Der elektrische Porsche 911S von Zelectric

Cover Image for Der elektrische Porsche 911S von Zelectric
Copyright ©

Zelectric

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Läuft so sicherlich nicht bei Porsche vom Band. Braucht sich aber auch definitiv nicht zu verstecken. Der 73er 911S Porsche Targa, welcher von Zelectric mit einem Tesla S Motor umgerüstet wurde. Reichweite von 290 km bei einer Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h. Sicherlich kein Fahrzeug für den Alltag, aber definitiv ein Blickfang und umweltfreundlich unterwegs.

Einen Abstrich muss man allerdings hinnehmen, zwar hat sich das Aussehen nicht verändert, aber das Ladevolumen. Denn der Kofferraum, welcher sich vorne befindet, bietet nicht mehr all zuviel Platz. Nicht verwunderlich, schließlich muss die 54 kWh Batterie irgendwo untergebracht werden. Die Ladezeit des Akkus wird mit neun Stunden angegeben, was daran liegt, dass dieser teilweise angepasst werden musste. Über die Tankklappe hat man dann Zugriff auf die Ladedose.

Preislich hat Zelectric keine Auskunft gegeben was der elektrifizierte 73er 911S Porsche Targa kosten wird. Aber alleine das Verbrenner-Grundmodell kann man bei > 100.000 Dollar einordnen. Für den Umbau werden dann sicherlich nochmal > 60.000 Dollar aufwärts fällig. Kein Schnäppchen, aber definitiv ein Unikat!

Zelectric Motors is taking some of the finest European designs in automotive history and outfitting them to go the distance now. We’ll zelectrify your air-cooled classic or find the one you’ve dreamed of driving, and transform it into an awesome 21st century ride.

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Dezentrale Energielösungen: Die 255-Milliarden-Euro-Chance

Dezentrale Energielösungen: Die 255-Milliarden-Euro-Chance

Michael Neißendorfer  —  

Dezentrale Energielösungen wie E-Autos, PV-Anlagen und Wärmepumpen schaffen neue Chancen – für bezahlbare Energie bei größtmöglicher Unabhängigkeit.

Cover Image for Europcar bringt mit FleetShare Carsharing für Firmen

Europcar bringt mit FleetShare Carsharing für Firmen

Sebastian Henßler  —  

Europcar startet „FleetShare“: Ein Corporate-Carsharing-Angebot mit E-Auto-Fokus und einer App für Buchung, Zugang und Rückgabe.

Cover Image for Mobilitäts-Experte: E-Auto bleibt global alternativlos

Mobilitäts-Experte: E-Auto bleibt global alternativlos

Sebastian Henßler  —  

Mobilitäts-Experte Stefan Heimlich warnt: Deutschland dürfe kein „Museumsland“ werden – klare Weichen Richtung E-Auto seien jetzt entscheidend.

Cover Image for Altmark: Deutsche Rohstoffagentur bremst Lithium-Euphorie

Altmark: Deutsche Rohstoffagentur bremst Lithium-Euphorie

Sebastian Henßler  —  

Die Altmark könnte eines der größten Lithiumvorkommen der Welt beherbergen. Doch hohe Kosten, Genehmigungen und Konflikte bremsen das Projekt.

Cover Image for Startschuss für das Megawattladen: Erster Hochleistungsladepunkt für E-Lkw ist in Betrieb

Startschuss für das Megawattladen: Erster Hochleistungsladepunkt für E-Lkw ist in Betrieb

Michael Neißendorfer  —  

Während der Lenkpause Strom für Hunderte Kilometer mit dem E-Lkw nachladen: Das ermöglicht der erste öffentliche Schnelllader des Hola-Projekts.

Cover Image for Tesla gegen VW: US-Regierung soll Emissionsvorschriften beibehalten

Tesla gegen VW: US-Regierung soll Emissionsvorschriften beibehalten

Tobias Stahl  —  

Tesla hat die US-Regierung dazu aufgefordert, die Emissionsvorschriften beizubehalten. Damit stellt sich der E-Autobauer gegen die etablierte Konkurrenz.