• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen

Nio ET5: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Volvo C40 & XC40 Recharge: Nostalgischer Schritt in die Zukunft

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Klaeranlage-Elektrolyse-Wasserstoff

Wasserstoff aus Kläranlagen: Was würde es bringen?

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Fisker Teaser auf erstes E-Auto

Copyright ©: Fisker

Fisker gibt Ausblick auf sein 40.000 US-Dollar Elektroauto

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
18. März 2019
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Fisker hat weitere Informationen über sein E-Auto für unter 40.000 US-Dollar veröffentlicht – der Artikel hat daher am 18. März 2019 ein Update erfahren. Ursprünglich veröffentlicht wurde dieser am 13. März 2019.

Ende Januar sind wir ein wenig näher auf die 40.000 US-Dollar schweren Elektroauto-Pläne des dänischen Designers Henrik Fisker eingegangen. Nun gibt’s erste Details. Auf Twitter hat Fisker ein Teaser des kommenden E-Autos veröffentlicht, aufgrund dessen man wohl ein Crossover-Modell erwarten darf. Mit diesem will Fisker in den Massenmarkt ab 2021 einsteigen und strebt mehrere  hunderttausend Verkäufe pro Jahr an.

Langfristig soll der günstige Fisker konkurrieren mit der BMW 3er Reihe, der Mercedes C-Klasse und natürlich dem Tesla Model 3.  Der Blick über die A-Säule und den Außenspiegel hinaus lässt ein futuristisches Fahrzeug erwarten. Auch wenn Fisker zu verstehen gibt, dass das Fahrzeug vielseitig ankommen muss, da man in den Volumenmarkt einsteigen möchte.

Die Vielseitigkeit zeigt sich bereits dadurch, dass man als Fahrer zwischen Heck- und Allradantrieb wählen kann.  480 Kilometer soll das E-Auto absolvieren können, doch dazu im nächsten Abschnitt mehr. Im Inneren setzt Fisker auf reichlich Platz, moderne Ästhetik und ein Panoramadach sowie unter anderem ein Head-up-Display.

Die Luxuslimousine EMotion von Fisker wurde im Rahmen der CES 2018 vorgestellt. Auffällig am EMotion ist vor allem das Flügeltüren-Konzept des E-Fahrzeugs. Doch diese wird nicht wie zunächst angenommen als erstes auf den Markt kommen. Fisker gab zu verstehen: „Wir werden schneller zum erschwinglichen, volumenstarken Fahrzeug übergehen und der EMotion könnte entweder gleichzeitig oder sogar nach dem volumenstarken Fahrzeug herauskommen“.

Die Produktion des Einsteiger-Elektroautos soll zusammen mit einem etablierten Hersteller in einer Fabrik in den USA erfolgen. Der Service soll via Franchising organisiert werden. Zum endgültigen Standort gebe es derzeit noch keine Entscheidung.

Abkehr von Festkörper-Batterie für erstes E-Auto von Fisker

Der 40.000-Euro-Fisker soll in den USA produziert und weltweit verkauft werden. Geplant ist ein Antrieb mit einer Festkörperbatterie, „um den Preis zu senken, eine höhere Energiedichte zu erhalten, die doppelte Reichweite zu ermöglichen, die Sicherheit zu verbessern und die Massenmarktproduktion zu erreichen“.  Hindernis könnte aber eben diese angestrebte Festkörperbatterie für das 40.000-Dollar-Auto und den EMotion sein.

Die hauseigene Forschung und Entwicklung hat sich weiterentwickelt, um kleine Testeinheiten von Hand zu bauen. Bis Ende des Jahres sollen die Batterien groß genug sein, um sie in einem Auto zu testen. Dann muss ein Produktionspartner für die Herstellung der Batterien gefunden haben, werden, gefolgt von Tests auf der Straße im Jahr 2020.

Fisker Inc. hat sich bisher 15 Patente für die Solid-State-Batterietechnologie mit der 2,5-fachen Energiedichte aktueller Lithium-Ionen-Batterien gesichert. Für Festkörperbatterien wäre auch eine neue Generation von Ladestationen erforderlich. Ähnlich wie bei seinen Batterien ist Fisker auch hier auf der Suche nach Partnern. Das Ziel ist es, die Fahrzeuge in wenigen Minuten aufladen zu lassen. Alles unter zehn Minuten für eine volle Ladung sähe Fisker als Erfolg.

Für das erste E-Auto, welches man unter 40.000 US-Dollar auf die Straße bringen will, setzt Fisker auf einen Energiespeicher mit um die 80 kWh Kapazität mit “verbesserter” Lithium-Ionen-Technologie.

Quelle: AutoBlog –  Fisker teases $40,000 mass-volume EV to be revealed on March 18  // Fisker – Pressemitteilung vom 18. März 2019

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Renault Trafic E-Tech Electric: E-Transporter für Handwerker?

20. September 2023
Moia-Ridepooling

Moia öffnet Ridepooling für Städte und Nahverkehrsunternehmen

22. September 2023
Baojun Yunduo: Chinas Antwort auf VW ID.3?

Baojun Yunduo: Chinas Antwort auf VW ID.3?

30. August 2023
Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

22. September 2023
Nächste Meldung
BMW Group und Daimler AG bündeln Services für urbane Mobilität

Elektromobilität: BMW und Mercedes planen tiefere Kooperation

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
0
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).