• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Nissan setzt in Europa voll auf E-Mobilität

Nissans E-Pläne: 19 Modelle bis 2030 in Europa

Pirelli P Zero E: Schwarzes Gold für schnelle Stromer

Wasserstoff-Tankstelle-Foerderung

Steuerzahlerbund fordert: Schluss mit Wasserstoff-Subventionen

Unterscheidung klar gemacht: BMWs neue Nomenklatur

Unterscheidung klar gemacht: BMWs neue Nomenklatur

Kia_EV6_GT-test

Drei Sportler und zwei „Normalos“: E-SUV im Test

ChaoJi-1: China setzt auf eigenen Ladestandard

ChaoJi-1: China setzt auf eigenen Ladestandard

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube

Copyright ©: Daimler AG

1.000 Smart Fortwo Batterien zu einem 13 Megawattstunden großen Speicher gebündelt

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
8. Oktober 2017
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Da soll nochmal einer sagen, dass man mit alten Elektroauto-Batterien nichts anfangen kann. Mercedes-Benz zeigt auf, was man damit noch erreichen kann. smart Batterien haben ausgedient, sobald sie nur noch etwa 70 Prozent an Kapazität aufweisen. Statt aber vollkommen entsorgt und recycelt zu werden, beginnen sie ein zweites Leben als stationärer Energiespeicher. Denn ein wirtschaftlicher Betrieb im stationären Bereich ist laut Mercedes-Benz Energy für schätzungsweise mindestens zehn weitere Jahre möglich. Durch die Weiterverwendung in einem solchen System steigt natürlich deren wirtschaftlichen Nutzen sowie deren Umweltbilanz.

Koordiniert, entwickelt und vermarktet wird der Einsatz von den ausgedienten Batterien durch die Daimler-Tochter Mercedes-Benz Energy in Kamenz, diese kümmern sich um stationäre Speichersysteme im Heimsegment sowie für mittlere und große Speicher. Derzeit gibt es bereits einen „Megawatt-Akku“ mit einer Leistung von 13 Megawattstunden, beruhend auf 1.000 smart Fortwo Batterien der zweiten Generation in Lünen. Bevor ein Akku in ein solches System eingebaut wird, wird dieser kontrolliert und aufbereitet. Betrieben wird die Anlage in Lünen von den Energiedienstleistern The Mobility House und GETEC.

Der Aufbau für ein weiteres Großprojekt mit 15 Megawattstunden, basierend auf smart-Batterien der dritten Generation, betrieben mit dem Partner enercity, ist bereits gestartet. Dabei werden Ersatzakkus und noch nicht verbaute Batterien vorgehalten und immer wieder mit geringen Leistungen geladen und entladen. Hierdurch reduziert sich nach Aussage des Unternehmens die Lebensdauer und Kapazität der Akkus im späteren Einsatz in den Fahrzeugen nicht. Im Gegenteil soll es für die Batterien eher förderlich sein, dass diese bis zur Auslieferung zum Kunden nicht nur herumstehen, sondern produktiv genutzt werden.

Quelle: Electrive.net – 1.000 Smart-Batterien dienen als Pufferspeicher

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Japan: Mehr Ladepunkte, schnellere Ladezeiten

11. September 2023
Hyundai-Aftersales-Chef: "Der Service wird sich grundlegend verändern"

Hyundai-Aftersales-Chef: „Der Service wird sich grundlegend verändern“

8. September 2023
OpelAstraSportsTourerElectric

Opel zeigt Astra als Elektro-Kombi

4. September 2023
Shell-Shenzen-Ladeinfrastruktur-Elektroautos

258 Schnellladepunkte: Shell eröffnet riesigen Ladepark

25. September 2023
Nächste Meldung
Knorr-Bremse AG

Linz AG Linien ordert über 20 Doppelgelenk-Elektrobusse mit In Motion Charging

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
0
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).