Im Mai 2017 durften wir bereits einen Blick darauf erhaschen, wie ein elektrifizierter 911 wohl aussehen könnte. Dies hat uns zumindest der elektrische Porsche 911S von Zelectric vermittelt. Auch kamen Gerüchte auf, dass der Porsche 911 mit zwei Plug-in-Hybrid-Versionen aufwartet. Und nun scheint es, als ob wir uns noch ein wenig länger gedulden müssen, bis Porsche seine Ikone elektrifiziert.
Dies gab zumindest der Vizepräsident für Motorsport und GT-Fahrzeuge von Porsche, Dr. Frank-Steffen Walliser, gegenüber dem australischen Magazin Drive zu verstehen. So fiel während seiner Teilnahme am sechsstündigen Rennen in Silverstone, Großbritannien, die Aussage, dass der 911 wohl das letzte Auto sei, dass man mit einem E-Antrieb bauen würde. CEO Oliver Blume weiß davon wahrscheinlich noch nichts. Denn seine letzte Aussage war die, dass der 911 wohl nie vollkommen elektrisch unterwegs sein wird.
Die Rede war lediglich von den zwei zuvor erwähnten Plug-in-Hybrid-Versionen, welche im Rahmen der nächsten Modellpflege auf die Straße kommen könnten. Wobei uns das Konzept des Porsche 911 Mission E Coupé auch ganz gut gefällt. Nun gilt es aber erst einmal für die E-Mobilität zu sparen. Bis 2022 sollen ab 2019 im Schnitt zwei Milliarden Euro pro Jahr eingespart werden. Der Großteil der angestrebten sechs Milliarden Euro Einsparung soll hierbei durch die Steigerung der Effizienz sowie durch eine Senkung der Materialkosten erbracht werden.
Somit möchte das Unternehmen die Weichen stellen, um 2025 50% des Umsatzes mit elektrifizierten Modellen zu erwirtschaften. Diese 50% elektrifizierte Modelle teilen sich hierbei hälftig in reine E-Autos sowie Plug-In-Hybrid-Modelle auf. Durch die hohen Invests wird Porsche wohl auch nicht die gewünschte Umsatzrendite von Diess in Höhe von 15 Prozent in 2020 und 2021 nicht erreichen.
Auch wenn der 911 als E-Auto noch nicht greifbar scheint, gibt es einen Lichtblick. Der Porsche Taycan, das erste reine Elektroauto von Porsche, verzeichnet mittlerweile erste Bestelleingänge. Ohne das die Kunden das Fahrzeug tatsächlich Probefahren konnten.
Geht es nach Dr. Frank-Steffen Walliser stehen zumindest die Chancen gut, dass wir bald vollelektrische Porsche Rennwagen auf der Strecke sehen werden. Und damit ist nicht die Formel E Teilnahme des Unternehmens gemeint. Auf die Frage, ob batteriebetriebene Fahrzeuge der GT-Serie innerhalb des Jahrzehnts ankommen könnten, antwortete Walliser damit, dass es wohl schneller geht.
Obwohl die Stuttgarter den Taycan bald anbieten werden, ist dies vielleicht nicht das Fahrzeug, das an einer solchen Serie teilnehmen würde. Das Mission E Programm umfasst eine Vielzahl von zukünftigen Fahrzeugen, einschließlich des Mission E Cross Turismo, und es gibt auch Gerüchte über einen Sportwagen auf der gleichen Plattform. Wenn das nicht klappt, kann man eventuell die gemeinsame Architektur für Elektroautos von Porsche und Audi dafür nutzen. Wer weiß.
Quelle: InsideEVs – Porsche Says 911 Will Be Its Last Car To Go Electric