Bei dem iV 60 handelt es sich um eine der „zig“ Varianten des Stromers. Dieser kommt insgesamt mit zwei Antriebsvarianten, drei Batteriegrößen und fünf Leistungsstufen von 109 bis 225 kW (148 bis 306 PS) daher. Allen Varianten des ENYAQ iV sind die Außenmaße gleich, diese betragen: 4.649 Millimeter lang, 1.879 Millimeter breit und 1.616 Millimeter hoch. Der Skoda Enyaq iV 60 setzt eine Stufe über der Einstiegsvariante des E-Autos an. Dieser bringt es auf eine Leistung von 132 kW (180 PS), bei einem maximalen Drehmoment von 310 Nm. Wie die Einstiegsvariante des Elektro-SUV setzt auch diese Modellvariante auf reinen Heckantrieb. Die Reichweite wird ebenfalls wie die Leistung leicht angehoben. Hierdurch bringt es der ENYAQ iV 60 auf 390 km Reichweite; gespeist aus einem 62-kWh-Akku (58 kWh netto).
Wenn der Akku dem Ende zugeht, kann dieser mit bis zu 125 kW geladen werden. So lässt sich beispielsweise, an einer entsprechend leistungsstarken Gleichstrom-Ladesäulen die 82-kWh-Batterie (Nettokapazität 77 kWh) in nur 38 Minuten von 5 auf 80 Prozent der vollen Kapazität aufladen. Entsprechend schneller geht es beim kleineren Akku, da natürlich weniger Akku-Kapazität wieder aufgeladen werden muss. So oder so gilt: Das E-Auto zeigt sich progressiv und selbstbewusst im Auftritt. Denn ŠKODA setzt mit seinem ersten elektrischen SUV ein klares Statement. Der ŠKODA ENYAQ iV wirkt sofort kraftvoll und dynamisch.