Rivian kooperiert mit Mevco: R1T wird für Bergbau umgerüstet

Cover Image for Rivian kooperiert mit Mevco: R1T wird für Bergbau umgerüstet
Copyright ©

Mevco / Rivian

Laura Horst
Laura Horst
  —  Lesedauer 2 min

Das australische Unternehmen Mevco (Mining Electric Vehicle Company), das auf elektrische Nutzfahrzeuge für die Bergbauindustrie spezialisiert ist, ist eine Partnerschaft mit E-Auto-Hersteller Rivian eingegangen. Geplant ist eine Umrüstung des E-Pickup Rivian R1T zu einem für den Bergbau tauglichen Fahrzeug.

Der Rivian R1T ist für seine Tauglichkeit auf der Straße und im Gelände weithin anerkannt, und sein robustes Design sowie seine Anpassungsfähigkeit machen ihn zum idealen Kandidaten, um die vielen Herausforderungen zu bewältigen, die der Bergbau mit sich bringt“, äußerte Mevcos CEO Matt Cahir in einer Pressemitteilung. Die Kombination von Rivians Technologie und Mevcos nachgewiesener Erfolgsbilanz bei bergbauspezifischen Elektrofahrzeugen führe zu einer Flotte, die „die Anforderungen der anspruchsvollsten Betreiber“ übertreffe. Bei der Elektrifizierung des Bergbaus gehe es nicht nur um ökologische und finanzielle Vorteile. „Es geht darum, ein sichereres, gesünderes Umfeld für Minenbetreiber zu schaffen, insbesondere in unterirdischen Umgebungen, wo die Beseitigung von Abgasemissionen von besonderer Bedeutung ist. Der Rivian R1T ist in Hinblick auf Sicherheit und Offroad-Eigenschaften beispiellos“, ergänzt Cahir.

Mevco fokussiert sich dabei nicht nur auf die Umrüstung des Rivian R1T hin zum Bergbaufahrzeug, sondern unterstützt Minenbetreiber ebenfalls bei der Schaffung der entsprechenden Ladeinfrastruktur, Wartung und funktionierenden Arbeitsabläufen. Konkrete Details zu der Kooperation oder den Umbaumaßnahmen am Rivian R1T gab keines der beiden beteiligten Unternehmen bekannt. Mevco-CEO Cahir merkte lediglich an, dass der modifizierte Rivian und die von Mevco geplante Infrastruktur große Zustimmung erfahren.

Unser Flottenangebot ist vor allem für unsere Transporter bekannt, daher ist es großartig zu sehen, dass unsere R1 Fahrzeuge in Mevcos Flotte integriert werden. Wir freuen uns, dass sie ihre Flotte gemeinsam mit uns elektrifizieren und sind begeistert, ihnen dabei zu helfen, die Abgasemissionen zu reduzieren“, äußerte Dagan Mishoulam, Vice President Strategie bei Rivian. Das amerikanische Unternehmen baut unter anderem Elektro-Transporter für Amazon. Der Konzern gehört gleichzeitig zu den wichtigsten Sponsoren des Start-ups. Daneben hat Rivian bisher zwei eigene Elektroautos auf den Markt gebracht: Den Pickup R1T und den SUV R1S. Im ersten Quartal dieses Jahres hatte der Hersteller in puncto Produktionszahlen seine eigenen Erwartungen übertroffen. Zukünftig sollen weitere Elektroautos, die Modelle R2 und R3, den Erfolg des Unternehmens stärken.

Quellen: Globe Newswire – MEVCO and Rivian partner to revolutionize light fleets across the mining industry / Electrive – MEVCO rüstet Rivian R1T für Bergbau-Einsatz um

Worthy not set for this post

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Cadillac Optiq: Der elektrische Großstadt-Cowboy im Test

Cadillac Optiq: Der elektrische Großstadt-Cowboy im Test

Wolfgang Gomoll  —  

Der Cadillac Optiq setzt nicht auf brachiale Gewalt, sondern Lounge-Atmosphäre und erstklassigen Sound. Allerdings zeigt er Schwächen bei der DC-Ladeleistung.

Cover Image for Verkehrswende-Radar: Autoverkehr stagniert, ÖPNV legt kräftig zu

Verkehrswende-Radar: Autoverkehr stagniert, ÖPNV legt kräftig zu

Michael Neißendorfer  —  

Während das Pkw-Aufkommen auf den Straßen leicht zurückgeht, gibt es deutliche Zuwächse im ÖPNV.

Cover Image for Renault Twingo Electric kann ab sofort reserviert werden

Renault Twingo Electric kann ab sofort reserviert werden

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem Einstiegspreis von weniger als 20.000 Euro unterstreicht der neue E-Twingo die Ambitionen von Renault, Elektromobilität erschwinglicher zu machen.

Cover Image for Weshalb der Plug-in-Hybrid-Boom bald enden könnte

Weshalb der Plug-in-Hybrid-Boom bald enden könnte

Daniel Krenzer  —  

Inzwischen liegt der Anteil von Plug-in-Hybriden bei den Neuzulassungen bei 12 Prozent, bis Jahresende dürfte der Wert weiter steigen – und dann wieder fallen.

Cover Image for Leapmotor B10 Fahrbericht: Elektro-SUV ab 29.990 Euro

Leapmotor B10 Fahrbericht: Elektro-SUV ab 29.990 Euro

Vanessa Lisa Oelmann  —  

Schickes Design, viel Platz und moderne Technik – der Leapmotor B10 mischt das Kompakt-SUV-Segment auf. Warum er mehr bietet, als sein Preis vermuten lässt.

Cover Image for Stellantis investiert 11 Milliarden Euro in den USA

Stellantis investiert 11 Milliarden Euro in den USA

Sebastian Henßler  —  

Stellantis investiert rund 11 Milliarden Euro in seine US-Produktion. Es entstehen neue Modelle und Antriebe. Über 5000 Jobs werden geschaffen.