Lucid Motors verzögert Premiere des Lucid Air; Serienstart nicht in Gefahr

Cover Image for Lucid Motors verzögert Premiere des Lucid Air; Serienstart nicht in Gefahr
Copyright ©

Lucid Motors

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Das E-Auto-Start-up Lucid Motors, das mit seinen Luxus-Elektroautos neue Maßstäbe für nachhaltige Mobilität setzen will, gab erst Mitte Februar eine langfristige Partnerschaft mit dem führenden Batterielieferanten LG Chem für seine rein elektrische Limousine Lucid Air bekannt. Kurz darauf folgte die Festlegung auf eine Vertriebs- und Servicestrategie. Doch ob diese Pläne nun beibehalten werden können scheint in Zeiten des Coronavirus eher fraglich.

Wir erinnern uns: Die Produktion des Lucid Air soll Ende 2020 in Lucids neuem Werk in Casa Grande in Arizona, USA beginnen. Derzeit fertigt das Start-Up am Hauptsitz des Unternehmens im Silicon Valley momentan 80 Prototypen, die für umfassende Tests und Validierungen der Fahrzeugdynamik sowie für Crashtests zur Bestätigung umfassender Simulationen verwendet werden.  Im vergangenen Jahr machte das Unternehmen große Fortschritte auf dem Weg zur Serienreife des eigenen E-Autos. Auch der Bau des Werkes in Arizona machte Fortschritte, nachdem es in den beiden Vorjahren zu Verzögerungen gekommen war.

Lucid hatte sich zum Ziel gesetzt, die Produktionsversion des Lucid Air auf der New Yorker Auto-Show im April vorzustellen und die Produktion bis Ende des Jahres aufzunehmen. Anfang der Woche wurde dann bekannt, dass die New Yorker Messe aufgrund von Coronavirus-Bedenken abgesagt wurde und der Veranstaltungsort als provisorisches Krankenhaus genutzt wird. Unabhängig davon gab Peter Rawlinson, CEO von Lucid Motors, zu verstehen, dass das Unternehmen weiterhin Mitarbeiter einstellt und seinen Plan, den Air in Produktion zu bringen, vorantreibt.

Gegenüber dem Silicon Valley Business Journal gab er zu verstehen: „Vor dem Aufstieg von COVID-19 war Lucid auf über 1.000 Mitarbeiter angewachsen, und wir setzen diesen aggressiven Wachstumskurs auch jetzt noch fort. Wir haben mit dem HR-Team zusammengearbeitet, um die Termine für die Vorstellungsgespräche mit den neu eingestellten Kandidaten einzuhalten und sie gleichzeitig auf Telefongespräche umzustellen, und wir arbeiten auch an Strategien zur Talentakquise.“

In Bezug auf die Lieferfähigkeit bzw. Entwicklung auf dem Weg zur Serienreife gab Rawlinson folgendes zu verstehen: „Unsere Lieferkette ist nach wie vor voll engagiert und in einem Zustand der Bereitschaft zur Aufnahme der Produktion für den Lucid Air. Die Werkzeug- und Maschinenausstattung für die Lucid-Fabrik in Arizona war vor der aktuellen Krise größtenteils bereits in vollem Gange.“ Zudem sei es so, dass das Start-Up in einer soliden finanziellen Lage sei und über die notwendigen Mittel verfügt, um die Produktion der Lucid Air zu starten.

Quelle: electrek.co – Lucid Motors delays launch of production Air electric car, timeline for production at risk

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Exklusiv: Mercedes-AMG muss allzu laute Kraftwagen streichen

Exklusiv: Mercedes-AMG muss allzu laute Kraftwagen streichen

Henning Krogh  —  

Das Ende einer Ära: Mercedes-AMG stellt bis Mai 2026 mehrere Verbrenner ein. Hintergrund sind strengere UNECE-Vorgaben zu Lärmemissionen.

Cover Image for Mit dem Know-how des Formel-E-Weltmeisters: der Porsche Cayenne Electric

Mit dem Know-how des Formel-E-Weltmeisters: der Porsche Cayenne Electric

Michael Neißendorfer  —  

„Die Formel E ist unser Entwicklungslabor für die Elektromobilität“, so Porsches Entwicklungsvorstand Steiner. Das sieht man am Cayenne Electric recht deutlich.

Cover Image for BMW kommt bei Quartalszahlen noch glimpflich weg

BMW kommt bei Quartalszahlen noch glimpflich weg

Michael Neißendorfer  —  

Es darf angesichts der schwierigen Lage in der Automobilbranche als Erfolg gewertet werden, dass die Umsatzrückgänge nur im einstelligen Prozentbereich liegen.

Cover Image for Opel-Chef: „Nur Elektro bis 2028 wird nicht funktionieren“

Opel-Chef: „Nur Elektro bis 2028 wird nicht funktionieren“

Sebastian Henßler  —  

Einen Elektro-Corsa für 25.000 Euro in Deutschland zu bauen, sei laut Opel-Chef Huettl unmöglich – zu hoch seien Arbeits- und Energiekosten.

Cover Image for Kommt die Elektro-Quote für Europas Firmenflotten?

Kommt die Elektro-Quote für Europas Firmenflotten?

Sebastian Henßler  —  

Brüssel will laut Insidern Elektroautos in Flotten ab 2027 vorschreiben. Bis 2030 sollen 90 Prozent elektrisch fahren – Vermieter wie Sixt schlagen Alarm.

Cover Image for Hyundai baut neues Wasserstoffwerk in Südkorea

Hyundai baut neues Wasserstoffwerk in Südkorea

Sebastian Henßler  —  

Hyundai baut mit seiner neuen Anlage ein Ökosystem für Wasserstoff auf – von der Erzeugung über Speicherung bis zur Nutzung in Mobilität und Industrie.