Fisker plant mit vier Elektroautos bis 2025

Cover Image for Fisker plant mit vier Elektroautos bis 2025
Copyright ©

Symbolbild | BoJack / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Bereits Ende Januar 2019 sind wir ein wenig näher auf die 40.000 US-Dollar schweren Elektroauto-Pläne des dänischen Automobildesigners eingegangen. Anfang November gab es weitere Informationen, Fotos und einen Namen für den E-SUV von Fisker. Zudem hatten wir erfahren, dass man den Ocean ab 345 US-Dollar pro Monat leasen könne – ein Preis deutlich unter der durchschnittlichen Leasingrate in Amerika.

Mit dem Fisker Ocean will der dännische CEO Henrik Fisker ein E-Auto auf die Straße bringen, welches für den Massenmarkt erdacht wurde. Sowie, eigener Aussage nach, günstiger als das Tesla Model 3 auf die Straße kommen wird. Doch damit ist noch nicht Schluss in puncto E-Mobilität. Erst vor kurzem wurde bekannt, dass Fisker über eine Serienpartnerschaft und Werksteam-Einstieg bei Extrem E nachdenkt. Auch sei eine Erweiterung des eigenen Fahrzeugangebots geplant. Vier Elektroautos wolle das Unternehmen bis Mitte des Jahrzehnts auf die Straße bekommen.

Hierbei handelt es sich um den Ocean SUV, eine auf dem EMotion-Konzept basierende Supersport-Limousine, ein Sport-Crossover und einen Pickup-Truck, wie Fisker nun zu verstehen gab. Jedes Fahrzeug wird unter Verwendung von Plattformen, Batteriepacks und Komponentensystemen von weltweit führenden Automobilherstellern und Technologielieferanten geliefert. Dabei könnte der Premium-SUV Fisker Ocean das erste Auto außerhalb des VW-Konzerns sein, welches auf der dezidierten Elektroauto-Plattform MEB aufbaut. Direkte Konkurrenten des Fisker Ocean sind Modelle wie das Tesla Model Y oder der rein elektrische Ableger des Volvo XC40.

„Als wir Fisker Inc. gründeten, wollten wir ein Unternehmen schaffen, das Elektromobilität als Dienstleistung anbieten kann, dies aber durch eine Reihe hochemotionaler und differenzierter Fahrzeuge tun wird. Zusammen mit unserem innovativen Leaseprogramm werden wir in der Lage sein, eine vielfältige Auswahl an Produkten für eine Vielzahl von Kunden mit unterschiedlichen Budgets anzubieten“ – Henrik Fisker, Vorsitzender und CEO von Fisker Inc.

Quelle: Fisker – Per Mail

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


T. Pietsch:

Na ich glaube ITAR wird eher fertig.
Das Gebäude steht und in 5-6 Jahren soll der erste Plasmastrom initiiert werden.
Gut aus 5 Milliarden sind 15 geworden und es kommen noch ein einige dazu.
Gut er wird niemals Strom erzeugen geschweige das er sich jemals rechnet.
Aber es arbeiten wirklich Menschen dran. Ergo ITAR vs Fisker…….ITAR gewinnt.

Walter72:

Der Super-Akku kommt in 5 Jahren. Das hört man seit 5 Jahren.
Genauso wie der Fusionsreaktor in 20 Jahren ans Netz gehen soll, das hört man auch seit 20 Jahren.

Roma:

Sucht Trevor Milton nicht noch einen Designer, die würden gut zusammenpassen.

Egon Meier:

die sollen doch endlich mal irgendwas liefern und nicht alles ankündigen.
Es ermüdet..

.. so wie die 50trillionste Ankündigung des Super-Akkus

Ähnliche Artikel

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.

Cover Image for Verkehrswende-Radar: weniger Verkehr, mehr E-Autos

Verkehrswende-Radar: weniger Verkehr, mehr E-Autos

Michael Neißendorfer  —  

Mehr E-Autos, mehr Schnelllader, während der Verkehr schrumpft. Ein neuer Agora-Radar zeigt, wo Deutschland bei der Mobilitätswende wirklich steht.

Cover Image for Spedition Nanno Janssen will nur noch E-Lkw beschaffen

Spedition Nanno Janssen will nur noch E-Lkw beschaffen

Michael Neißendorfer  —  

Ganz oder gar nicht ist das Motto bei der Spedition Nanno Janssen, die sich komplett der Elektromobilität verschrieben hat – bis auf eine Ausnahme.

Cover Image for Bentley stellt mit EXP 15 seine vollelektrische Luxus-Studie der Zukunft vor

Bentley stellt mit EXP 15 seine vollelektrische Luxus-Studie der Zukunft vor

Michael Neißendorfer  —  

Spannend ist, dass der EXP 15 eine sehr ähnliche Designrichtung einschlägt wie Jaguars kürzlich präsentierte E-Limousinen-Studie Type 00.

Cover Image for BYD kündigt umfassende Modelleinführungen in Europa an

BYD kündigt umfassende Modelleinführungen in Europa an

Laura Horst  —  

Der chinesische Hersteller BYD will mit umfassenden Produkteinführungen in Europa deutlich wachsen und einer der Hauptakteure auf dem hiesigen Markt werden.

Cover Image for Immer mehr Schwellenländer setzen auf Elektroautos

Immer mehr Schwellenländer setzen auf Elektroautos

Daniel Krenzer  —  

Von wegen E-Autos sind nur was für reiche Länder: In vielen Teilen der Welt steigt der Absatz deutlich an – und China liefert das passende Angebot.