VW ID.Buzz als Foodtruck auf VW Werksgelände unterwegs

Cover Image for VW ID.Buzz als Foodtruck auf VW Werksgelände unterwegs
Copyright ©

Borco Höhns

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Volkswagen und Borco Höhns, eigener Aussage nach Marktführer im Bereich Fahrzeugkonzeption im mobilen Verkauf, haben gemeinsam eine innovative Idee realisiert: einen umweltfreundlichen Foodtruck, der auf dem elektrischen VW ID.Buzz basiert. Dabei ist der Foodtruck auf Basis des ID.BUZZ nicht nur eine rein theoretische Idee, sondern mittlerweile auch im VW Werk Wolfsburg im Einsatz.

Dort dient der Foodtruck der Versorgung der VW-Werkmitarbeiter:innen mit frischen Speisen und setzt gleichzeitig neue Standards im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Effizienz. Gerrit Martin Stupp, der das Projekt leitet, betont die Bedeutung dieses Foodtrucks für eine zukunftsorientierte und umweltschonende Verpflegung am Arbeitsplatz.

Borco Höhns

Der Aufbau des Mobils, gefertigt aus umweltfreundlichen Materialien wie Hanf- und Flachsfasern, zeige das starke Engagement für den Umweltschutz. Die Kombination aus Wärmebehältern, Kühleinheiten und einem leistungsstarken Batteriepaket ermögliche es, eine breite Palette an warmen und kalten Speisen direkt an den Arbeitsplatz zu liefern. Dies spart den Mitarbeitern lange Wege zu herkömmlichen Verpflegungseinrichtungen. „Auf diese Weise können wir warme und kalte Speisen näher an unsere Mitarbeiter:innen bringen, die bisher in ihren Pausen lange Wege zu den Shops und Restaurants zurücklegen mussten“, so Stupp.

Klaus Meyer, der technische Leiter bei Borco Höhns, hebt die Vielseitigkeit des Versorgungsmobils hervor. Es kann nicht nur im VW-Werk, sondern auch in Fußgängerzonen, auf Messen und bei verschiedenen Events zum Einsatz kommen. Ob als Barista-Kaffeemobil, Snackwagen oder Eisauto – die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig.

Borco Höhns

Die Kompaktheit und Manövrierfähigkeit des Foodtrucks ermöglichen eine einfache Navigation durch enge Straßen und Veranstaltungsorte, was ihn zu einem idealen Begleiter für unterschiedlichste Anlässe macht. Volkswagen und Borco Höhns demonstrieren mit diesem Projekt, wie Innovation im Einklang mit dem Umweltschutz stehen kann. Der Einsatz des elektrischen VW ID.Buzz als Basis für den Foodtruck verdeutlicht den Schritt hin zu einer nachhaltigen und lebenswerten Zukunft.

Quelle: Borco Höhns – Pressemitteilung per Mail vom 02.04.2024

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Mercedes-Chef Källenius fordert Kurskorrektur beim Green Deal

Mercedes-Chef Källenius fordert Kurskorrektur beim Green Deal

Michael Neißendorfer  —  

Das Ziel einer klimaneutralen und wettbewerbsfähigen Autoindustrie sei erreichbar – aber nur, wenn Politik und Wirtschaft gemeinsam an einem Strang ziehen.

Cover Image for Honda zeigt ersten Teaser seines neuen Elektroflitzers N-One

Honda zeigt ersten Teaser seines neuen Elektroflitzers N-One

Laura Horst  —  

Der japanische Hersteller hat ein Teaser-Foto seines neuen Elektroautos N-One veröffentlicht. Technische Details zu dem Kleinstwagen sind noch nicht bekannt.

Cover Image for Frankreich startet Sozialleasing für E-Autos wieder

Frankreich startet Sozialleasing für E-Autos wieder

Michael Neißendorfer  —  

Das Sozialleasing gilt in Frankreich als Vorzeigeprojekt für eine sozial gerechte Verkehrswende – und könnte auch in anderen europäischen Ländern Schule machen.

Cover Image for KBA-Halbjahresbilanz: E-Autos mit neuem Rekordhoch

KBA-Halbjahresbilanz: E-Autos mit neuem Rekordhoch

Michael Neißendorfer  —  

Elektroautos erreichen mit fast 250.000 Neuzulassungen innerhalb der ersten sechs Monate ein neues Rekordhoch.

Cover Image for Im Gespräch mit Munro: E-Autos für Minen und Militär

Im Gespräch mit Munro: E-Autos für Minen und Militär

Sebastian Henßler  —  

Munro setzt mit dem M170 auf Robustheit, Modularität und jahrzehntelange Haltbarkeit – für Einsätze, bei denen andere E-Autos längst aufgeben.

Cover Image for Deutsche Hersteller haben wenig Lust auf ein Sozialleasing

Deutsche Hersteller haben wenig Lust auf ein Sozialleasing

Daniel Krenzer  —  

Günstige E-Autos für die breite Masse durch subventioniertes Leasing: Was in Frankreich gut funktioniert, stößt in Deutschland auf Skepsis.