Porsche 911 Mission E Coupé zum Leben erweckt [Konzept]

Cover Image for Porsche 911 Mission E Coupé zum Leben erweckt [Konzept]
Copyright ©

Dejan Hristov

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Dejan Hristov hat auf seinem Behance-Profil ein Konzept des Porsche 911 Mission E Coupé präsentiert, welches wir durchaus gerne in Serie sehen würden. Zumindest kann man sich so ein wenig die Wartezeit vertreiben bis der Porsche Taycan – ehemals Mission E – auf den Markt kommt. Eine reine elektrische Version des 911ers wurde bisher noch nicht bestätigt. Auch, wenn entsprechende Gerüchte schon seit einiger Zeit die Runde machen. Zwei Plug-In-Hybrid-Varianten werden allerdings auf den Markt kommen.

Bis dahin müssen wir uns eben mit dem Konzept des Porsche 911 Mission E Coupé begnügen. Oberflächlich betrachtet bringt es durchaus eine Ähnlichkeit zu den bekannten 911er-Formen mit sich, hebt sich im Detail allerdings durch einige einzigartige Akzente ab. Zum einen sind die Scheinwerfer einzigartig, verschwinden diese beinahe in der Silhouette des Konzeptfahrzeugs. Des Weiteren sieht man im Frontbereich weniger „Gitterbleche“; setzt der Porsche 911 Mission E Coupé hier doch auf eine durchgängige Silhouette. Durchaus vorstellbar, müsste bei einem rein elektrischen Porsche 911 kein zusätzlicher Luftstrom zum Motor erfolgen, der diesen abkühlt.

Das Seitenprofil entspricht dem Standard 911, aber hinten gibt es einige einzigartige Veränderungen. Die Rückleuchten sind nun in die hintere Karosserieverkleidung eingelassen, konnte man so ähnlich bereits auf der Front betrachten. Die Rückleuchte zieht sich in Form eines durchgängigen, kaum wahrnehmbaren Lichtbalken über die gesamte Fläche. Das Konzept lässt auch seinen Kofferraumdeckel gänzlich verschwinden, um das angestrebte, schlichte Auftreten zu erreichen. Hoffen wir, dass Porsche beschließt, einen elektrischen 911 zu bauen, der halb so gut aussieht wie dieser. Bekommen sie wahrscheinlich noch besser hin…

Quelle: InsideEVs – Porsche 911 Mission E Coupe Rendered To Life

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for CATI-Studie: E-Mobilität ist und bleibt ein Langstreckenprojekt

CATI-Studie: E-Mobilität ist und bleibt ein Langstreckenprojekt

Sebastian Henßler  —  

Eine aktuelle Analyse zeigt, dass kein Hersteller mehr allein auf Stromer baut – Plug-in-Hybride und flexible Architekturen gewinnen in Europa an Gewicht.

Cover Image for Audi e-tron GT Quattro im Test: Souveräne Basis

Audi e-tron GT Quattro im Test: Souveräne Basis

Stefan Grundhoff  —  

Audi erweitert die Palette seines e-tron GT nach unten. Nachgeschärfter Antrieb und fein abgestimmtes Fahrwerk kommen mit deutlich höherer Reichweite.

Cover Image for Studie zeigt: Klimaschutz mit HVO nicht möglich

Studie zeigt: Klimaschutz mit HVO nicht möglich

Daniel Krenzer  —  

Von wegen Alternative: Das Ifeu kommt zu dem Ergebnis, dass Bio-Kraftstoffe wie HVO teils sogar noch klimaschädlicher sind als Diesel und Benzin.

Cover Image for „Überleben ist das Wichtigste“: Nio kämpft um Fortbestand

„Überleben ist das Wichtigste“: Nio kämpft um Fortbestand

Tobias Stahl  —  

Der Nio ES8 wird zum Marktstart offenbar noch günstiger als in der Vorbestellung. Nun räumt Unternehmenschef Li ein: Es geht um Nios Überleben.

Cover Image for OTA-Update verbessert teilautomatisiertes Fahren bei Xpeng

OTA-Update verbessert teilautomatisiertes Fahren bei Xpeng

Michael Neißendorfer  —  

Nach einem Update teilen sich Spurhaltesystem und Fahrer nun die Kontrolle über die Lenkung, der Pet-Modus schützt im Auto befindliche Tiere.

Cover Image for China veröffentlicht Zahlen zu E-Auto-Subventionen

China veröffentlicht Zahlen zu E-Auto-Subventionen

Laura Horst  —  

China legt Zahlen zu den Subventionen für Elektroautos offen, aus denen eine zunehmende Begünstigung führender Autohersteller und Start-ups hervorgeht.