Zwickau wurde vom Volkswagen Konzern als Elektromobilitätsstandort auserkoren und soll zukünftig die Produktion des I.D. umsetzen. Ab Sommer 2019 soll dort zunächst eine der beiden Fertigungslinien für diesen umgebaut werden, um gegen Jahresende 2019 in Betrieb genommen zu werden.
Ab Sommer 2020 wird auch der Umbau der zweiten Fertigungslinie angegangen, um dann ab Ende 2020 als reiner Elektromobilitätsstandort innerhalb des VW Konzerns zu agieren. Zu diesem Zeitpunkt etwa sollen dann auch täglich bis zu 1.500 Fahrzeuge vom Band laufen. Diese werden zunächst auf Basis des I.D. und des I.D. Crozz gebaut, weitere Modelle folgen sicherlich.
Verantwortung für das neu entstehende E-Werk der VW AG wird Thomas Ulbrich ab dem 01. Februar innehaben. Der bisherige Vorstand für Produktion und Logistik der Marke VW wird zu diesem Zeitpunkt Leiter des neu geschaffenen Vorstandsressort für den Bereich Elektromobilität. Dort liegt dann auch die Projektverantwortung für sämtliche E-Fahrzeuge von Volkswagen sowie der Aufbau von Europas größtem Kompetenzzentrum für E-Fahrzeuge in Zwickau gebündelt.
Quelle: Electrive.net – VW plant in Zwickau mit 1.500 E-Autos täglich