
BMW will mit runden Batterie-Zellen Kostensenkungen um 30 Prozent erreichen
BMW soll ab 2025 auf die nächste Generation kostengünstigerer Batterien für seine neue Elektroautoplattform umsteigen.
BMW soll ab 2025 auf die nächste Generation kostengünstigerer Batterien für seine neue Elektroautoplattform umsteigen.
Für den iX1 stellt BMW bis zu gut 440 Kilometer Reichweite in Aussicht, der Marktstart ist für den Herbst geplant.
Das BMW Werk Dingolfing spielt beim Hochlauf der E-Mobilität mit dem dortigen Kompetenzzentrum E-Antriebsproduktion eine zentrale Rolle.
Dank der hohen Nachfrage nach seinen Fahrzeugen hat BMW im ersten Quartal 2022 seine Wettbewerbsposition und seine Profitabilität weiter stärken können.
BMWs „Neue Klasse“ wird sich künftig auf reine Elektroautos ausrichten. Dabei soll diese nicht nur modular aufgebaut sein, sondern neue Maßstäbe setzen.
Den BMW iX xDrive50 haben wir uns genauer angesehen. Unsere Eindrücke, Erfahrungen und viele Fotos in diesem Review festgehalten. Damit du alles erfährst.
Mercedes-Benz und die BMW wollen ihr Carsharing-Gemeinschaftsunternehmen Share Now an den Automobilkonzern Stellantis veräußern.
BMW will nicht nur nachhaltige Elektrofahrzeuge bauen, auch der CO2-Fußabdruck der Produktion soll dank einer neuen Produktionsstrategie massiv sinken.
BMW will das Luxussegment mit dem i7 in eine neue, von Innovationen in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung geprägte Ära leiten.
Ein Fokus bei der Modernisierung des BMW-Werks Dadong wurde auf Elektromobilität, Digitalisierung und Nachhaltigkeit gelegt.
BMW präsentiert die neuen Generationen von X1 und X2. Während ein iX1 fix ist, steht hinter dem iX2 noch ein Fragezeichen.
BMW-Chef Zipse hat sich ausführlich zur aktuellen Lage der Automobilbranche geäußert, die momentan eine Krise nach der anderen meistern muss.
Trotz herausfordernder Rahmenbedingungen ist es der BMW gelungen, den Absatz vollelektrischer Fahrzeuge nochmals mehr als zu verdoppeln.
Ende Mai kommt die vollelektrische Variante des 3er BMW auf die Straße. In Europa sei dieser allerdings keine Option. Dafür verkaufe sich der BMW i4 zu gut.
BMW treibt den technologischen Wandel und die Transformation zur nachhaltigen Mobilität voran. Die Neue Klasse stelle einen Technologiesprung da.
Montag, Mittwoch und Freitag die neusten Informationen aus der Welt der Elektromobilität kostenfrei direkt ins eigene Postfach. Kuratiert aus einer Vielzahl von Webseiten und Blogs.
Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.
Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).