• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen

Nio ET5: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Volvo C40 & XC40 Recharge: Nostalgischer Schritt in die Zukunft

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Klaeranlage-Elektrolyse-Wasserstoff

Wasserstoff aus Kläranlagen: Was würde es bringen?

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Lucid Air: „Bitte nennen Sie uns nicht ‚Tesla-Killer‘“

Copyright ©: Lucid Motors

Lucid Air: „Bitte nennen Sie uns nicht ‚Tesla-Killer‘“

Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
15. Juni 2020
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Mit dem Fokus auf leistungsstarke Elektrolimousinen und einem energiedichten Akkupack mit zylindrischen Zellen ist es nur allzu verlockend, eine Rivalität zwischen dem Elektroauto-Start-up Lucid Motors und dem Branchenprimus Tesla aufzubauen. Peter Rawlinson, CEO und CTO von Lucid Air, gefällt dies allerdings gar nicht: „Bitte nennen Sie uns nicht Tesla-Killer“, sagte Rawlinson, der einst selber bei Tesla gearbeitet und an der Entwicklung des Model S beteiligt war, in einem Gespräch mit dem US-Blog Ars Technica. „Die Welt ist groß genug, dass wir beide nebeneinander wachsen und gedeihen können“, erklärte er.

Mit seinem ersten Elektroauto, der Oberklasse-E-Limousine Air, ziele Lucid zudem eher auf Kundschaft der Mercedes S-Klasse und weniger auf das Model S von Tesla ab, erklärt er. Die Fabrik in Casa Grande, Arizona, sei nun „so gut wie fertiggestellt“ und könne demnächst mit der Produktion beginnen. Auch das Vertriebs- und Marketingnetzwerk werde nun aufgebaut, so der Lucid-Chef. „Das Geheimnis“ für die aufstrebende neue Marke bestehe darin, dass viele Aktivitäten „gleichzeitig chronologisch zusammenlaufen.“ Die Philosophie von Lucid sei daher, „eine hochmoderne Fabrik zu haben, die genau rechtzeitig fertig wird, damit kein Kapital nutzlos herumhängt„, sagte er. Die Produktionsprototypen des Air sollen bis Ende 2020 produziert sein, die endgültigen Kundenautos sollen Anfang 2021 folgen.

Diese Suche nach Investoren und Finanzmitteln hatte zwar den Spatenstich für die Fabrik in Arizona bis 2019 verzögert, die Konstruktionsarbeiten am Air wurden in Kalifornien allerdings ohne Unterbrechung fortgesetzt. Die Zeit habe Lucid Motors für den Feinschliff des Fahrzeugs genutzt, etwa die Steigerung der aerodynamischen Effizienz des Fahrzeugs über einen neuen Kühlergrill oder die Entwicklung des Antriebsstrangs, der im Vergleich zum ursprünglichen Prototypen „praktisch komplett neu“ sei. Zum einen werde der Air eine 900-Volt-Architektur verwenden, sogar noch 100 Volt mehr als beim Porsche Taycan. Das verbessere die Effizienz, so Rawlinson. Die 900-Volt-Architektur sei „vor allem im Hinblick auf unseren Schnelllade-Netzwerkpartner Electrify America entwickelt“ worden, erklärt Rawlinson.

Außerdem habe Lucid auf einen neuen hauseigenen Siliziumkarbid-Wechselrichter sowie, ebenfalls mit einem Plus an Effizienz, auf einen Wechsel von Induktions- zu Permanentmagnetmotoren vorne und hinten umgestellt. Die zylindrischen Lithium-Ionen-Zellen für das Batteriepaket des Air werden von LG Chem hergestellt, aber Lucid hat die Packs selbst entworfen und gebaut. Hierbei sind auch Erkenntnisse aus der Formel E in die Entwicklung eingeflossen — Lucid liefert Batterien an alle Teams der rein elektrischen Rennserie.

Quelle: Ars Technica — „Please don’t describe us as a Tesla killer“

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Studie: Schnellladen schadet Tesla-Batterien nicht

Studie: Schnellladen schadet Tesla-Batterien nicht

4. September 2023

Citroën ë-C4 X: Probefahrt des E-Crossover

14. September 2023
BMW: Neue Klasse verspricht Profitabilität

BMW: Neue Klasse verspricht Profitabilität

9. September 2023
VW ID. GTI: Sportlichkeit trifft Elektro

VW ID. GTI: Sportlichkeit trifft Elektro

4. September 2023
Nächste Meldung
Deutschland will Lithium per Geothermie fördern

Deutschland will Lithium per Geothermie fördern

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
0
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).