Fisker hat Festkörperbatterien „vollständig fallen gelassen“
Henrik Fisker hat die Bemühungen seines Elektroauto-Start-ups zur Entwicklung und Produktion einer Festkörperbatterie aufgegeben.
Henrik Fisker hat die Bemühungen seines Elektroauto-Start-ups zur Entwicklung und Produktion einer Festkörperbatterie aufgegeben.
Fisker gibt einen Ausblick auf sein zweites E-Fahrzeug frei, welches mit Apple Auftragsfertiger Foxconn entstehen wird.
Neben der Nutzung von Kameras und Ultraschallsensoren umfasse das FAS-Paket eine einzigartige Radartechnologie für die digitale Bildgebung.
Henrik Fisker gibt erste Informationen zum Fisker Elektro-Pickup-Truck preis. Leistungsfähig, radikal und der nachhaltigste Pick-Up der Welt soll es werden.
Der Fisker Ocean wird Realität. Noch im Sommer 2021 soll der erste Prototyp vorgestellt werden - wie Magna und Fisker...
Fisker und Magna konnten einen ersten wichtigen Schritt auf dem Weg zur Serienreife des E-SUV hinter sich bringen. Der Zeitplan...
Fisker schlägt für Europa seine Zelte in München auf, nahe der Produktionsstätte des Elektro-SUV Fisker Ocean bei Magna in Österreich.
Noch vor Produktionsstart des Fisker Ocean konnten 300 Exemplare des Elektro-SUV an den dänischen Ride-Hailing-Dienst Viggo veräußert werden.
Der Elektro-SUV Fisker Ocean nimmt Abstand von der Volkswagen MEB-Plattform und wird stattdessen bei Magna in Graz auf deren E-Auto-Plattform...
Der Fisker Ocean, als erster Elektro-SUV der Marke, wird einen Teil seiner Software aus dem "Source-Code"-Technologiezentrum in San Francisco erhalten.
Fisker konnte den Deal zur Nutzung von Volkswagens MEB-Plattform für seinen Elektro-SUV Ocean nicht wie geplant bis Ende Juli abschließen.
23% aller Interessensbekundungen für den Fisker Ocean konnten zu Reservierungen umgewandelt werden. Gefertigt wird ab dem 4. Quartal 2022.
Fisker plant mit einem E-SUV, einer Supersport-Limousine, einem Sport-Crossover sowie einem Elektro-Pickup Truck bis Mitte des Jahrzehnts.
Fisker strebt neben einem eigenen E-SUV den Einstieg in die Extrem E Offroad-Elektro-Rennserie auf allen fünf Kontinenten an.
Der Premium-SUV Fisker Ocean könnte das erste Auto außerhalb des VW-Konzerns sein, welches auf der dezidierten Elektroauto-Plattform MEB aufbaut.
Das Force-E-Paket soll nur in Allrad-Konfigurationen mit gut 300 PS und später auch in einer Hochleistungsversion erhältlich sein.
Im 4. Quartal 2021 wird der Fisker Ocean in Produktion gehen. Weitere Details zur Konfiguration des E-SUV und technische Daten...
Mit dem Fisker Ocean bringt das E-Auto Start-Up Fisker Inc. aus den USA ein E-SUV auf die Straße, welcher auf...
Über eine Millionen E-Autos will Fisker bis 2027 auf die Straße bringen, zu einem wettbewerbsfähigen Preis. Drei E-Modelle seien bereits...
2022 soll der Luxus E-SUV Fisker Ocean auf die Straße kommen. Dann soll er ab 345 Euro/Monat geleast und somit...
Ende November 2019 wird der Mittelklasse-SUV von Fisker Inc. vorgestellt. Vor allem Nachhaltigkeit und ein "günstiger" Einstiegspreis sollen überzeugen.
Firmenchef Henrik Fisker gab in einem Interview zu verstehen, sein Unternehmen habe große Fortschritte bei der Entwicklung von Festkörper-Akkus gemacht.
Fisker, ein US-amerikanisches Unternehmen mit Sitz in Kalifornien, hat sich der Entwicklung innovativer und nachhaltiger Elektroautos verschrieben. Gegründet von Henrik Fisker, einem renommierten Designer und Unternehmer, verfolgt die Marke das Ziel, Elektromobilität auf umweltfreundliche und erschwingliche Weise zu gestalten. Mit einem klaren Fokus auf Design, Technologie und Nachhaltigkeit möchte Fisker eine Nische im wachsenden Markt der Elektromobilität besetzen.
Der Fisker Ocean ist das erste Serienmodell der Marke und ein vollelektrisches SUV, das sich durch ein modernes Design und umweltfreundliche Materialien auszeichnet. Der Ocean richtet sich an eine breite Zielgruppe, die ein alltagstaugliches und nachhaltiges Elektroauto sucht. Mit einer Reichweite von bis zu 630 Kilometern (WLTP) und einem wettbewerbsfähigen Einstiegspreis zählt der Ocean zu den interessanten Alternativen im Segment der elektrischen SUVs.
Ein besonderes Merkmal des Fisker Ocean ist der Einsatz nachhaltiger Materialien im Innenraum. Recycelte Kunststoffe, veganes Leder und weitere umweltschonende Komponenten unterstreichen den ökologischen Anspruch der Marke. Zudem verfügt das Fahrzeug über fortschrittliche Technologien wie ein Solardach, das zusätzliche Reichweite generieren soll, sowie ein umfangreiches Infotainmentsystem.
Neben dem Ocean plant Fisker die Einführung weiterer Modelle, darunter der Fisker PEAR (Personal Electric Automotive Revolution), ein erschwinglicheres, urbanes Elektrofahrzeug, das auf hohe Praktikabilität ausgelegt ist. Darüber hinaus ist mit dem Fisker Ronin ein sportlicher Elektro-Grand-Tourer in Planung, der die Performance-Ansprüche der Marke unterstreicht.
Fisker verfolgt eine einzigartige Strategie, die sich durch eine schlanke Unternehmensstruktur und den Fokus auf Nachhaltigkeit auszeichnet. Anstatt eigene Produktionsanlagen zu betreiben, setzt Fisker auf eine Auftragsfertigung durch Partner wie Magna Steyr, um die Kosten zu senken und flexibel auf Marktentwicklungen reagieren zu können. Dieser Ansatz ermöglicht es der Marke, sich auf Design, Entwicklung und Kundenservice zu konzentrieren.
Ein weiterer zentraler Bestandteil der Strategie ist die Nutzung digitaler Plattformen. Fisker setzt auf ein direktes Vertriebsmodell, bei dem Kunden ihre Fahrzeuge online konfigurieren und bestellen können. Dieser Ansatz reduziert die Abhängigkeit von traditionellen Händlernetzen und bietet eine nahtlose Kundenerfahrung.
Fisker betont außerdem die Bedeutung von Nachhaltigkeit in allen Aspekten seiner Geschäftstätigkeit. Neben der Verwendung umweltfreundlicher Materialien arbeitet das Unternehmen an der Entwicklung von Recyclingprogrammen für Batterien und Fahrzeugkomponenten, um den ökologischen Fußabdruck seiner Produkte weiter zu reduzieren.
Im globalen Wettbewerb positioniert sich Fisker als innovativer Herausforderer, der Elektromobilität mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit und Design verbindet. Die Marke zielt auf eine umweltbewusste und technikaffine Zielgruppe ab, die Wert auf stilvolle und funktionale Fahrzeuge legt. Mit dem Fisker Ocean als Flaggschiffmodell und weiteren geplanten Fahrzeugen hat das Unternehmen das Potenzial, sich im hart umkämpften Markt der Elektromobilität zu behaupten.
Herausforderungen für Fisker bestehen vor allem in der Skalierung der Produktion und der Etablierung seiner Marke gegenüber etablierten Wettbewerbern. Gleichzeitig bietet der klare Fokus auf Nachhaltigkeit und innovative Geschäftsmodelle eine Differenzierungsmöglichkeit, die Fisker in einem wachsenden Marktsegment stärken könnte.
Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.
© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net