Brandgefahr Jaguar I-Pace: Großflächiger Rückruf eingeleitet

Cover Image for Brandgefahr Jaguar I-Pace: Großflächiger Rückruf eingeleitet
Copyright ©

vladiksir / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Jaguar ruft fast 6.400 Modelle seines Elektro-SUV I-Pace zurück, um ein Batterieenergiesteuermodul zu ersetzen und damit ein mögliches Brandrisiko auszuschließen. Denn die Hochvoltbatterien des Jaguar I-Pace könnten überhitzen, was zu einem Brandrisiko führt.

Laut Rückrufdaten der National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA), die Reuters vorliegen, ist Jaguar sich über acht Brände in den USA im Kontext des Problems bewusst, es wurden jedoch keine Unfälle oder Verletzungen gemeldet. Der Automobilhersteller hat noch nicht herausgefunden, ob es einen Defekt in der Art und Weise gibt, wie das Batteriepack zusammengesetzt ist, jedoch habe man bereits eine Lösung parat.

Jaguar wird die Software aktualisieren, die das Batterieenergiekontrollmodul überwacht. Falls das Modul selbst ersetzt werden muss, geschieht dies kostenlos. Das Problem betrifft I-Pace-Fahrzeuge von Beginn der Produktion des Elektro-SUV bis heute. Genauer gesagt, betrifft es 6.367 I-Pace-Modelle der Baujahre 2019 bis 2024.

Die neue Software wird über ein Over-the-Air-Software-Update installiert, das jedoch in einer Jaguar-Werkstatt durchgeführt werden muss. Sie soll die Batterie des I-Pace genau überwachen, um sicherzustellen, dass sie nicht überhitzt. Wenn die Batterie den Punkt erreicht, an dem sie überhitzen könnte, warnt sie den Fahrer und begrenzt die Ladekapazität auf 75 %, wenn sie ein potenzielles Brandrisiko erkennt.

Falls die neue Software ein Brandrisiko erkennt, werden die I-Pace-Besitzer aufgefordert, zur Werkstatt zurückzukehren. Falls ein Batteriemodul oder das gesamte Pack zu diesem Zeitpunkt ausgetauscht werden muss, übernimmt Jaguar dies kostenlos im Rahmen der Rückrufaktion. Laut Rückrufhinweis verfügen die neuesten Jaguar I-Pace-Modelle bereits über aktualisierte Batterieüberwachungssoftware. Einige der früheren Versionen des Elektro-SUV haben jedoch keine Over-the-Air-Software-Update-Fähigkeit.

Quelle: InsideEVs – Jaguar I-Pace Recalled Due To Potential Battery Fire Risk

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for China elektrifiziert seine Lkw – und die Welt wird die Folgen spüren

China elektrifiziert seine Lkw – und die Welt wird die Folgen spüren

Michael Neißendorfer  —  

China elektrifiziert den Schwerlastverkehr in einem Tempo, das selbst Optimisten überrascht. Und das bleibt nicht ohne globale Wirkung.

Cover Image for Ferrari bleibt exklusiv – auch im Elektrozeitalter

Ferrari bleibt exklusiv – auch im Elektrozeitalter

Sebastian Henßler  —  

Ferrari bleibt Luxusmarke mit Fokus auf Handwerkskunst. Vigna betont: Mehrpreis gibt es nur für echte Weiterentwicklung bei Design, Leistung und Fahrverhalten.

Cover Image for Handelsdruck bringt China und Deutschland an einen Tisch

Handelsdruck bringt China und Deutschland an einen Tisch

Sebastian Henßler  —  

China und Deutschland suchen nach Monaten voller Spannungen wieder den direkten Austausch, um wirtschaftliche Risiken besser abzufedern.

Cover Image for Automobil- und Industrieproduktion: KI-Wille trifft auf Systemstarre

Automobil- und Industrieproduktion: KI-Wille trifft auf Systemstarre

Michael Neißendorfer  —  

Kein anderer Sektor investiert so strategisch in KI und kämpft zugleich so stark mit Altlasten und Widerständen, wie die Automobil- und Industrieproduktion.

Cover Image for Diess: Europa kann Führung bei bidirektionalem Laden sichern

Diess: Europa kann Führung bei bidirektionalem Laden sichern

Laura Horst  —  

Der ehemalige VW-Chef Herbert Diess hat in einem Interview über das Potenzial von E-Autos als Stromspeicher gesprochen und sieht darin eine Chance für Europa.

Cover Image for Polestar startet in Kalifornien mit bidirektionalem Laden

Polestar startet in Kalifornien mit bidirektionalem Laden

Sebastian Henßler  —  

Polestar startet in Kalifornien mit V2H und zeigt, wie Elektroautos Haushalt und Stromnetz entlasten und zugleich als Energiequelle dienen koennen.