Drei neue Jaguar-Elektroautos bis 2025?

Cover Image for Drei neue Jaguar-Elektroautos bis 2025?
Copyright ©

vivooo / Shutterstock / 2189588295

Maria Glaser
Maria Glaser
  —  Lesedauer 2 min

2025 soll eine völlig neue, vollelektrische XJ-Limousine des Autoherstellers Jaguar auf den Markt kommen. Einem Bericht der britischen Plattform Autocar zufolge arbeitet das Unternehmen an dem Elektroauto mit langem Radstand, das künftig dem BMW i7 und dem EQS von Mercedes-Benz Konkurrenz machen könnte.

Die XJ-Limousine soll Teil eines neuen Programms bei Jaguar sein, zudem auch ein emissionsfreier SUV und ein viersitziger Grand Tourer gehören. Alle drei Elektroautos sollen dabei die gleiche Grundstruktur mit langem Radstand unter dem Namen JEA nutzen. Diese wurde exklusiv für die neuen Modelle von Jaguar entwickelt und nutzt das MLA-Fahrgestell.

Neues Programm, neues Design

Ähnlich wie bei Land Rover soll die neue XJ-Limousine nicht mehr mit dem üblichen Logo des Herstellers, also einem springenden Jaguar ausgestattet werden, sondern stattdessen den Markennamen auf der Vorder- und Rückseite tragen.

Ziel des Unternehmens sei es, die neuen Modelle von Jaguar grundlegend gegenüber den alten Modellen abzuheben, so der Chief Creative Officer der Marke:

„Wenn wir unsere neue JEA-Plattform auf den Markt bringen, wird sich das Erscheinungsbild von Jaguar drastisch verändern. Wir wollen keine älter aussehenden Autos und keine neuer aussehenden Autos.“ – Gerry McGovern, Chief Creative Officer bei Jaguar

Um das durchzusetzen, sollen bis zum Markteintritt der neuen Modellgeneration 2025 alle aktuellen Jaguar-Modelle ausgemustert werden, darunter auch der vollelektrische I-Pace.

Hohe Leistung und umfangreiche Ausstattung

Alle drei Elektroautos von Jaguar sollen künftig über Allradantrieb, Vierradlenkung und eine Gleichstrom-Schnellladefunktion verfügen. Damit soll eine Aufladung von 10 auf 80 Prozent in weniger als einer Viertelstunde ermöglicht werden. Darüber hinaus könnte laut Autocar bei voller Ladung eine Leistung von mindestens 450 PS erreicht werden mit einer Beschleunigung von 0 km/h auf 100 km/h in 3 bis 3,8 Sekunden. Außerdem seien eine Höchstgeschwindigkeit von ca. 250 km/h und eine Reichweite von 620 bis zu 765 km denkbar.

Quelle: insideevs.com – Jaguar Reportedly Working On All-Electric XJ Luxury Sedan

worthy pixel img
Maria Glaser

Maria Glaser

Aus dem geisteswissenschaftlichen Bereich kommend, verbindet Maria Glaser bei Elektroauto-News.net seit 2023 ihre Liebe zum Text mit fachlichen Inhalten. Seit ihrem Studium in Berlin und Wien arbeitet sie im Bereich Lektorat, Korrektorat und Content Writing, vor allem zu Mobilität.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Mercedes Vision Iconic: Sehen wir hier die neue S-Klasse?

Mercedes Vision Iconic: Sehen wir hier die neue S-Klasse?

Stefan Grundhoff  —  

Nach dem Flop des EQS sucht Mercedes nach einer neuen Luxusstrategie – der Mercedes Vision Iconic soll zeigen, wie begehrlich die Marke wieder werden will.

Cover Image for Was der neue Subaru Solterra besser kann als der Vorgänger

Was der neue Subaru Solterra besser kann als der Vorgänger

Sebastian Henßler  —  

Subaru frischt den Solterra auf: mit mehr Leistung, mehr Reichweite und schnellerem Laden. Was der Allrad-Stromer jetzt besser macht, zeigt der Test.

Cover Image for Polestar steigert Absatz im dritten Quartal deutlich

Polestar steigert Absatz im dritten Quartal deutlich

Sebastian Henßler  —  

Polestar steigert im dritten Quartal 2025 den Absatz um 13 Prozent und übertrifft schon jetzt das Vorjahresergebnis – trotz Gegenwind.

Cover Image for Fünf Jahre mehr Akku-Lebensdauer durch intelligentes Laden von E-Bussen

Fünf Jahre mehr Akku-Lebensdauer durch intelligentes Laden von E-Bussen

Michael Neißendorfer  —  

Wie sich Betrieb und Ladestrategien auf Reichweite, Kosten und Nachhaltigkeit von E-Bussen auswirken – und welche Vorteile das für Verkehrsunternehmen bietet.

Cover Image for Toyota plant erstes E-Auto mit Feststoffbatterie ab 2027

Toyota plant erstes E-Auto mit Feststoffbatterie ab 2027

Sebastian Henßler  —  

Toyota treibt die Entwicklung von Feststoffbatterien voran und rückt damit eine Technologie ins Zentrum, die als Beschleuniger für die Elektromobilität gilt.

Cover Image for Dudenhöffer nennt Diskussion um Verbrenner-Aus „unseliges Gegackere“

Dudenhöffer nennt Diskussion um Verbrenner-Aus „unseliges Gegackere“

Daniel Krenzer  —  

Für Ferdinand Dudenhöffer sind vermeintlich technologieoffene Automobilhersteller und Politiker gänzlich auf dem Holzweg.