Rivian kooperiert mit Mevco: R1T wird für Bergbau umgerüstet

Cover Image for Rivian kooperiert mit Mevco: R1T wird für Bergbau umgerüstet
Copyright ©

Mevco / Rivian

Laura Horst
Laura Horst
  —  Lesedauer 2 min

Das australische Unternehmen Mevco (Mining Electric Vehicle Company), das auf elektrische Nutzfahrzeuge für die Bergbauindustrie spezialisiert ist, ist eine Partnerschaft mit E-Auto-Hersteller Rivian eingegangen. Geplant ist eine Umrüstung des E-Pickup Rivian R1T zu einem für den Bergbau tauglichen Fahrzeug.

Der Rivian R1T ist für seine Tauglichkeit auf der Straße und im Gelände weithin anerkannt, und sein robustes Design sowie seine Anpassungsfähigkeit machen ihn zum idealen Kandidaten, um die vielen Herausforderungen zu bewältigen, die der Bergbau mit sich bringt“, äußerte Mevcos CEO Matt Cahir in einer Pressemitteilung. Die Kombination von Rivians Technologie und Mevcos nachgewiesener Erfolgsbilanz bei bergbauspezifischen Elektrofahrzeugen führe zu einer Flotte, die „die Anforderungen der anspruchsvollsten Betreiber“ übertreffe. Bei der Elektrifizierung des Bergbaus gehe es nicht nur um ökologische und finanzielle Vorteile. „Es geht darum, ein sichereres, gesünderes Umfeld für Minenbetreiber zu schaffen, insbesondere in unterirdischen Umgebungen, wo die Beseitigung von Abgasemissionen von besonderer Bedeutung ist. Der Rivian R1T ist in Hinblick auf Sicherheit und Offroad-Eigenschaften beispiellos“, ergänzt Cahir.

Mevco fokussiert sich dabei nicht nur auf die Umrüstung des Rivian R1T hin zum Bergbaufahrzeug, sondern unterstützt Minenbetreiber ebenfalls bei der Schaffung der entsprechenden Ladeinfrastruktur, Wartung und funktionierenden Arbeitsabläufen. Konkrete Details zu der Kooperation oder den Umbaumaßnahmen am Rivian R1T gab keines der beiden beteiligten Unternehmen bekannt. Mevco-CEO Cahir merkte lediglich an, dass der modifizierte Rivian und die von Mevco geplante Infrastruktur große Zustimmung erfahren.

Unser Flottenangebot ist vor allem für unsere Transporter bekannt, daher ist es großartig zu sehen, dass unsere R1 Fahrzeuge in Mevcos Flotte integriert werden. Wir freuen uns, dass sie ihre Flotte gemeinsam mit uns elektrifizieren und sind begeistert, ihnen dabei zu helfen, die Abgasemissionen zu reduzieren“, äußerte Dagan Mishoulam, Vice President Strategie bei Rivian. Das amerikanische Unternehmen baut unter anderem Elektro-Transporter für Amazon. Der Konzern gehört gleichzeitig zu den wichtigsten Sponsoren des Start-ups. Daneben hat Rivian bisher zwei eigene Elektroautos auf den Markt gebracht: Den Pickup R1T und den SUV R1S. Im ersten Quartal dieses Jahres hatte der Hersteller in puncto Produktionszahlen seine eigenen Erwartungen übertroffen. Zukünftig sollen weitere Elektroautos, die Modelle R2 und R3, den Erfolg des Unternehmens stärken.

Quellen: Globe Newswire – MEVCO and Rivian partner to revolutionize light fleets across the mining industry / Electrive – MEVCO rüstet Rivian R1T für Bergbau-Einsatz um

Worthy not set for this post

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Ex-VW-Chefstratege: „Technologieoffenheit ist strategiefrei“

Ex-VW-Chefstratege: „Technologieoffenheit ist strategiefrei“

Sebastian Henßler  —  

Klare Prioritäten statt Beliebigkeit. „Technologieoffenheit klingt modern, ist aber strategiefrei“, so der ehemalige VW-Stratege Michael Jost im Gespräch.

Cover Image for Polygon Concept: Peugeot will ab 2027 Steer-by-Wire einführen

Polygon Concept: Peugeot will ab 2027 Steer-by-Wire einführen

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem Polygon Concept zeigt Peugeot, wohin die Reise gehen könnte. Nicht nur beim Lenkrad, sondern auch Bereichen wie Nachhaltigkeit und Individualisierung.

Cover Image for Wie Batteriespeicher Schnellladen wirtschaftlicher machen

Wie Batteriespeicher Schnellladen wirtschaftlicher machen

Sebastian Henßler  —  

Der Einsatz von Batteriespeichern senkt Netzgebühren, öffnet den Intraday-Markt und schafft wirtschaftliche Spielräume, erfordert aber präzise Planung.

Cover Image for E-Auto-Fahrer trotz Fehlern zufrieden mit Ladeinfrastruktur

E-Auto-Fahrer trotz Fehlern zufrieden mit Ladeinfrastruktur

Daniel Krenzer  —  

85 Prozent der E-Auto-Fahrer sind mit der Ladeinfrastruktur in Deutschland aktuell zufrieden. Ein Ärgernis sind aber Ladefehler und besonders Abbrüche.

Cover Image for Ex-VW-Chefstratege: „Wir müssen raus aus den Fossilen“

Ex-VW-Chefstratege: „Wir müssen raus aus den Fossilen“

Sebastian Henßler  —  

Michael Jost kritisiert Europas Zögern: Während China handelt, diskutiere Europa. „Wir wissen, was richtig ist, aber wir handeln nicht“, so der Ex-VW-Stratege.

Cover Image for China will bis 2027 Tausende bidirektionale Ladestationen aufbauen

China will bis 2027 Tausende bidirektionale Ladestationen aufbauen

Michael Neißendorfer  —  

China will bidirektionales Laden und V2G stärker forcieren. Aber wie sehen die Voraussetzungen dafür aus? Und ist Europa vielleicht doch schneller?