Chery startet Europa-Expansion in Raunheim

Cover Image for Chery startet Europa-Expansion in Raunheim
Copyright ©

Chery

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Bereits im August vergangenen Jahres haben wir darüber berichtet, dass der chinesische Autobauer Chery Automobile Co., Ltd. in Europa Fuß fassen möchte. Auf der IAA 2017 hat der chinesische Hersteller einen seriennahen kompakt SUV präsentiert. Künftig soll dieser sowie weitere Modelle mit Elektro- und Hybridantrieben auf dem europäischen Markt angeboten werden. Grundlage für die Fahrzeuge soll eine neue, modulare Plattform sein. Nun steht auch fest, dass Chery einen europäischen Standort in Raunheim eröffnet und damit den europäischen Markt betritt.

Raunheim liegt in der Nähe von Frankfurt und wird künftig Standort des Entwicklungs- und Designzentrums von Chery Europe GmbH, welche dort ab Januar 2019 die Arbeit aufnehmen werden. Bis Ende 2019 will Chery Europe in einer ersten Phase rund 30 bis 50 Mitarbeiter beschäftigen. Nach 2020 soll das erste Modell, der eingangs erwähnte SUV, in Europa eingeführt werden. Nach Aussage des Unternehmens als reines E-Auto.

Chery hat mit Exeed eine Technologiemarke ins Leben gerufen, welche sich auf die Entwicklung von elektrischen und autonomen Fahrzeugen konzentrieren wird. Der auf der IAA 2017 präsentierte SUV wird unter dieser Marke entwickelt. Und ist seit Juni 2018 in China bereits als reiner Benziner und als Plug-in-Hybrid zu erwerben. Die PHEV-Variante setzt hierbei auf einen 110 kW starken Benzinmotor sowie einen 85 kW starken E-Motor. Die Systemleistung beläuft sich auf 160 kW.

Für die angedachte europäische Version gibt es noch keine Leistungsdaten. Der Preis soll sich allerdings um die 30.000 Euro bewegen. Wobei das Fahrzeug selbst über Showrooms, Vertragshändler und das Internet vertrieben werden soll. Man darf gespannt sein, wann der erste E-SUV von Chery / Exeed in Europa vom Band läuft.

Quelle: Electrive.net – Chery startet Europa-Expansion mit Standort in Raunheim

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Automobil-Experte: „Kurzfristdenken verhindert Fortschritt“

Automobil-Experte: „Kurzfristdenken verhindert Fortschritt“

Sebastian Henßler  —  

Ex-VW-Stratege Michael Jost kritisiert kurzfristiges Denken und fordert klare Strategien für eine unabhängige Energie- und Mobilitätszukunft.

Cover Image for Test des Volvo EX90 – Souveränität in ihrer ruhigsten Form

Test des Volvo EX90 – Souveränität in ihrer ruhigsten Form

Sebastian Henßler  —  

Der Volvo EX90 zeigt sich als ruhiger Begleiter für lange Strecken und verbindet Stabilität, Komfort und Sicherheit mit skandinavischer Zurückhaltung.

Cover Image for „Vom Auto aufs Meer“ – Michael Jost über Ed-Tec

„Vom Auto aufs Meer“ – Michael Jost über Ed-Tec

Sebastian Henßler  —  

Ex-VW-Chefstratege Jost überträgt das Denken der Autoindustrie aufs Meer – mit Ed-Tec will er zeigen, dass Effizienz und Emotion kein Widerspruch sind.

Cover Image for In diesen 7 deutschen Städten gibt es die meisten Ladepunkte

In diesen 7 deutschen Städten gibt es die meisten Ladepunkte

Daniel Krenzer  —  

In Deutschlands Großstädten gibt es inzwischen Tausende Ladepunkte. In der Topliste schneiden zwei Städte überraschend gut ab.

Cover Image for Daimler Truck startet weitere Testphase mit Wasserstoff-Lkw

Daimler Truck startet weitere Testphase mit Wasserstoff-Lkw

Michael Neißendorfer  —  

Als Energiequelle kommt flüssiger Wasserstoff zum Einsatz, der zwar manche Vorteile gegenüber gasförmigem Wasserstoff bietet – aber auch viele Nachteile.

Cover Image for Ex-VW-Chefstratege: „Technologieoffenheit ist strategiefrei“

Ex-VW-Chefstratege: „Technologieoffenheit ist strategiefrei“

Sebastian Henßler  —  

Klare Prioritäten statt Beliebigkeit. „Technologieoffenheit klingt modern, ist aber strategiefrei“, so der ehemalige VW-Stratege Michael Jost im Gespräch.