Vattenfall installiert größte zusammenhängende Batterieanlage in Großbritannien

Cover Image for Vattenfall installiert größte zusammenhängende Batterieanlage in Großbritannien
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 287561753

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Eigener Aussage nach habe Vattenfall die derzeit größte zusammenhängende Batterieanlage in Großbritannien in Betrieb genommen. In dieser wird erneuerbare Windenergie aus dem walisischen Onshore-Windpark Pen y Cymoedd von Vattenfall eingespeichert. Dies soll dazu beitragen die Zuverlässigkeit der Strombereitstellung zu steigern. Die 22-MW-Anlage, die sich die elektrische Infrastruktur mit dem Windpark Pen y Cymoedd teilt, wird dazu beitragen, dass das britische Stromnetz das Frequenzniveau und die Zuverlässigkeit der Stromversorgung aufrechterhalten kann, indem der vom Windpark erzeugte Strom gespeichert wird.

Aus Sicht von Gunnar Groebler, Senior Vice President Business Area Wind, gibt es nur wenige Energieanlagen, die besser zeigen, wie intelligente, digitalisierte Zukunft, frei von fossilen Brennstoffen aussieht, als diese Batterieanlage. Die Batterie besteht aus sechs Schiffscontainern, von denen fünf mit 500 i3 von BMW gefertigten Akkus bestückt sind. Es verwendet neue Lithium-Ionen-Batterien mit einer Kapazität von 33 Kilowattstunden (kWh), die von BMW geliefert und für den stationären Einsatz angepasst wurden.

„Dies ist die bisher größte Batterieanlage von Vattenfall, bei der wir Synergien an unseren bestehenden Windparkstandorten – wie zum Beispiel in Pen y Cymoedd oder dem Windpark Princess Alexia in den Niederlanden – nutzen. Hybride erneuerbare Parks werden in Zukunft eine größere Rolle spielen, und wir sind führend in dieser Entwicklung.“ – Claus Wattendrup, Leiter der Business Unit Solar & Batteries

Der Onshore-Windpark Pen y Cymoedd mit 76 Turbinen ist in der Lage, den entsprechenden Strombedarf von mehr als 13% der Haushalte in Wales pro Jahr zu decken. Sie fördert auch die Umsetzung der Klimaschutzziele von Wales und verdrängt in einem durchschnittlichen Jahr mehr als 300.000 Tonnen CO2 aus fossilen Brennstoffen.

Quelle: Vattenfall – Largest co-located battery installed in the United Kingdom

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

EAN Redaktion  —  

Bei einer ersten Ausfahrt darf der Elektro-Cayenne zeigen, was er kann. Und wir stellen erfreut fest: Endlich mal wieder ein Porsche fürs Grobe.

Cover Image for Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Michael Neißendorfer  —  

Menschen auf dem Land seien stark aufs eigene Auto angewiesen, während Menschen in Großstädten auch gut ohne vorankommen, so der Grünen-Abgeordnete Kellner.

Cover Image for Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Michael Neißendorfer  —  

Eine eigene Fertigung von Batteriezellen verfolgt Porsche aus Volumengründen und fehlenden Skaleneffekten nicht weiter.

Cover Image for Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Tobias Stahl  —  

Nach der Übernahme des insolventen Batterieherstellers Northvolt muss Lyten die nächste Herausforderung meistern: Autobauer zur Rückkehr zu überzeugen.

Cover Image for Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Michael Neißendorfer  —  

Kia bleibt auf E-Auto-Kurs: Bis 2030 will die zum Hyundai-Konzern gehörige Marke 15 Elektroauto-Modelle im Angebot haben und am Verbrenner-Ende nicht rütteln.

Cover Image for Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Michael Neißendorfer  —  

Nach ersten Exterieur-Andeutungen vor wenigen Wochen hat Škoda nun auch die ersten Details zum Innenraum des Konzeptfahrzeugs Vision O enthüllt.