• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

NIO stellt 100-kWh-Akku vor und ermöglicht NIO-Fahrer ein Upgrade

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
6. November 2020
Lesedauer: 2 Minuten
Sebastian Henßler bySebastian Henßler
6. November 2020
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Michael Vi / Shutterstock.com

Home Elektroauto Hersteller

Reichweitenangst sollte heutzutage zwar kein Thema mehr sein; aber irgendwie spielt es immer noch eine Rolle.  Da ist es doch eine feine Sache, wenn man den „kleinen“ Akku nehmen und gegen einen „größeren“ Akku austauschen kann. Muss ja nicht direkt ein 150-kWh-Akku sein; aber 100-kWh reichen auch erstmal aus. Hat sich wohl auch NIO gedacht, die auf dem Weg zum ebenfalls erwähnten 150-kWh-Akku die Zwischenstufe auf die Straße bringen und damit auch in bereits zugelassene Fahrzeuge. Entscheiden darf der NIO-E-Auto-Fahrer, ob er den Akku upgraden möchte, bis zu 615 km Reichweite seien dann mit einer Akkuladung möglich.

Aktuell bietet das Unternehmen 70 kWh- und 84 kWh-Batteriepakete an. Zudem wurde bereits Anfang November die Erwartung erfüllt, dass das Unternehmen seine 100-kWh-Batteriepakete an den Start bringt, um die maximale Reichweite der NIO-Fahrzeuge noch weiter zu steigern. Bereits Ende August konnten wir berichten, dass chinesische Elektroauto-Start-up die Akkus seiner Elektroautos ab sofort auch zur Miete anbietet. Mit dem Mietmodell können NIO-Kunden das finanzielle Risiko eines Akkudefekts oder -ausfalls ausschließen und profitieren von einem stetig wachsenden Netz an Akkutausch-Stationen. Zudem profitieren sie von technischen Weiterentwicklungen, etwa wenn neue Batterie-Generationen auf den Markt kommen. Wie es beim neuen Akku-Pack der Fall ist.

Neben der erweiterten Kapazität überzeuge die Batterie durch ein besseres thermisches Runaway-Management, eine günstigere Fertigung, bessere Platzausnutzung sowie ein klimaunabhängiges Wärmemanagement, dass die Leistung verbessert und die Lebensdauer der Batterie verlängert. Ab dem 07. November wird es möglich sein den Akku zu bestellen. Nutzer der 70 kWh-Batterie haben die Wahl, entweder die neue Batterie für eine permanente Aufrüstung zu erwerben oder sie für ~133 US-Dollar/Monat oder ~1.200 US-Dollar/Jahr Jahr zu mieten. Der Tausch kann einer von NIO Batteriewechselstationen erfolgen.

Bis heute hat NIO bereits 158 Akku-Wechselstationen landesweit am Start. Zusammen haben diese die Nutzer mit über 1,18 Millionen Batterie-Tauschvorgängen bedient. In Kombination mit dem Power Swap, dem Power Charger und anderen Stromdiensten von NIO wird die 100-kWh-Batterie die Reisen der Benutzer komfortabler machen. Das Start-Up wurde im November 2014 gegründet hat im Juni 2018 in China mit der Auslieferung des ES8 begonnen, einem 7-sitzigen Elektro-SUV. Vor einigen Monaten folgte das zweite Modell, der 5-sitzige SUV ES6. Noch in diesem Jahr soll das Crossover-Coupé EC6 in den Verkauf gehen. NIO-Modelle sollen in gut eineinhalb Jahren auch in Europa zu haben sein. Ob auch in Europa die Akkus zur Miete und im Wechselmodell zur Verfügung stehen, ist bislang allerdings noch nicht bekannt.

Quelle: NIO – Pressemitteilung vom 06. November 2020

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
4 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Peter Bigge
Peter Bigge
2 Jahre zuvor

Wechselakkusysteme machen durchaus Sinn. Angenommen man könne für Reisen einen größeren Akku einsetzen als im Alltag, weil im täglichen Gebrauch kein großer Speicher benötigt wird, wären die Kosten einiges geringer für das Fahrzeug. Bislang muss man sich bei der Akkukapazität zwischen Kurz- und Langstreckengebrauch entscheiden, welches einen erheblichen Preisunterschied für das Fahrzeug ausmacht. Wenn es dann noch Wechselstationen unterwegs gäbe, könnten Wartezeiten fürs Laden auf Langstrecken vermieden werden. Generell ist festzustellen, dass reine E-Fahrzeughersteller wie Nio dabei auf dem richtigen Weg sind. Sie sind wesentlich kreativer als die unflexiblen alten Autohersteller, welche nur größer, schneller, protziger können, unter Mießmachung von Umweltschutz und neuer Kreativität.

1
0
Antworten
Antworten anzeigen (3)

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Nio
Elektroauto News 2023

Auslieferungsstart des Nio ET5 ab 47.500 Euro

28. März 2023
1.7k
Elektroauto-News.net
Elektroauto News 2023

Nio ET7: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

29. März 2023
3k
Batterie-Produktion-Europa
Automobilindustrie

Batterieproduktion in Europa in Gefahr?

8. März 2023
1k
Lucid-Studio-Oslo
Elektroauto Hersteller

Lucid: Neuer Store und neuer Managing Director

7. März 2023
722
  • Autoindustrie-Abwanderung

    Beobachtung: Automobilhersteller verabschieden sich aus Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Diese 7 E-Autos haben das beste Preis-Reichweiten-Verhältnis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Richter Gruppe will 160 Wasserstoff-LKW von Nikola einflotten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • BUND: Abschaffung von THG-Prämie gefordert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Beim Elektroauto Renault Zoe „stimmt im Moment alles“

Beim Elektroauto Renault Zoe „stimmt im Moment alles“

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
4
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).