• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
BMW-Batteriefabrik-Strasskirchen-Niederbayern

Deutliches Bürgervotum für Batteriefabrik von BMW in Niederbayern

Tim Klötzing

Insider berichtet: Autohandel im Wandel

Nio ET5: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Volvo C40 & XC40 Recharge: Nostalgischer Schritt in die Zukunft

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube

Copyright ©: Symbolbild | Daimler AG

Warum Smart eine reine Elektroauto-Marke werden soll

Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
13. März 2018
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Ein mutiger Schritt: Daimlers Stadtauto-Marke Smart will ab dem Jahr 2020 in Europa keine Verbrennungsmotoren mehr und stattdessen nur noch Elektroautos anbieten. Markenchefin Annette Winkler erklärte in einem Interview mit Autogazette, wie sie sich diese Transformation vorstellt.

In 2017 habe der Smart das zweitbeste Verkaufsergebnis der vergangenen zehn Jahre erreicht, so Winkler. Großen Anteil daran habe auch das knapp zehn-prozentige Wachstum in China, strategisch allein schon aufgrund seiner schieren Größe einer der wichtigsten Märkte für alle Autohersteller weltweit. Bei Smart spüre man, „dass es überall nach wie vor eine große Begeisterung für unsere Fahrzeuge gibt“, so die Managerin in dem Interview.

Seit Anfang 2017 ist Smart in Nordamerika bereits eine reine Elektroauto-Marke: In den USA und Kanada werden seitdem keine Verbrenner-Smart mehr angeboten. Gerne hätte Smart mehr Elektromodelle verkauft, allerdings seien nicht genügend Fahrzeuge für die hohe Nachfrage produziert worden: „Wir sind überwältigt von der Nachfrage“, so Winkler. In den vergangenen sechs Monaten habe Smart in Deutschland mehr elektrische Autos verkauft als in den Jahren 2013 und 2014 zusammen.

„Das Umlegen des Schalters bedeutet operativ natürlich gewaltige Herausforderungen. Umso ermutigender ist die großartige Entwicklung der Auftragseingänge bei unseren Elektro-Smart, die seit Markteinführung nur eine Richtung kennen: nach oben.“ – Annette Winkler, CEO Smart

Durch den Umbau zur Elektroauto-Marke ab 2020 auch in Europa stecke Smart „mitten in einer sehr mutigen Transformation“, wozu „in einer Übergangsphase vielleicht auch mal ein kleines Minus beim Absatz“ gehöre. Damit die Transformation gelingt, wolle Smart nicht den gleichen Fehler wie 2017 machen und „ab 2020 eine volle Verfügbarkeit an Elektroautos haben“, um die Nachfrage bedienen zu können. Winkler zeigte sich in dem Interview „überzeugt, dass die Zukunft elektrisch sein wird. Deshalb stellen wir genau zum richtigen Zeitpunkt auf die E-Mobilität um.“

Das Feedback auf den Elektro-Smart der neuesten Generation sei äußerst positiv: „Genau so haben wir uns einen Smart immer vorgestellt“, zitiert Winkler Aussagen von Kunden. Er vermittle „ein großartiges Fahrgefühl“ und der elektrische sei „der beste Antrieb für das perfekte Stadtauto“.

Quelle: Autogazette – Smart steckt mitten in einer sehr mutigen Transformation

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
8 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
René
René
5 Jahre zuvor

Winkler zeigte sich in dem Interview „überzeugt, dass die Zukunft elektrisch sein wird. Deshalb stellen wir genau zum richtigen Zeitpunkt auf die E-Mobilität um.“

Frau Winkler der Zeitpunkt ist einige Jahre zu spät, überigens wollte schon Hajek von der Swatchgruppe/CH als founder des Smart diesen in Elektro herstellen. Leider hat Daimler mit der Potenz Daimler hat dies vollkommen verschlafen.

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Wird die Feststoffbatterie zum Gamechanger der E-Mobilität?

Wird die Feststoffbatterie zum Gamechanger der E-Mobilität?

4. September 2023

Analyse: Deutsches E-Auto-Ziel in Gefahr?

31. August 2023

Renault Trafic E-Tech Electric: E-Transporter für Handwerker?

20. September 2023

Smart #3: Alle guten Dinge sind Vier

3. September 2023
Nächste Meldung
DiDi und BAIC machen gemeinsame Sache

China: DiDi und BAIC bilden strategische E-Auto-Partnerschaft

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
8
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).