
Jaguar I-PACE Reichweite profitiert von Erkenntnissen der I-PACE eTROPHY
Der Jaguar I-PACE bekommt dank einem Software-Update künftig mehr Reichweite und profitiert hierbei direkt von Erkenntnissen aus der I-PACE eTROPHY.
Der Jaguar I-PACE bekommt dank einem Software-Update künftig mehr Reichweite und profitiert hierbei direkt von Erkenntnissen aus der I-PACE eTROPHY.
Jaguar Classics stellt die Produktion des vollelektrifizierten Jaguar E-Types mit I-Pace-Technologie ein. Ob diese wieder aufgenommen wird ist fraglich.
Bjørn Nyland hat sich das Tesla Model X, Audi e-tron, Jaguar I-PACE sowie den Mercedes-Benz EQC geschnappt und deren Ladegeschwindigkeit verglichen.
Der Lister SUV-E soll tatsächlich über die Planungsphase hinausgehen und in einer limitierten Serie auf die Straße kommen. Kostenpunkt 125.000 Pfund.
Wie das Unternehmen Sportwagen und SUV unter die CO2-Limits der EU bekommen will und warum die Produktion des Elektro-SUV I-Pace nicht am Limit läuft.
Jaguar schickt seinen I-PACE als RACE eTAXI auf die Nürburgring-Nordschleife. Mit bis zu drei Personen kann man erfahren was das E-Auto zu leisten vermag.
Der Elektro-Crossover Jaguar I-Pace könnte bald deutlich flotter werden, als er es ohnehin bereits ist.
Im Design- und Entwicklungszentrum Gaydon in Großbritannien arbeitet JLR an neuen Technologien, welche die eigenen Autos nach vorne bringen sollen.
Gebrauchte Elektroauto-Akkus können dank Forscher der University of Warwick künftig in tragbaren Energiespeichersystem zum Einsatz kommen.
2020 soll der vollelektrische Jaguar XJ im Produktionswerk Castle Bromwich vom Band laufen. Basis für die Arbeitsplatzsicherung vieler tausend Mitarbeiter.
Fast jedes fünfte neu zugelassene E-Auto in Europa ist ein Tesla Model 3 und dennoch kann Hyundai ein größeres Wachstum am Markt vorweisen.
Für die Entwicklung neuer Elektroautos hat die britische Regierung Jaguar Land Rover ein Darlehen in Höhe von 500 Millionen Pfund zugesagt.
Jaguar berichtet, dass im Juni weltweit 1.621 I-PACE verkauft wurden. Dies entspricht einem plus von 1.092% gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Die Anzahl der verschiedenen Anbieter am Markt, die Variabilität der angebotenen Dienste und die Vielfalt der Zahlungsmethoden seien besonders abschreckend.
Jaguar Land Rover bündelt seine E-Fahrzeugproduktion künftig im Werk Castle Bromwich. Dabei setzt man auf ein umfassendes E-Auto-Cluster in nächster Nähe.
Jaguar wagt erste Schritte in Richtung Elektroautos beziehungsweise Fahrzeuge mit Hybridantrieb. Bis 2020 hat man sich auf die Fahne geschrieben, dass die Hälfte des Produktportfolios als Elektrofahrzeuge oder Plug-In-Hybride erhältlich sein soll. Mit dem Ziel die CO2-Ziele zu erreichen, was man laut JLR CEO auch schaffen wird.
Bis 2024 will JLR seine Modellpalette komplett erneuern. Vier neue Baureihen sind geplant. Die Strategie richtet sich hierbei ganz klar auf teil- und vollelektrische Fahrzeuge sowie Digitalisierung und Konnektivität aus. Langfristig will man zur reinen E-Marke werden. Entsprechend viel wird vonseiten JLR investiert.
Den Anfang macht der I-Pace, welcher Anfang März 2018 seine offizielle Weltpremiere feierte. Das SUV-Flaggschiff J-Pace und neuer XJ sollen womöglich rein elektrisch daherkommen. So oder so wird die Frage die gleiche sein: „…nicht die Frage, wie viele Autos ich produzieren, sondern wie viele Batterien ich einkaufen kann.“ Recyclen kann man diese unter anderem in tragbaren Energiespeichersystemen.
Aber auch in der Formel E ist man gemeinsam mit Land Rover als JLR unterwegs, um die neue Technologie zu testen und Erkenntnisse in alltägliche Fahrzeuge zu übertragen. Ab der 5. Saison bekommt dieser mit dem Jaguar I-PACE eTROPHY im Rahmen der Formel E seinen eigenen Markenpokal. Bei der Vorstellung des Viessmann Jaguar eTROPHY Team Germany waren wir zugegen.
Nach einem elektrisierenden Empfang in der Britischen Botschaft, bin ich nicht nur den Jaguar I-PACE Probe gefahren, sondern habe mir auch das Formel E-Rennen 2019 in Berlin angesehen. Zudem stellt Jaguar SVO-Chef den Hochleistungs-I-Pace-SVR in Aussicht. Lister, ein Auto-Tuner aus Großbritannien, hat seine ganz eigene Version des I-PACE präsentiert. Die firmeneigene Pläne zur Elektrifizierung des E-Type wurde mittlerweile eingestellt.
Gemeinsam mit Waymo möchte man das erste elektrisch betriebene Premium-Fahrzeug für Waymos fahrerlose Mobilitätsdienstleistungen entwickeln. Der I-PACE ist bereits in München als Taxi sowie in Berlin im Dienste einer Chaffeur-Flotte im Einsatz. Und als ganz besonderes Taxi sieht man ihn ebenfalls auf der Nordschleife.
Jaguar sieht in der Zukunft kleinere, leichtere, kostengünstigere Akkupacks im Einsatz und hält trotz Gewinnwarnung an E-Mobilitätsoffensive fest. Anfang Januar wurde bekannt, dass Jaguar Land Rover 4.500 Jobs abbaut & in Standorte Wolverhampton und Hams Hall, Birmingham für E-Mobilität investiert. Unterstützung gibt es hierbei von Großbritannien selbst.
Und der Standort Changshu in ein eMobility-Zentrum umgewandelt. Künftig wird man sich zudem der Entwicklung einer eigenen E-Plattform widmen. Auch mit BMW macht man auf diesem Gebiet gemeinsame Sache.
Weitere Neuigkeiten und Informationen zu Jaguar Elektroautos findest du in dieser Kategorie.
Montag, Mittwoch und Freitag die neusten Informationen aus der Welt der Elektromobilität kostenfrei direkt ins eigene Postfach. Kuratiert aus einer Vielzahl von Webseiten und Blogs.
Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.
Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).