• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News

    News-Kategorien:

    Elektroauto laden

    Industrie

    Politik

    alle Meldungen anzeigen

    Simply Charging bringt Licht in den Ladedschungel

    Simply Charging bringt Licht in den Ladedschungel

    Chinas Hersteller zeigen im Mai fast alle starkes Wachstum

    Chinas Hersteller zeigen im Mai fast alle starkes Wachstum

    E-Auto-Schnellladen

    Diese 7 E-Autos ermöglichen sehr hohe Ladeleistungen

    E-Auto: Nachhaltig im Antrieb und im Innenraum

    E-Auto: Nachhaltig im Antrieb und im Innenraum

    Aehra-Luxus-E-Auto

    Aehra stellt Fahrzeug mit 925-Volt-Technik vor

    Alle Vans elektrisch: Auch Mercedes EQT und eCitan nun erhältlich

  • Marken
    aiways
    alfa-romeo
    aptera
    audi
    bmw
    borgward
    byd
    byton
    byton
    cupra
    dacia
    ds-automobiles
    ego
    faraday-future
    fiat-chrysler
    fiat
    fisker
    ford
    geely
    general-motors
    genesis
    groupe-psa
    honda
    hyundai
    jaguar
    jeep
    karma
    kia
    lancia
    landrover
    lexus
    lucid
    mazda
    mercedes-benz
    mg
    micro-mobility
    mini
    mitsubishi
    mullen
    nikola
    nio
    nissan
    opel
    ora
    peugeot
    polestar
    porsche
    renault
    rimac
    rivian
    seat
    skoda
    smart
    sono-motors
    stellantis
    streetscooter
    tesla
    togg-auto
    toyota
    vinfast
    vw
    volvo
    xpeng
    zeekr
    Alle Marken anzeigen
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
    E-Auto-Schnellladen

    Diese 7 E-Autos ermöglichen sehr hohe Ladeleistungen

    Hyundai-Kona-Elektroauto-Seite

    Diese 7 E-Autos der Kompaktklasse sind besonders günstig

    E-Autos-Leistung-Pferde

    Diese 7 E-Autos haben eine sehr hohe Leistung

    E-Auto-Lieferbar

    Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    Elektroauto-Batterie-Groesse

    Diese 7 E-Autos haben riesige Akkus an Bord

    Autokosten-E-Auto

    Diese 7 E-Autos sind in Summe besonders günstig

No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News

    News-Kategorien:

    Elektroauto laden

    Industrie

    Politik

    alle Meldungen anzeigen

    Simply Charging bringt Licht in den Ladedschungel

    Simply Charging bringt Licht in den Ladedschungel

    Chinas Hersteller zeigen im Mai fast alle starkes Wachstum

    Chinas Hersteller zeigen im Mai fast alle starkes Wachstum

    E-Auto-Schnellladen

    Diese 7 E-Autos ermöglichen sehr hohe Ladeleistungen

    E-Auto: Nachhaltig im Antrieb und im Innenraum

    E-Auto: Nachhaltig im Antrieb und im Innenraum

    Aehra-Luxus-E-Auto

    Aehra stellt Fahrzeug mit 925-Volt-Technik vor

    Alle Vans elektrisch: Auch Mercedes EQT und eCitan nun erhältlich

  • Marken
    aiways
    alfa-romeo
    aptera
    audi
    bmw
    borgward
    byd
    byton
    byton
    cupra
    dacia
    ds-automobiles
    ego
    faraday-future
    fiat-chrysler
    fiat
    fisker
    ford
    geely
    general-motors
    genesis
    groupe-psa
    honda
    hyundai
    jaguar
    jeep
    karma
    kia
    lancia
    landrover
    lexus
    lucid
    mazda
    mercedes-benz
    mg
    micro-mobility
    mini
    mitsubishi
    mullen
    nikola
    nio
    nissan
    opel
    ora
    peugeot
    polestar
    porsche
    renault
    rimac
    rivian
    seat
    skoda
    smart
    sono-motors
    stellantis
    streetscooter
    tesla
    togg-auto
    toyota
    vinfast
    vw
    volvo
    xpeng
    zeekr
    Alle Marken anzeigen
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
    E-Auto-Schnellladen

    Diese 7 E-Autos ermöglichen sehr hohe Ladeleistungen

    Hyundai-Kona-Elektroauto-Seite

    Diese 7 E-Autos der Kompaktklasse sind besonders günstig

    E-Autos-Leistung-Pferde

    Diese 7 E-Autos haben eine sehr hohe Leistung

    E-Auto-Lieferbar

    Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    Elektroauto-Batterie-Groesse

    Diese 7 E-Autos haben riesige Akkus an Bord

    Autokosten-E-Auto

    Diese 7 E-Autos sind in Summe besonders günstig

No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

© Abbildung(en): Mercedes-Benz

Mercedes-Benz: Auslauf von Verbrenner „wird noch eine Weile dauern“

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
11. September 2020
Lesedauer: 3 Minuten
Sebastian Henßler bySebastian Henßler
18. April 2023
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Bis 2022 soll das Ganze Portfolio von Mercedes-Benz durch Mercedes Elektroautos elektrifiziert sein. Grundsätzlich schreibt man sich elektrisch fahren in allen Fahrzeugsegmenten auf die Fahne. Schließlich ist man sich auch sicher, dass man den Klimawandel angehen muss. Plug-In-Hybride und Elektroautos gelten als Mittel der Wahl, um die CO2-Emissionen in Bezug auf die eigene Flotte spürbar zu senken. Wobei Mercedes-Benz klar ist, dass diese nur sinnvoll sind, wenn man sie regelmäßig lädt.

Aber gerade eben diese Plug-In-Hybride sollen den Unterschied machen. Wie soll man sich sonst erklären, dass Mercedes bis Jahresende mehr als 20 Plug-in-Hybrid-Modellvarianten anbieten will. Im Interview mit der Frankfurter Allgemeine Zeitung (kostenpflichtig) erklärte Daimler-Chef Ola Källenius, dass der Auslauf von Verbrenner „noch eine Weile dauern“ wird. Er sei sich aber auch sicher, dass in zehn Jahren das Unternehmen eine andere Produktpalette haben werde. Wie Källenius zu verstehen gibt, werde es dann „ein fokussierteres Angebot geben, auf elektrische Modelle, aber auch fokussierter, was die Varianten an Verbrennungsmotoren angeht.“

„In Europa sehe ich vor allem für den Plug-in-Hybrid einen guten Marktanteil“, sagt Källenius gegenüber der FAZ. Der Kunde wolle „weiter die Freiheit haben, ohne Einschränkungen überall hin zu fahren. Mit dem Plug-in-Hybrid sind sie jederzeit mobil“, so ein Daimler-Entwickler im Dezember 2019. Einer Aussage, welcher der Daimler-CEO zustimmen kann. Denn Källenius äußert sich im Interview wie folgt: „Wenn man daheim laden kann oder beim Arbeitgeber, dann kann man Montag bis Freitag emissionsfrei fahren. Da müssen wir hin“. Aus seiner Sicht müssen die Kunden angeregt werden, den Plug-in-Hybrid so zu nutzen, wie er gedacht ist. Aus diesem Grund setze man auch auf ein sogenanntes „Rundum-sorglos-Paket“, bestehend aus Wallbox für das Zuhause, Ladesäulen und praktischer Heranführung ans Laden.

Den einen Antrieb der Zukunft gebe es „zumindest mittelfristig nicht“, sondern verschiedene. Eine Aussage, welche mit der von Källenius konform geht. So Markus Schäfer, Mitglied des Daimler-Vorstands, verantwortlich für Konzernforschung und Mercedes-Benz Cars Entwicklung, Einkauf und Lieferantenqualität, im Mai 2020. Daimler wolle den Weg zum Antrieb der Zukunft „offen mit nachhaltigen Technologien“ beschreiten und so „flexibel auf die individuelle Nachfrage der Kunden und die Entwicklung der Märkte reagieren“ können.

Der Hersteller will bis 2039 eine komplett CO2 neutrale Pkw Neuwagenflotte anbieten. Das soll vorrangig mit rein elektrischen Autos möglich werden. Auch mit Hilfe einer „durchgängigen Elektrifizierung der Verbrennungsmotoren beginnend mit der 48-Volt-Technologie“ in Kombination mit „synthetischen Kraftstoffen, den e-fuels“, sollen Verbrennungsmotoren zukünftig ebenfalls „quasi CO2-neutral betrieben werden“, so der Daimler-Manager. Von einem „Verbrenner-Aus“ möchte Schäfer nicht sprechen: Daimler erwartet, dass bis 2030 die Hälfte der Pkw-Verkäufe mindestens auf Plug-in-Hybride und rein elektrische Fahrzeuge entfallen. Auch hier deckt sich die Aussage von Schäfer mit der von Källenius, welcher ebenfalls davon ausgeht, dass uns der Verbrenner noch eine ganze Weile begleiten wird.

Quelle: Ecomento.de – Daimler-Chef: „Für alle neuen Modellreihen wird das Elektroauto zuerst entwickelt“

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
34 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Musicman
Musicman
2 Jahre zuvor

Haha…schlaft weiter bei Daimler! Ich wünsche gute Träume :-)

0
0
Antworten
Johannes
Johannes
2 Jahre zuvor

2030 noch Verbrenner verkaufen wollen während es 2020 schon bezahlbare E-Autos mit über 300km Reichweite gibt. Und teurere mit 600km. Heißen die Top-Manager so, weil sie den Kopf in den Wolken haben?

0
0
Antworten
peter klikowitsch
peter klikowitsch
2 Jahre zuvor

Jetzt weiß ich warum ich keinen Mercedes kaufe, die sind noch nicht bereit für Veränderungen.
Jetzt weiß ich warum ich mir einen Tesla Modell Y bestellt habe.

0
0
Antworten
Skodafahrer
Skodafahrer
2 Jahre zuvor

Abseits der Straßen hat der Verbrenner wohl noch eine längere Zukunft.
Ein Dieselgeländewagen mit mehreren 20l Reservekanistern ist wohl kaum durch ein Elektrofahrzeug zu ersetzen.
Bei Straßenfahrzeugen kommt das Elektroauto wesentlich früher.

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (2)
Robert
Robert
2 Jahre zuvor

O-Mann-o-Mann was für Aussagen, die Verbrenner stehen sich doch jetzt schon die Reifen platt auf den Halden, und dann träumt Mercedes genauso wie BMW noch davon daß 2030 noch Verbrenner verkauft werden können. Meiner Meinung nach sind die Plug in Hybride die übergangsfahrzeuge für die nächsten 5-6 Jahre danach werden wohl nur noch reine E-Fahrzeuge verkauft werden können.
Das erinnert mich zu stark an Nokia wo auch den Wandel verschlafen hat.
Übrigens Norwegen soll jetzt schon die gebrauchten Verbrenner nach Europa exportieren weil sie in Norwegen unverkäuflich geworden sind

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (5)
Oliver Probst
Oliver Probst
2 Jahre zuvor

Wenn ich noch einen hohen Prozentsatz an reinen Verbrennern verkaufen müsste, würde ich auch nichts anderes kommunizieren. Zumindest die Absprache der Aussendarstellung funktioniert sehr gut.

0
0
Antworten
Peter W
Peter W
2 Jahre zuvor

Wenn man die Käufer von Plug-ins dazu animieren will, möglichst viel elektrisch zu fahren, sollte sich die Leistungsaufteilung um 180 Grad drehen. 250 kW für den E-Motor und 80 für den Verbrenner. Dann ist der Verbrenner das war er sein sollte, ein Hilfsamtrieb für Langstrecken.
Hätte der Staat das rechtzeitig bedacht, und die Vorschriften entsprechend formuliert, würden jetzt keine 6 Zylinderoldtimer mit E-Motörchen angeboten und gefördert.

0
0
Antworten
Lothar H
Lothar H
2 Jahre zuvor

Nach solchen Aussagen ist es überaus spannend, ob es Mercedes in 10 Jahren überhaupt nach als Autohersteller gibt. Die Wahrscheinlichkeit ist m. E. Ziemlich gering.

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (7)
Djebasch
Djebasch
2 Jahre zuvor

Naja das zeigt wieder das gerade Mercedes und BMW nicht wissen oder nicht wissen wollen was demnächst passieren wird…
Natürlich wird es nicht extrem schnell passieren aber auch unsere Regierung kommt zunehmend unter druck , ich gehe bis spätestens 2035 vom Verbrenner aus aus…
Und das sind gerade mal 3 Generationen Autos, wenn man sich dem verweigert , wieder Beispiel Nokia – Smartphones will keiner – dann kann man davon ausgehen das man aufgekauft wird…
Was Norwegen anbelangt ist dort leider auch ersichtlich das man nicht schnell genug hinterherkommt mit den Ladesäulen und auch nicht richtig plant… diese Probleme kann man noch verhindern aber dies wird ein Schweine Geld kosten und gerade aktuell eher schwierig hin zu bekommen sein.
Auch die Richtlinien in Deutschland die Ihren Sinn haben ,sind aktuell ein Hindernis, siehe Berlin mit den Lampenladern…

0
0
Antworten
Pierre
Pierre
2 Jahre zuvor

Die Verbrenner stehen sich nicht die Reifen platt weil wir eine Wirrschaftskrise haben. So ein Blödsinn. Das würde stimmen, wenn die Wartezeit auf ein E-Auto nicht bis zu 16 Monate wär. Die Menschen haben genug Geld. Kredite sind billig und die Hürden einen Kredit zu beschaffen sind gering. Es will einfach keiner sowas mehr kaufen. Die Prämie wird nur gern mitgenommen und hat sicherlich auch die Nachfrage stark unterstützt. Die Grenzen der Elektromobilität sind durch Ladepunkte für Nichteigenheimbesitzer gesetzt. Aber wenn wie im Artikel genannt beim Arbeitgeber und zu Hause geladen werden kann, wozu dann hybrid? Für die 2 bis 3 Langstrecken pro Jahr?

0
0
Antworten
Josef
Josef
2 Jahre zuvor

In Afrika mit einen Solarpanel die E Karre laden. Ich frag mich was da so in einen manch fanatischen Hirn vor sich geht oder ist euch einfach nur langweilig. Regulieren, also zwingen was der Mensch zu tun oder zu lassen hat…..jeder sollte die freie Wahl haben was er den final möchte. Kurzfristig ist es deutlich sinniger die Entwicklung von co2 neutralen Kraftstoffen voran zu treiben. Die derzeitige E-mobilität mit der bisherigen Batterietechnik kann man genauso nur als Übergangs Lösung betrachten.

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (2)
Max
Max
2 Jahre zuvor

Ist leider auch zu einfach gedacht. Wenn ich einen Plug-In/BEV für den selben Preis wie einen Verbrenner bekomme, dann entscheide ich mich natürlich für den Plug-In/BEV.

Zudem: Zwar sind Kredite günstig, die Menschen leiden aber auch unter Kurzarbeit und unsicheren Arbeitsverhältnissen. Wenn ich nicht weiß, ob ich nächsten Monat noch Arbeit habe, nehme ich keinen noch so günstigen Kredit auf. Das (derzeit) typische BEV-Klientel ist davon weniger betroffen. Dort, wo sich die Märkte (China) erholen, werden auch Verbrenner wieder vermehrt nachgefragt.

Alles in allem steigt die Nachfrage natürlich. Und Hybride scheinen der diffusen Reichweitenangst entgegen zu kommen.

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (2)
strauss
strauss
2 Jahre zuvor

Zum Preis eines Verbrenners bekommst Du keinen PHEV, aber immer mehr EV s. Auch die Mildhybrids sind kaum mehr viel teurer, als Verbrenner. Sehr günstige solche, haben und hatten die Japaner schon seit über 10 Jahren. Wird einen Preiskampf geben in der Klasse, wo auf jeden Fall weniger Sprit vergeudet wird als mit normalen Verbrennern. Deshalb gehören alle diese auch gefördert um die Verbrenner zurück zu drängen.

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
T
T
2 Jahre zuvor

Da war wohl eher der Wunsch der Vater des Gedankes. Davon lassen sich Tesla, Lucid Motors oder Rivian nicht beeindrucken. Dann kommen noch Aiways, Nio und Maxus von der anderen Seite. Träumt weiter…….

0
0
Antworten
Jürgen Baumann
Jürgen Baumann
2 Jahre zuvor

Auf die Gefahr, das ich mich wiederhole, hier ein kleiner Blick in die Kristallkugel:
Als ich am Mercedes Werk in Sindelfingen vorbei fuhr mit meinen neuen elektrischen Auto (Reichweite im Winter leider nur 1’200 km mit einer Akkuladung), um meine Verwandten im Norden zu besuchen, habe ich gestaunt, wie schnell die Natur die ehemaligen Werksgebäude wieder übernommen hat, die vor ein paar Jahren praktisch über Nacht verlassen wurden. Durch den Asphalt der Parkplätze schossen junge Birken nach oben, in den fensterlosen Hallen spielten die Schwalben, leider hatte sich auch etwas Kehricht angesammelt und in einer Ecke standen moosüberzogene Fahrzeuge, die sich als unverkäuflich erwiesen hatten.
Wir schrieben den 2. August 2026.
Habe mir den Termin aufgeschrieben und fahre dann mal hin.

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Simply Charging bringt Licht in den Ladedschungel
News

Simply Charging bringt Licht in den Ladedschungel

4. Juni 2023
0
Chinas Hersteller zeigen im Mai fast alle starkes Wachstum
News

Chinas Hersteller zeigen im Mai fast alle starkes Wachstum

3. Juni 2023
0
E-Auto-Schnellladen
News

Diese 7 E-Autos ermöglichen sehr hohe Ladeleistungen

3. Juni 2023
0
E-Auto: Nachhaltig im Antrieb und im Innenraum
News

E-Auto: Nachhaltig im Antrieb und im Innenraum

2. Juni 2023
0
  • Opel-Chef Huettl im Interview: Wie es für Traditionsmarke weitergeht

    Opel-Chef Huettl im Interview: Wie es für die Traditionsmarke weitergeht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Test: Der Kia Niro EV – ein König der Effizienz

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Volvo bringt bidirektionale AC-Wallbox auf den Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Saudi-Arabien hält Lucid am Leben

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
ORA / Great Wall Motors

ORA Good Cat: Mini-Porsche aus China mit bis zu 511 km Reichweite

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

e Fuels
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox
Wissen

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Kommentar
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
34
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).