• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen

Volvo C40 & XC40 Recharge: Nostalgischer Schritt in die Zukunft

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Klaeranlage-Elektrolyse-Wasserstoff

Wasserstoff aus Kläranlagen: Was würde es bringen?

Grossbritannien-Subventionen

Verbrenner-Aus in Großbritannien wird verschoben

Nissan Townstar EV mit Sammelbehälter, Pritsche oder Kipper erhältlich

Alle Marken anzeigen
Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

hyundai-ioniq-6-verbrauch

Diese 7 E-Autos sind in der Praxis am sparsamsten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Volkswagen baut E-Fahrzeuge ab heute wieder in drei Schichten

Copyright ©: Volkswagen

Volkswagen baut E-Fahrzeuge ab heute wieder in drei Schichten

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
13. Juni 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

In den vergangenen Woche wurde die Produktion von Elektroautos, als auch Verbrenner, weltweit bei verschiedensten Automobilhersteller zurückgefahren. Der Autohersteller Volkswagen spürte schon nach wenigen Tagen die Auswirkungen des von Russland begonnenen Krieges in der Ukraine. Im reinen Elektroauto-Werk in Zwickau, wo fast 10.000 Menschen beschäftigt sind, musste Arbeit ruhen. Nun startet man wieder voll durch.

Volkswagen nimmt am heutigen Montag wieder den 3-Schicht-Betrieb für die Fertigung seiner sechs E-Modelle in Zwickau auf. Mit Beginn des Ukraine-Kriegs war die Produktion im März infolge gestörter Lieferketten für rund drei Wochen unterbrochen worden. Am 29. März startete die Produktion in der Früh- und Spätschicht und rund 900 Fahrzeugen täglich. Hierzu äußerte sich Dr. Stefan Loth, Vorsitzender der Geschäftsführung bei Volkswagen Sachsen, wie folgt: „Die Teileversorgung ist mittlerweile wieder so stabil, dass wir in Zwickau mit der dritten Schicht nun zusätzliche Kapazitäten haben, um den hohen Auftragsbestand abzuarbeiten.“

Auch in der Gläsernen Manufaktur Dresden wurde eine Fertigungspause eingelegt, welche in der aktuellen Meldung von VW allerdings nicht thematisiert wurde. Das Werk Zwickau ist von immenser Bedeutung für VWs Elektrostrategie. Ist es doch Volkswagens größter Standort für Elektrofahrzeuge in Europa. In Zwickau laufen die Modelle ID.3, ID.4, ID.5, Audi Q4 e-tron, Audi Q4 Sportback e-tron und Cupra Born vom Band. Die tägliche Produktion bei drei Schichten liegt bei rund 1.300 Fahrzeugen.

Darüber hinaus treibt der Hersteller die Ausrichtung seiner Werke in Richtung Elektromobilität voran. Mit dem Produktionsstart des vollelektrischen ID.4 in Emden erweitert Volkswagen sein globales Produktionsnetzwerk für E-Autos. Nach Zwickau und den chinesischen Werken in Anting und Foshan folgt Emden nun als zweiter deutscher E-Standort. Noch dieses Jahr sollen auch Chattanooga (ID.4) und Hannover an den Start gehen. Diese Fortschritte führen dazu, dass VW die Quotierung bei der Vergabe von E-Autos an Händler anpassen konnte.

Quelle: Volkswagen – Pressemitteilung

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
4 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Yoyo
Yoyo
1 Jahr zuvor

Vielleicht wollte VW mit der Beurlaubung von Mitarbeitern und dem damit verbundenen Kurzarbeitergeld auch nur „seine Kosten optimieren“. Oder zahlt der Konzern mit den jetzt explodierenden Gewinnen auch das Kurzarbeitergeld an den Staat zurück?
Ich glaube nicht.

8
-2
Antworten
Antworten anzeigen (1)
neumes
neumes
1 Jahr zuvor

freut mich dass VW endlich wieder in Schwung kommt um nicht den Anschluss zum Marktführer zu verlieren.
Jedes BEV für den Massenmarkt zählt!

es bleibt spannend

6
-3
Antworten
Antworten anzeigen (1)

Ähnliche Beiträge

Rüsselsheim bereitet sich auf elektrischen DS 4 vor

1. September 2023
ChargeScape: Brücke zwischen E-Auto & Stromnetz

ChargeScape: Brücke zwischen E-Auto & Stromnetz

13. September 2023
Tesla-Model-Y

Tesla Model Y bleibt Europas beliebtester Stromer

12. September 2023
Wasserstoff-Industrie-Aufbau Deutschland

Woher Deutschlands grüner Wasserstoff kommen könnte

11. September 2023
Nächste Meldung
VinFast: Eröffnung von mehr als 50 Stores in Europa geplant

VinFast: Eröffnung von mehr als 50 Stores in Europa geplant

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
4
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).