NIO arbeitet an 150-kWh-Akku, der eine Reichweite von über 900 km ermöglicht

Cover Image for NIO arbeitet an 150-kWh-Akku, der eine Reichweite von über 900 km ermöglicht
Copyright ©

NIO

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Reichweitenangst sollte heutzutage zwar kein Thema mehr sein; aber irgendwie spielt es immer noch eine Rolle. Dennoch wird es notwendig sein eben diese Angst zu überwinden, um noch mehr E-Autos auf die Straße zu bringen. Um dies zu erreichen gibt es unterschiedlichste Ansätze. In China setzt man aktuell neben Batteriebetriebenen Elektroautos auf Wasserstofffahrzeuge oder eben E-Autos mit Wechselakku. NIO ist neben Geely in diesem Bereich äußerst aktiv und in den Wettstreit, um schnelle Akku-Wechselzeiten, eingestiegen. Nichtsdestotrotz verfolgt das Start-Up weitere Ansätze.

Am 30. Oktober gab der Gründer von NIO, William Li Bin, im EP-Club, dem Top-Nutzer-Club von NIO, zu verstehen, dass das Unternehmen derzeit an einem 150-kWh-Akkupack arbeitet, das den eigenen Elektroautos eine Reichweite von mehr als 900 km ermöglichen wird. Sollte dies gelingen, dann dürfte es NIO, selbst im Vergleich zu kraftstoffeffizienten japanischen Hybriden, möglich sein mit einer Akku-Ladung mehr Reichweite zu erzielen, als diese Hybride mit einer Tankfüllung. Wenn der 150-kWh-Batteriepack zum Einsatz kommt, würde er die Reichweite des ES6 von 430 km mehr als verdoppeln.

Aktuell bietet das Unternehmen 70 kWh- und 84 kWh-Batteriepakete an. Zudem wird derzeit erwartet, dass ab Ende November 100kWh-Batteriepakete angeboten wird, um die maximale Reichweite der NIO-Fahrzeuge noch weiter zu steigern. Bereits Ende August konnten wir berichten, dass chinesische Elektroauto-Start-up die Akkus seiner Elektroautos ab sofort auch zur Miete anbietet. Mit dem Mietmodell können Nio-Kunden das finanzielle Risiko eines Akkudefekts oder -ausfalls ausschließen und profitieren von einem stetig wachsenden Netz an Akkutausch-Stationen. Zudem profitieren sie von technischen Weiterentwicklungen, etwa wenn neue Batterie-Generationen auf den Markt kommen. Sprich, je nach Bedarf und Situation könnte man auch zu einem späteren Zeitpunkt auf den 150 kWh-Akku umsteigen.

Nio wurde im November 2014 gegründet hat im Juni 2018 in China mit der Auslieferung des ES8 begonnen, einem 7-sitzigen Elektro-SUV. Vor einigen Monaten folgte das zweite Modell, der 5-sitzige SUV ES6. Noch in diesem Jahr soll das Crossover-Coupé EC6 in den Verkauf gehen. Nio-Modelle sollen in gut eineinhalb Jahren auch in Europa zu haben sein. Ob auch in Europa die Akkus zur Miete und im Wechselmodell zur Verfügung stehen, ist bislang allerdings noch nicht bekannt.

Quelle: cnTechPost – NIO working on 150kWh battery pack that could offer a range of over 900km

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Jürgen Baumann:

Eigentlich warte ich auf ein elektrisches Fahrzeug mit mehr als 1‘000 km Reichweite. Mein gegenwärtiger Rollator fährt mit 64 kWh im Schnitt 470 km weit (13.1 kWh/100km – accu to wheel nach 22‘000 km) Mit so einem 150-er Pack wäre es soweit … cool!

Ähnliche Artikel

Cover Image for Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

EAN Redaktion  —  

Bei einer ersten Ausfahrt darf der Elektro-Cayenne zeigen, was er kann. Und wir stellen erfreut fest: Endlich mal wieder ein Porsche fürs Grobe.

Cover Image for Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Michael Neißendorfer  —  

Menschen auf dem Land seien stark aufs eigene Auto angewiesen, während Menschen in Großstädten auch gut ohne vorankommen, so der Grünen-Abgeordnete Kellner.

Cover Image for Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Michael Neißendorfer  —  

Eine eigene Fertigung von Batteriezellen verfolgt Porsche aus Volumengründen und fehlenden Skaleneffekten nicht weiter.

Cover Image for Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Tobias Stahl  —  

Nach der Übernahme des insolventen Batterieherstellers Northvolt muss Lyten die nächste Herausforderung meistern: Autobauer zur Rückkehr zu überzeugen.

Cover Image for Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Michael Neißendorfer  —  

Kia bleibt auf E-Auto-Kurs: Bis 2030 will die zum Hyundai-Konzern gehörige Marke 15 Elektroauto-Modelle im Angebot haben und am Verbrenner-Ende nicht rütteln.

Cover Image for Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Michael Neißendorfer  —  

Nach ersten Exterieur-Andeutungen vor wenigen Wochen hat Škoda nun auch die ersten Details zum Innenraum des Konzeptfahrzeugs Vision O enthüllt.