• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Nissan setzt in Europa voll auf E-Mobilität

Nissans E-Pläne: 19 Modelle bis 2030 in Europa

Pirelli P Zero E: Schwarzes Gold für schnelle Stromer

Wasserstoff-Tankstelle-Foerderung

Steuerzahlerbund fordert: Schluss mit Wasserstoff-Subventionen

Unterscheidung klar gemacht: BMWs neue Nomenklatur

Unterscheidung klar gemacht: BMWs neue Nomenklatur

Kia_EV6_GT-test

Drei Sportler und zwei „Normalos“: E-SUV im Test

ChaoJi-1: China setzt auf eigenen Ladestandard

ChaoJi-1: China setzt auf eigenen Ladestandard

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Vattenfall installiert größte zusammenhängende Batterie in Großbritannien

Copyright ©: shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 287561753

Vattenfall installiert größte zusammenhängende Batterieanlage in Großbritannien

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
21. Mai 2018
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Eigener Aussage nach habe Vattenfall die derzeit größte zusammenhängende Batterieanlage in Großbritannien in Betrieb genommen. In dieser wird erneuerbare Windenergie aus dem walisischen Onshore-Windpark Pen y Cymoedd von Vattenfall eingespeichert. Dies soll dazu beitragen die Zuverlässigkeit der Strombereitstellung zu steigern. Die 22-MW-Anlage, die sich die elektrische Infrastruktur mit dem Windpark Pen y Cymoedd teilt, wird dazu beitragen, dass das britische Stromnetz das Frequenzniveau und die Zuverlässigkeit der Stromversorgung aufrechterhalten kann, indem der vom Windpark erzeugte Strom gespeichert wird.

Aus Sicht von Gunnar Groebler, Senior Vice President Business Area Wind, gibt es nur wenige Energieanlagen, die besser zeigen, wie intelligente, digitalisierte Zukunft, frei von fossilen Brennstoffen aussieht, als diese Batterieanlage. Die Batterie besteht aus sechs Schiffscontainern, von denen fünf mit 500 i3 von BMW gefertigten Akkus bestückt sind. Es verwendet neue Lithium-Ionen-Batterien mit einer Kapazität von 33 Kilowattstunden (kWh), die von BMW geliefert und für den stationären Einsatz angepasst wurden.

„Dies ist die bisher größte Batterieanlage von Vattenfall, bei der wir Synergien an unseren bestehenden Windparkstandorten – wie zum Beispiel in Pen y Cymoedd oder dem Windpark Princess Alexia in den Niederlanden – nutzen. Hybride erneuerbare Parks werden in Zukunft eine größere Rolle spielen, und wir sind führend in dieser Entwicklung.“ – Claus Wattendrup, Leiter der Business Unit Solar & Batteries

Der Onshore-Windpark Pen y Cymoedd mit 76 Turbinen ist in der Lage, den entsprechenden Strombedarf von mehr als 13% der Haushalte in Wales pro Jahr zu decken. Sie fördert auch die Umsetzung der Klimaschutzziele von Wales und verdrängt in einem durchschnittlichen Jahr mehr als 300.000 Tonnen CO2 aus fossilen Brennstoffen.

Quelle: Vattenfall – Largest co-located battery installed in the United Kingdom

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Neue Brennstoffzellensysteme von Hyzon

Neue Brennstoffzellensysteme von Hyzon

30. August 2023
Polestar 2: Mehr Power, mehr Radius – und der Single-Motor sitzt nun hinten

Polestar 2: Mehr Power, mehr Radius – und der Single-Motor sitzt nun hinten

18. September 2023

Xpeng G9 Performance: So fährt sich der Elektro-SUV

14. September 2023
"Charge Lite": Easee möchte mit neuer Wallbox durchstarten

„Charge Lite“: Easee möchte mit neuer Wallbox durchstarten

1. September 2023
Nächste Meldung
Mercedes-Benz AG

FUSO eCanter zukünftig in den Niederlanden im Einsatz

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
0
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).