Erste Bestelleingänge für den ersten rein elektrischen Porsche Taycan kann das Stuttgarter Unternehmen bereits verzeichnen. Wie das Manager Magazin von CEO Oliver Blume erfahren haben will, soll damit die Elektrifizierung der Porsche-Fahrzeuge noch nicht beendet sein. Im Gegenteil, langfristig sollen alle Modelle bis auf eines rein elektrisch werden.
Vizepräsident für Motorsport und GT-Fahrzeuge von Porsche, Dr. Frank-Steffen Walliser gab während seiner Teilnahme am sechsstündigen Rennen in Silverstone, Großbritannien, zu verstehen, dass der 911 wohl das letzte Auto sei, dass man mit einem E-Antrieb bauen würde. CEO Oliver Blume weiß davon wahrscheinlich noch nichts. Denn seine letzte Aussage war die, dass der 911 wohl nie vollkommen elektrisch unterwegs sein wird.
Die Rede war bisher lediglich von zwei Plug-in-Hybrid-Versionen, welche im Rahmen der nächsten Modellpflege auf die Straße kommen könnten. Wobei uns das Konzept des Porsche 911 Mission E Coupé auch ganz gut gefällt.
Laut Blume steht zumindest fest, dass die Baureihen Macan, Cayenne, Boxster und Panamera nacheinander auf Elektroantrieb umgestellt werden sollen. Ab 2027 soll nur noch der 911er mit Verbrenner unterwegs sein.
Man gehe derzeit davon aus, dass bereits bis 2025 mehr als 75 Prozent aller verkauften Porsche reine Elektroautos sein könnten. Könnte zu dem Gedankengang passen, dass bis 2025 die Hälfte des Umsatzes über den Verkauf elektrifizierter Fahrzeuge erwirtschaftet werden soll.
Hierfür nimmt das Unternehmen massive Einsparungen in Kauf, forciert aber derzeit nur die Einführung des Porsche Taycan. Das Einzige vom Aufsichtsrat genehmigte E-Auto bei Porsche. Eine weitere Variante des Taycan soll folgen. Ebenso soll der Kompakt-SUV Macan elektrifiziert werden.
Der Grund für die radikale Neuausrichtung von Porsche sei, dass es Blume und seinem Team zu teuer sei, dauerhaft parallel Verbrenner und Elektroautos zu entwickeln.
Quelle: Ecomento.de – Porsche will nur noch Elektroautos bauen (911er ausgenommen)