Chery startet Europa-Expansion in Raunheim

Cover Image for Chery startet Europa-Expansion in Raunheim
Copyright ©

Chery

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Bereits im August vergangenen Jahres haben wir darüber berichtet, dass der chinesische Autobauer Chery Automobile Co., Ltd. in Europa Fuß fassen möchte. Auf der IAA 2017 hat der chinesische Hersteller einen seriennahen kompakt SUV präsentiert. Künftig soll dieser sowie weitere Modelle mit Elektro- und Hybridantrieben auf dem europäischen Markt angeboten werden. Grundlage für die Fahrzeuge soll eine neue, modulare Plattform sein. Nun steht auch fest, dass Chery einen europäischen Standort in Raunheim eröffnet und damit den europäischen Markt betritt.

Raunheim liegt in der Nähe von Frankfurt und wird künftig Standort des Entwicklungs- und Designzentrums von Chery Europe GmbH, welche dort ab Januar 2019 die Arbeit aufnehmen werden. Bis Ende 2019 will Chery Europe in einer ersten Phase rund 30 bis 50 Mitarbeiter beschäftigen. Nach 2020 soll das erste Modell, der eingangs erwähnte SUV, in Europa eingeführt werden. Nach Aussage des Unternehmens als reines E-Auto.

Chery hat mit Exeed eine Technologiemarke ins Leben gerufen, welche sich auf die Entwicklung von elektrischen und autonomen Fahrzeugen konzentrieren wird. Der auf der IAA 2017 präsentierte SUV wird unter dieser Marke entwickelt. Und ist seit Juni 2018 in China bereits als reiner Benziner und als Plug-in-Hybrid zu erwerben. Die PHEV-Variante setzt hierbei auf einen 110 kW starken Benzinmotor sowie einen 85 kW starken E-Motor. Die Systemleistung beläuft sich auf 160 kW.

Für die angedachte europäische Version gibt es noch keine Leistungsdaten. Der Preis soll sich allerdings um die 30.000 Euro bewegen. Wobei das Fahrzeug selbst über Showrooms, Vertragshändler und das Internet vertrieben werden soll. Man darf gespannt sein, wann der erste E-SUV von Chery / Exeed in Europa vom Band läuft.

Quelle: Electrive.net – Chery startet Europa-Expansion mit Standort in Raunheim

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

EAN Redaktion  —  

Bei einer ersten Ausfahrt darf der Elektro-Cayenne zeigen, was er kann. Und wir stellen erfreut fest: Endlich mal wieder ein Porsche fürs Grobe.

Cover Image for Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Michael Neißendorfer  —  

Menschen auf dem Land seien stark aufs eigene Auto angewiesen, während Menschen in Großstädten auch gut ohne vorankommen, so der Grünen-Abgeordnete Kellner.

Cover Image for Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Michael Neißendorfer  —  

Eine eigene Fertigung von Batteriezellen verfolgt Porsche aus Volumengründen und fehlenden Skaleneffekten nicht weiter.

Cover Image for Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Tobias Stahl  —  

Nach der Übernahme des insolventen Batterieherstellers Northvolt muss Lyten die nächste Herausforderung meistern: Autobauer zur Rückkehr zu überzeugen.

Cover Image for Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Michael Neißendorfer  —  

Kia bleibt auf E-Auto-Kurs: Bis 2030 will die zum Hyundai-Konzern gehörige Marke 15 Elektroauto-Modelle im Angebot haben und am Verbrenner-Ende nicht rütteln.

Cover Image for Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Michael Neißendorfer  —  

Nach ersten Exterieur-Andeutungen vor wenigen Wochen hat Škoda nun auch die ersten Details zum Innenraum des Konzeptfahrzeugs Vision O enthüllt.