet in Patagonien E-Fuels aus Wind, Wasser und CO₂. Doch statt Millionen Litern fließen nur geringe Mengen – das Projekt steckt fest.