CATL-Batterie für 1000 Kilometer Reichweite vorgestellt

Cover Image for CATL-Batterie für 1000 Kilometer Reichweite vorgestellt
Copyright ©

CATL

Maria Glaser
Maria Glaser
  —  Lesedauer 2 min

CATL, der chinesische Batteriehersteller für Elektroautos, hat nach Angaben des Nachrichtendienstes Reuters eine neue Lithium-Eisenphosphat-Batterie (LFP) vorgestellt, mit der ein Elektroauto 1000 Kilometer Reichweite abspulen kann. Für die Präsentation der Shenxing Plus genannten Batterie nutzte das Unternehmen den ersten Tag der Pekinger Automesse 2024.

Weltweit erste LFP-Batterie mit derartiger Reichweite

Ein bedeutender Schritt in der Batterieentwicklung: Mit nur einer einzigen Ladung soll die vorgestellte CATL-Batterie bis zu 1000 Kilometer ermöglichen. Wichtige Details in dem Zusammenhang, wie etwa die Batteriekapazität, teilten die Chinesen leider nicht mit. Nur dass die Shenxing Plus die weltweit erste LFP-Batterie mit einer solchen Reichweite sei, wie Gao Huan anmerkte, der Chief Technology Officer der Elektroautosparte von CATL.

LFP-Batterien haben einige Vorteile im Vergleich zu den herkömmlichen Lithium-Ionen-Akkus, vor allem die bessere Verträglichkeit für die Umwelt und leichter zu beschaffende Rohstoffe, zudem sind sie günstiger als NMC-Batterien auf Basis von Nickel, Mangan und Kobalt. Die aktuelle Generation der Shenxing-Batterie, so Gao, werde derzeit in vier Fahrzeugmodellen verwendet und habe eine Reichweite von 700 Kilometern. Bis zum Jahresende sollen außerdem über 50 weitere Modelle damit ausgestattet werden.

CATL führt den globalen Markt an

Als weltweit größter Hersteller von Batterien für Elektroautos verzeichnete CATL im Januar und März wieder Gewinnanstiege, nachdem die Gewinne zuvor aufgrund der nachlassenden Nachfrage und des verschärften Wettbewerbs rückgängig waren. Grundsätzlich verzeichnen chinesische Batteriehersteller, nicht nur CATL, derzeit ein besonders schnelles Wachstum. Im vergangenen Jahr stellten sie nach Angaben von Reuters mehr als zwei Drittel der weltweiten Batteriekapazität für Elektrofahrzeuge.

Derzeit sei zudem die Einrichtung von Forschungs- und Entwicklungszentren von CATL in Hongkong im Gespräch, während die Nachrichten um den Batteriehersteller in den vergangenen Monaten vor allem von strategischen Partnerschaften geprägt waren. Ob Nio, Tesla, BYD oder Stellantis: CATL arbeitet als Zulieferer für und Kooperationspartner mit den größten globalen Marken für Elektroautos zusammen und sichert sich so weiterhin seine führende Position auf dem Markt.

Quelle: Reuters – Chinese EV battery maker CATL unveils LFP battery with 1,000 km range

worthy pixel img
Maria Glaser

Maria Glaser

Aus dem geisteswissenschaftlichen Bereich kommend, verbindet Maria Glaser bei Elektroauto-News.net seit 2023 ihre Liebe zum Text mit fachlichen Inhalten. Seit ihrem Studium in Berlin und Wien arbeitet sie im Bereich Lektorat, Korrektorat und Content Writing, vor allem zu Mobilität.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for China elektrifiziert seine Lkw – und die Welt wird die Folgen spüren

China elektrifiziert seine Lkw – und die Welt wird die Folgen spüren

Michael Neißendorfer  —  

China elektrifiziert den Schwerlastverkehr in einem Tempo, das selbst Optimisten überrascht. Und das bleibt nicht ohne globale Wirkung.

Cover Image for Ferrari bleibt exklusiv – auch im Elektrozeitalter

Ferrari bleibt exklusiv – auch im Elektrozeitalter

Sebastian Henßler  —  

Ferrari bleibt Luxusmarke mit Fokus auf Handwerkskunst. Vigna betont: Mehrpreis gibt es nur für echte Weiterentwicklung bei Design, Leistung und Fahrverhalten.

Cover Image for Handelsdruck bringt China und Deutschland an einen Tisch

Handelsdruck bringt China und Deutschland an einen Tisch

Sebastian Henßler  —  

China und Deutschland suchen nach Monaten voller Spannungen wieder den direkten Austausch, um wirtschaftliche Risiken besser abzufedern.

Cover Image for Automobil- und Industrieproduktion: KI-Wille trifft auf Systemstarre

Automobil- und Industrieproduktion: KI-Wille trifft auf Systemstarre

Michael Neißendorfer  —  

Kein anderer Sektor investiert so strategisch in KI und kämpft zugleich so stark mit Altlasten und Widerständen, wie die Automobil- und Industrieproduktion.

Cover Image for Diess: Europa kann Führung bei bidirektionalem Laden sichern

Diess: Europa kann Führung bei bidirektionalem Laden sichern

Laura Horst  —  

Der ehemalige VW-Chef Herbert Diess hat in einem Interview über das Potenzial von E-Autos als Stromspeicher gesprochen und sieht darin eine Chance für Europa.

Cover Image for Polestar startet in Kalifornien mit bidirektionalem Laden

Polestar startet in Kalifornien mit bidirektionalem Laden

Sebastian Henßler  —  

Polestar startet in Kalifornien mit V2H und zeigt, wie Elektroautos Haushalt und Stromnetz entlasten und zugleich als Energiequelle dienen koennen.