Der erste Microlino mit Straßenzulassung ist da

Cover Image for Der erste Microlino mit Straßenzulassung ist da
Copyright ©

Micro Mobility

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Was länge währt, scheint nun endlich gut zu werden. Schon seit Jahren warten wir auf den Start des Retro-Elektroautos Microlino, dessen Design sich das Hersteller-Unternehmen Micro Mobility Systems von der legendären Isetta abgeschaut hat. Zwar gab es vor kurzem einen weiteren Aufschub des Marktstarts um ein paar Wochen. Aber immerhin sei nun, so das Unternehmen, „der erste Vorproduktions-Microlino von der Produktionsstraße gerollt”, das technisch deutlich ausgereifter und schon sehr nahe am finalen Serienprodukt sei. Will heißen: Ein Fahrzeug der L7e-Kategorie (wie der Renault Twizy) für zwei Mitfahrer und bis zu 300 Liter Gepäck, mit 15 kW / 20 PS und je nach Batteriepaket bis zu 200 Kilometer Reichweite.

Es wurden keine Prototypen-Teile mehr verbaut und er ist somit der erste straßenzugelassene Microlino“, zitiert Ecomento aus einer E-Mail an Interessenten. Nun gehe es in die Finalisierung des Microlino, wofür noch einige interne Tests und letzte Anpassungen nötig seien. Das finale Modell soll im städtischen Ampelspurt in fünf Sekunden auf 50 km/h beschleunigen, bevor bei 90 km/h Schluss ist. Erste Probefahrten, um dies zu testen, seien Anfang des kommendes Jahres möglich. Das Unternehmen will dazu demnächst Termine und Austragungsorte mitteilen.

Das Interesse daran dürfte groß sein, schließlich liegen dem Unternehmen bereits mehr als 8000 Reservierungen vor allem aus Deutschland, der Schweiz, den USA sowie Großbritannien und Frankreich im Wert von mehr als 100 Millionen Euro vor.

Wann diese Reservierungen in konkrete Bestellungen übergehen können, lies Micro Mobility Systems allerdings noch offen. Die Vorbesteller des Microlino, der etwa 12.000 Euro kosten soll, sollen der Mail zufolge immerhin einen „Prioritäts-Code“ erhalten, damit sie ihr Modell vor neuen Kunden erhalten.

Quelle: Ecomento – Schweizer bauen ersten straßenzugelassenen Microlino

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Nutzfahrzeug-Experte: „Technologie muss zum Einsatz passen“

Nutzfahrzeug-Experte: „Technologie muss zum Einsatz passen“

Sebastian Henßler  —  

Warum Ladepreise, Förderlogik und Tankstellenplanung zentrale Hebel der Verkehrswende sind – analysiert von Nutzfahrzeug-Berater Christoph Wede.

Cover Image for Renaults Klassiker R4, R5 und Twingo im E-Zeitalter

Renaults Klassiker R4, R5 und Twingo im E-Zeitalter

Sebastian Henßler  —  

Renault belebt mit R5, R4 und bald dem Twingo Ikonen neu und verbindet Retro-Design, moderne Technik sowie europäische Fertigung zu einer klaren E-Strategie.

Cover Image for Elektrische Ikone: Wie viel G steckt im Mercedes G 580 wirklich?

Elektrische Ikone: Wie viel G steckt im Mercedes G 580 wirklich?

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 587 PS, 3,1 Tonnen: Der G 580 mit EQ-Technologie beeindruckt und irritiert zugleich – Mythos trifft hier auf Moderne. Wir sind ihn gefahren.

Cover Image for Diese 7 E-Autos mit mehr als fünf Plätzen sind gut für Reisen

Diese 7 E-Autos mit mehr als fünf Plätzen sind gut für Reisen

Daniel Krenzer  —  

Mit Kind und Kegel in den Urlaub, auch das ist mit Elektroautos inzwischen entspannt möglich. Wir haben ermittelt, welche Modelle sich besonders gut eignen.

Cover Image for Exklusiv: Opel kippt strikte Elektroauto-Vorgabe für 2028

Exklusiv: Opel kippt strikte Elektroauto-Vorgabe für 2028

Henning Krogh  —  

Exklusive Bestätigung: Opel prüft seine E-Mobilitätspläne. Statt reinem E-Portfolio ab 2028 bleibt Raum für Verbrenner und Hybride bis ins nächste Jahrzehnt.

Cover Image for USA-Autozölle: Einigung ja, Entlastung noch nicht

USA-Autozölle: Einigung ja, Entlastung noch nicht

Sebastian Henßler  —  

USA und EU einigen sich im Zollstreit, doch für Europas Autoindustrie bleibt vorerst alles beim Alten – 27,5 Prozent Abgaben gelten weiterhin unverändert.