• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

VW: Ab 2022 laufen in Hannover und Emden E-Autos vom Band

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
16. April 2019
Lesedauer: 2 Minuten

VW: Ab 2022 laufen in Hannover und Emden E-Autos vom Band

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
16. April 2019
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 385532896

VW: Ab 2022 laufen in Hannover und Emden E-Autos vom Band

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
16. April 2019
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

„In der E-Mobilität liegt die Zukunft der Mobilität“, so die Aussage von Betriebsratschef Bernd Osterloh im VW-Mitarbeitermagazin Inside im September. Dies scheint sich nun auch für die beiden Standorte Hannover und Emden zu bewahrheiten. Nach Zwickau sollen auch diese beiden Standorte ihre Produktion auf Elektrofahrzeuge umstellen.

Erst kürzlich gab VW neben der Vorstellung der MEB-Plattform auch einen Blick auf den Volkswagen ID. frei. Beziehungsweise auf dessen Bedeutung für den Konzern. Denn der ID. steht für E-Mobilität „made in Germany“.  So sind an der Entwicklung und Produktion der ersten Elektroautos auf MEB-Basis die meisten Volkswagen Standorte in Deutschland beteiligt. Hannover und Emden wurden dabei nicht aufgeführt. Übernehmen ab 2022 aber auch eine wichtige Rolle in der E-Offensive des Unternehmens.

„Volkswagen setzt seine Elektro-Offensive konsequent um. DafĂĽr richten wir das Unternehmen auf saubere Mobilität aus. Mit diesem Schritt sorgen wir auch fĂĽr eine nachhaltige Zukunftsperspektive fĂĽr beide Standorte.“ – Dr. Herbert Diess, Vorstandsvorsitzender Volkswagen

Die Ausrichtung auf die Produktion innovativer E-Fahrzeuge ist Bestandteil der Planungen zur Werkebelegung, über die der Aufsichtsrat am Freitag in Wolfsburg entscheidet. Im Rahmen dessen sollen Emden und Hannover zu weiteren Vorzeigewerken in Deutschland werden und im Zusammenspiel mit Zwickau den größten Verbund zur Produktion von E-Fahrzeugen in Europa bilden, so Personalvorstand Gunnar Kilian.

Emden steigt ab 2022 in E-Fahrzeug Fertigung ein – Hannover ebenfalls

Ab 2022 ist vorgesehen, dass im Werk Emden E-Fahrzeuge gefertigt werden.  In Hannover soll neben der Fertigung konventionell angetriebener Fahrzeugen voraussichtlich ab 2022 die Produktion von Modellen der elektrisch angetriebenen ID.Buzz-Familie starten.

Um entsprechende Kapazität für die Elektroautos zu gewährleisten, sollen bisher in Emden und Hannover hergestellten Modelle, vor dem Hintergrund der Stärkung der Elektro-Offensive, sukzessive von anderen Standorten übernommen werden. Über die Details der Werkebelegung wird der Aufsichtsrat von Volkswagen am Freitag entscheiden. Für die Standorte Emden und Hannover wurde für die Transformationsphase eine Beschäftigungssicherung bis 2028 vereinbart.

„Die Automobilindustrie und Volkswagen befinden sich im größten Wandel ihrer Geschichte, und das Werk Emden ist ganz vorn dabei. Schon in wenigen Jahren laufen hier erstklassige Elektrofahrzeuge vom Band – wie jedes Emder Produkt gefertigt von unseren top-qualifizierten Kolleginnen und Kollegen. Die Beschäftigungsgarantie bis 2028 gibt ihnen und ihren Familien Sicherheit, der Einstieg in die Elektromobilität ist eine klare Zukunftsperspektive.“ – Manfred Wulff, Betriebsratsvorsitzende des Werkes Emden

Befristete Arbeitskräfte können im Werk Emden künftig nicht nachhaltig beschäftigt und deshalb am Standort Emden auch nicht fest übernommen werden. Dem Unternehmen war es wichtig, allen befristet Beschäftigten eine nachhaltige Beschäftigungsperspektive im Konzern zu geben. Deshalb wird allen betroffenen Mitarbeiter bei Porsche in Zuffenhausen, Ludwigsburg und Sachsenheim und einem Teil auch im Volkswagen Werk Kassel unbefristete Arbeitsverträge angeboten.

Aus Sicht von Bertina Murkovic, Betriebsratsvorsitzende von Volkswagen Nutzfahrzeuge sowie Mitglied des Volkswagen Gesamtbetriebsrats, hat man mit dieser Vereinbarung die Voraussetzungen dafür geschaffen, den Umbruch in der Automobilindustrie zu gestalten und Perspektiven für die Beschäftigten aufzuzeigen. Erfreut zeigt sich Murkovic vor allem über die Vereinbarung zur Beschäftigungssicherung für die Stammbelegschaft bis Ende 2028.

Quelle: Volkswagen AG – Pressemitteilung vom 14. November 2018

Sebastian HenĂźler

Sebastian HenĂźler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Ford Explorer - E-Auto auf MEB-Basis von VW
Elektroauto News 2023

Ford Explorer kommt auf VWs MEB-Plattform ab Ende 2023 aus Köln

21. März 2023
843
China-Verbrenner-Abgas-Preise
Automobilindustrie

Neue Abgasvorschrift: VW verramscht in China Verbrenner

20. März 2023
11.9k
VW-Batteriefabrik-Spanien
Automobilindustrie

VW startet Bau der Zellfabrik in Spanien

20. März 2023
324
VW-Chef Blume: "E-Mobilität wird dem Verbrenner überlegen sein"
Automobilindustrie

VW-Chef Blume: „E-Mobilität wird dem Verbrenner ĂĽberlegen sein“

20. März 2023
1.7k
  • Verbrenner-CO2-Stau-Verkehr

    Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Micro Mobility

Der erste Microlino mit StraĂźenzulassung ist da

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurĂĽck!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurĂĽcksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurĂĽckzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
1
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).