• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Renault wird 60 MWh Energiespeichersysteme in Frankreich und Deutschland einführen

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
26. September 2018
Lesedauer: 3 Minuten

Renault wird 60 MWh Energiespeichersysteme in Frankreich und Deutschland einführen

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
26. September 2018
Lesedauer: 3 Minuten

© Abbildung(en): Renault

Renault wird 60 MWh Energiespeichersysteme in Frankreich und Deutschland einführen

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
26. September 2018
Lesedauer: 3 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

Renault kündigte den Bau eines „Advanced Battery Storage“ an, mit dem Ziel, es bis 2020 zum größten stationären Energiespeichersystem in Europa zu machen. Zum Einsatz kommen dort ausrangierte Elektroauto-Batterien, welche nach dem Einsatz im E-Fahrzeug ein zweites Leben eingehaucht bekommen. Die Gesamtkapazität der „Advanced Battery Storage“ wird schrittweise auf 60 MWh und 70 MW erhöht. Es ist jedoch festzuhalten, dass es sich um keine einzelne Anlage, sondern um mehrere handelt, welche in Frankreich und Deutschland installiert werden.

Die drei ersten Energiespeichersystem Renaults werden Anfang 2019 bereits installiert:

[bullet_block large_icon=“0.png“ width=““ alignment=“center“]

  • im Renault-Werk in Douai, Frankreich
  • im Renault-Werk Cléon, Frankreich
  • in einem ehemaligen Kohlekraftwerk in Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

[/bullet_block]

Weitere Standorte sollen 2020 folgen. Insgesamt möchte Renault rund 2.000 Elektroauto-Akkus so ein zweites Leben bescheren. Das Batterie-Energiespeichersystem wird zur Stabilisierung des Stromnetzes und zur Nutzung der erneuerbaren Stromerzeugung eingesetzt. Für das Projekt arbeitet Renault mit der Banque des Territoires, der Mitsui Group, Demeter und The Mobility House zusammen.

Laut Nicolas Schottey, Direktor des Groupe Renault New Business Energy Programms, ist es das Ziel dieses Systems, die Differenz zwischen Stromverbrauch und Produktion zu einem bestimmten Zeitpunkt zu managen, um den Anteil der erneuerbaren Energien am Energiemix zu erhöhen. Das bedeutet, das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage auf dem Stromnetz aufrechtzuerhalten, indem verschiedene Energiequellen mit schwankenden Produktionskapazitäten integriert werden. Die geringste Lücke zwischen Verbrauch und Produktion löst Störungen aus, die die Stabilität der Ortsfrequenz (50 Hz) beeinträchtigen können.

Die stationären Speicherlösungen von Renault zielen darauf ab, eben diese Unterschiede auszugleichen. Die Energiespeichersysteme liefern ihre Reserven zu einem bestimmten Zeitpunkt an einen Punkt des Ungleichgewichts im Netz, um die Auswirkungen zu reduzieren. Durch den Beitrag zur Aufrechterhaltung des Netzgleichgewichts wird das stationäre Speichersystem die wirtschaftliche Attraktivität von kohlenstoffarmen Energien erhöhen.

Die ausrangierten Elektroauto-Batterien werden ihren Platz in Containern finden. Neben den alten Batterien, welche sich im zweiten Lebenszyklus befinden, werden auch neue Batterien verwendet. Diese werden für den späteren Gebrauch im Rahmen eines Standardersatzes im Kundendienst gelagert.

„Diese einzigartige Baugruppe wird Advanced Battery Storage die Kapazität geben, die 70 MW Leistung sofort zu erzeugen oder zu absorbieren. Diese hohe Leistung in Verbindung mit der hohen Kapazität unserer Lösung wird es ermöglichen, effizient auf alle wichtigen Anforderungen an das Netz zu reagieren.“ – Nicolas Schottey, Direktor des Groupe Renault New Business Energy Programms

Definitiv ein Projekt, welches auf offene Ohren stoßen wird. Aber sicherlich nicht das erste seiner Art. Auch andere Automobilhersteller haben sich bereits entsprechende Gedanken gemacht. Jaguar Land Rover und Nissan beispielsweise beschäftigen sich ausführlich mit Second-Life-Strategie und Recycling bei E-Autobatterien. Nissan hat es bereits soweit gebracht, das recycelte Elektroauto-Batterien eine japanische Kleinstadt beleuchten.

In Bezug auf die Akkus von E-Bussen macht sich Bushersteller MAN gemeinsam mit den lokalen Verkehrsbetrieben in Hamburg VHH Gedanken. In einem gemeinsamen Projekt untersucht man nun, ob ausrangierte Busbatterien in Ladestationen für entsprechende Elektrofahrzeuge geeignet sind. Daimler und enercity hingegen nahmen vergangenes Jahr einen der größten Batteriespeicher Europas in Betrieb. Des Weiteren hat man 1.000 Smart Fortwo Batterien zu einem 13 Megawattstunden großen Speicher gebündelt, was sich ebenfalls sehen lassen kann.

Selbst in Großbritannien bewegt sich etwas in diese Richtung. Vattenfall installierte dort die größte zusammenhängende Batterieanlage in Großbritannien. Japanische Automobilhersteller hingegen gehen gemeinsam Batterie-Recycling an und treiben dies voran. Im Idealfall landen ausrangierte Lithium-Ionen-Akkus nicht einfach nur im Sondermüll, sondern haben die Chance auf einen zweiten Lebenszyklus.

Quelle: InsideEVs – Renault Launches “Biggest” Stationary ESS With Car Batteries

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
2 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Renault
Automobilindustrie

Renault will Elektro-Sparte Ampere an die Börse bringen

22. März 2023
488
Renault
Elektroauto News 2023

Renault Kangoo E-Tech: Strom-Kasten für Last und Leute

17. März 2023
1k
Alpine-Elektroautos
Elektroauto News 2023

Drei elektrische Alpine-Modelle bis 2026

13. März 2023
756
Renault-Trucks-E-Lkw
Elektroauto News 2023

Renault Trucks feiert erfolgreiches Geschäftsjahr 2022

13. März 2023
199
  • Autoindustrie-Abwanderung

    Beobachtung: Automobilhersteller verabschieden sich aus Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Chery

Chery startet Europa-Expansion in Raunheim

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
2
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).