• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News

    News-Kategorien:

    Elektroauto laden

    Industrie

    Politik

    alle Meldungen anzeigen

    Stellantis-Vulcan-Lithium

    Stellantis will mit Vulcan Energy Werk in Mulhouse dekarbonisieren

    Stellantis plant Elektro-SUV für 2025

    Stellantis plant Elektro-SUV für 2025

    Von Diesel zu Elektro: 8.500 Bergbau-LKWs werden umgerüstet

    Diesel zu Elektro: 8500 Bergbau-LKWs werden umgerüstet

    BYD-China-VW

    BYD für VW in China kein Gradmesser

    Toyota-USA-E-Auto-Batteriefabrik

    E-SUV und Batteriewerk: Toyota treibt Elektrifizierung in USA voran

    Premiere in Deutschland: Tesla eröffnet ersten Bodyshop

  • Marken
    aiways
    alfa-romeo
    aptera
    audi
    bmw
    borgward
    byd
    byton
    byton
    cupra
    dacia
    ds-automobiles
    ego
    faraday-future
    fiat-chrysler
    fiat
    fisker
    ford
    geely
    general-motors
    genesis
    groupe-psa
    honda
    hyundai
    jaguar
    jeep
    karma
    kia
    lancia
    landrover
    lexus
    lucid
    mazda
    mercedes-benz
    mg
    micro-mobility
    mini
    mitsubishi
    mullen
    nikola
    nio
    nissan
    opel
    ora
    peugeot
    polestar
    porsche
    renault
    rimac
    rivian
    seat
    skoda
    smart
    sono-motors
    stellantis
    streetscooter
    tesla
    togg-auto
    toyota
    vinfast
    vw
    volvo
    xpeng
    zeekr
    Alle Marken anzeigen
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
    Hyundai-Kona-Elektroauto-Seite

    Diese 7 E-Autos der Kompaktklasse sind besonders günstig

    E-Autos-Leistung-Pferde

    Diese 7 E-Autos haben eine sehr hohe Leistung

    E-Auto-Lieferbar

    Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    Elektroauto-Batterie-Groesse

    Diese 7 E-Autos haben riesige Akkus an Bord

    Autokosten-E-Auto

    Diese 7 E-Autos sind in Summe besonders günstig

    WLTP-groesste-Reichweite

    Diese 7 E-Autos haben extrem hohe Reichweiten

No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News

    News-Kategorien:

    Elektroauto laden

    Industrie

    Politik

    alle Meldungen anzeigen

    Stellantis-Vulcan-Lithium

    Stellantis will mit Vulcan Energy Werk in Mulhouse dekarbonisieren

    Stellantis plant Elektro-SUV für 2025

    Stellantis plant Elektro-SUV für 2025

    Von Diesel zu Elektro: 8.500 Bergbau-LKWs werden umgerüstet

    Diesel zu Elektro: 8500 Bergbau-LKWs werden umgerüstet

    BYD-China-VW

    BYD für VW in China kein Gradmesser

    Toyota-USA-E-Auto-Batteriefabrik

    E-SUV und Batteriewerk: Toyota treibt Elektrifizierung in USA voran

    Premiere in Deutschland: Tesla eröffnet ersten Bodyshop

  • Marken
    aiways
    alfa-romeo
    aptera
    audi
    bmw
    borgward
    byd
    byton
    byton
    cupra
    dacia
    ds-automobiles
    ego
    faraday-future
    fiat-chrysler
    fiat
    fisker
    ford
    geely
    general-motors
    genesis
    groupe-psa
    honda
    hyundai
    jaguar
    jeep
    karma
    kia
    lancia
    landrover
    lexus
    lucid
    mazda
    mercedes-benz
    mg
    micro-mobility
    mini
    mitsubishi
    mullen
    nikola
    nio
    nissan
    opel
    ora
    peugeot
    polestar
    porsche
    renault
    rimac
    rivian
    seat
    skoda
    smart
    sono-motors
    stellantis
    streetscooter
    tesla
    togg-auto
    toyota
    vinfast
    vw
    volvo
    xpeng
    zeekr
    Alle Marken anzeigen
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
    Hyundai-Kona-Elektroauto-Seite

    Diese 7 E-Autos der Kompaktklasse sind besonders günstig

    E-Autos-Leistung-Pferde

    Diese 7 E-Autos haben eine sehr hohe Leistung

    E-Auto-Lieferbar

    Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    Elektroauto-Batterie-Groesse

    Diese 7 E-Autos haben riesige Akkus an Bord

    Autokosten-E-Auto

    Diese 7 E-Autos sind in Summe besonders günstig

    WLTP-groesste-Reichweite

    Diese 7 E-Autos haben extrem hohe Reichweiten

No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

© Abbildung(en): Porsche AG

Porsche Taycan Turbo S: Watt für ein Geschoss

Wolfgang PlankbyWolfgang Plank
21. April 2020
Lesedauer: 4 Minuten
Wolfgang PlankbyWolfgang Plank
18. April 2023
Lesedauer: 4 Minuten
Home News

Es gibt auch Verbrenner, die diese Marke schaffen. Rennwagen sind darunter, Tuning-Cars oder Dragster. Schon ab Werk indes stromert der Porsche Taycan Turbo S in 2,8 Sekunden auf Tempo 100, in 9,8 gar auf 200. Und das bei 2,4 Tonnen Gewicht. Man muss sich das vorstellen, als sitze man in einem Katapult und hinten kappt jemand das Halteseil. Einen Hauch schneller beschleunigt nur mehr der brandneue 911 Turbo S.

Aber sie wollten in Zuffenhausen auch kein E-Auto bauen, auf dem Porsche steht, sondern einen Porsche mit Elektroantrieb. Die Seele der Marke in ein neues Zeitalter bringen, sagt Baureihenleiter Dr. Stefan Weckbach. Das verpflichtet: Zu einer Nordschleifen-Zeit von 7:42 Minuten – und zu 450 Kilometern Reichweite. Getrennt voneinander, versteht sich.

Porsche Taycan: Begründer eines neuen Fahrzeugsegments

Offiziell rangiert der Taycan im C-Segment der sehr sportlichen Limousinen. Auch, weil es ein Segment extremer Elektroautos noch nicht gibt. Stark überwölbte Kotflügel, weit nach unten gezogene Fronthaube, durchströmte Karosserie für verbesserte Aerodynamik und mehr Radius. „Schmaler Kopf auf breiten Schultern“ nennen sie das bei Porsche. Drinnen: Ein horizontal betontes Cockpit mit Anklängen an den ersten 911er. Mittig indes der Tacho. Umringt im Wortsinn von einem „Powermeter“. Den über Jahrzehnte kulthaft zentrierten Drehzahlmesser braucht es ja nicht mehr.

Anders als jeder Porsche vor ihm zieht der Taycan Turbo S alle Kraft aus einem Akku-Pack im Boden. 625 PS im Normalfall, stolze 760 im Overboost. Macht bis zu 1050 Nm Drehmoment und Tempo 260. Werte, die nur theoretisch beschreiben können, was sich tatsächlich tut, wenn man rechts unten auf dieses Pedal tritt, das ja keines des Gases mehr ist. Wer bislang glaubte, elektrisch zu fahren mache keinen Spaß, sollte umdenken.

Taycan: Porsche mit dem niedrigsten Schwerpunkt

Exakt 396 Zellen liegen dicht gepackt in 33 Modulen tief im komplett verkleideten Unterboden des Taycan. Was ihn zum Modell mit dem niedrigsten Schwerpunkt aller Porsche macht. Und zum ersten Serienauto mit 800-Volt-Technik. Das ist aufwändig, dafür sind die Kabel dünner, besser zu verlegen und bis zu 30 Kilo leichter.

Neu für die Stuttgarter: Batterien reagieren deutlich sensibler auf Temperaturen als die gute alte Verbrenner-Technik. Thermo-Management heißt darum das Zauberwort. Drei Kreisläufe umspülen die Akkus: Für Heizung, Kühlung, Dauerbetrieb. Intelligent verbunden durch ein schier undurchschaubares Gewirr aus Schläuchen, Abzweigen und Ventilen – intern nicht ohne Grund „Schlangennest“ genannt.

Zwei Pulswechselrichter machen aus Gleichstrom Wechselspannung. Verarbeitet wird die gespeicherte Wucht in zwei E-Motoren mit maximal 16 000 Umdrehungen. 190 Kilowatt bringt der vordere, 335 der an der Hinterachse. Und dieser verfügt obendrein über ein Zwei-Gang-Getriebe mit geregelter Quersperre. Ersonnen und gebaut in Zuffenhausen. Kurzer erster Gang für maximale Beschleunigung, langer zweiter für Höchsttempo und bestmögliche Effizienz.

Und weil ihnen im Zeichen des Rössle das, was sie Performance nennen, über alles geht, haben sie sich für permanenterregte Synchronmaschinen entschieden, in denen teure Magneten verbaut sind. Natürlich hätte es preiswerte Varianten gegeben – bei denen Strom das Feld erzeugt, die größer bauen und heißer werden. Aber das wäre halt gekleckert gewesen…

Und selbst die teuren Motoren sind keine normalen. Statt rundem Draht verwenden sie bei Porsche rechteckige Kupferstäbe in Haarnadel-Wicklung. Weil man so deutlich mehr Metall auf gleichem Raum unterbringt. Für höheres Drehmoment, bessere Kühlung, einfachere Isolation. Manchmal sind es die kleinen Dinge, die den großen Unterschied machen. Und selbstverständlich darf man fragen, ob ein solches Auto tatsächlich die Idee von Nachhaltigkeit des E-Antriebs verkörpert – mindestens aber lässt sich erfahren, was geht.

In einem Wimpernschlag von 0 auf 100

In den Sitzen vom Typ Abrahams Schoß eröffnet sich der Kommandostand für eine Reise ins Niemandsland der Fahrphysik. Dort nämlich glaubt man sich, wenn der Taycan Turbo S zeigen darf, was er kann. Weniger als einen Wimpernschlag braucht die Elektronik, um Allradantrieb, Sperre und Luftfederung auf das Optimum zu bringen. Und so lassen sich 2,4 Tonnen bewegen, als seien Masse und Geschwindigkeit aus der Formel für Radialkraft irgendwie herausgekürzt.

Über den Rest muss man nicht reden. Allenfalls kann man schwärmen. Fahrwerk und Allrad-Lenkung sind Maß der Dinge. In Echtzeit vernetzt mit Sensoren allüberall. Auf Wunsch stemmt sich der Taycan bei schneller Bogenfahrt über Stellmotoren zwischen den Stabis der Seitenneigung einfach entgegen. Rechnergesteuert und im Bruchteil einer Sekunde. Und eher lässt der Grip an den Reifen nach, als dass das Chassis nennenswert aus dem Lot gerät.

Irgendwann aber ist der schönste Spaß vorbei und selbst der beste Akku leer. Und da versprechen sie bei Porsche fünf Minuten Ladezeit für 100 Kilometer. Anfangs fließt der Strom mit 270 kW Leistung, ab etwa halbvoller Batterie sinkt er auf 120 kW. Von fünf auf 80 Prozent Kapazität vergehen 22,5 Minuten. Damit das genau so klappt, versetzt der Taycan auf Wunsch die Zellen in eine Art „Wohlfühlbereich“ um die 30 Grad. Muss dazu gewärmt werden, kostet das zwar zusätzlich Saft, verspricht aber kürzere und bessere Zyklen.

Die meiste Energie indes holt der Taycan aus der Rekuperation. Bis zu 265 Kilowatt kann er einspeisen. Gut 90 Prozent aller Bremsvorgänge werden wieder in Strom umgewandelt, nur für den Rest braucht es die übliche Hydraulik. Fahrwerks-Leiter Ingo Albers formuliert es anders: „Wir lassen kein Watt liegen.“ Das darf man bei einem Preis von 185.456 Euro allerdings auch erwarten.

Wozu derartige Kompromisslosigkeit führt? Erstmals in der Geschichte von Porsche gibt es ein Wartungsintervall von sechs Jahren für die Bremse. Die Beläge könnten sonst zu alt werden…

Wolfgang Plank

Wolfgang Plank

Wolfgang Plank ist freier Journalist und hat ein Faible für Autos, Politik und Motorsport. Tauscht deshalb den Platz am Schreibtisch gerne mal mit dem Schalensitz im Rallyeauto.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
7 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Dan Henkelmann
Dan Henkelmann
3 Jahre zuvor

Superding. Mich stört nur die Bezeichnung Turbo S. Woe wär’s mit: synchron3

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (2)
Thomas Steibl
Thomas Steibl
3 Jahre zuvor

Tesla Modell S Performance:
WLTP 593km Reichweite/ 0-100 in 2,6 Sekunden / 261km/h Spitzengeschwindigkeit.
Und das bei einer 5-Sitzer Limousine….
Will gar nicht Wissen was der neue Roadstar auf die Strasse bringen wird…….
(Aber das Fahrwerk von Porsche ist definitv besser!!! Das muss man neidlos zugestehen)
;-)

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (2)
Hermann Dorsch
Hermann Dorsch
3 Jahre zuvor

Ja der Porsche Taycan ist ein gutes Auto.
Das schlimme daran ist, dass Porsche erst Fahrzeuge von z.B. Tesla testen musste, um auf die Idee zu kommen, dass es ausser
Hubraum und Zylinderkopf noch andere Lösungen gibt, um von 0 auf 200 zu kommen …
BMW hat das eher erkannt und ab 2010 den i3 + i8 entwickelt und ab 2013 konnte man die kaufen.
Im letzten Sommer waren wir in Garanda unterwegs. Als wir morgens unseren i3 absteckten, sahen uns die Techniker der Mercedes Protoytpen nach … Ich dachte mir: so sieht es dann aus, wenn Vorstände einfach falsch gepolt sind …
Obwohl im Fall von BMW kam dann die Rückwärtsrolle, als die Verkaufszahlen nicht passten …
Jetzt sind die Entwickler bei VW und anderen Marken und BMW hat seinen Vorsprung verspielt.

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Stellantis-Vulcan-Lithium
News

Stellantis will mit Vulcan Energy Werk in Mulhouse dekarbonisieren

2. Juni 2023
0
Stellantis plant Elektro-SUV für 2025
News

Stellantis plant Elektro-SUV für 2025

2. Juni 2023
0
Von Diesel zu Elektro: 8.500 Bergbau-LKWs werden umgerüstet
News

Diesel zu Elektro: 8500 Bergbau-LKWs werden umgerüstet

2. Juni 2023
0
BYD-China-VW
News

BYD für VW in China kein Gradmesser

2. Juni 2023
0
  • Opel-Chef Huettl im Interview: Wie es für Traditionsmarke weitergeht

    Opel-Chef Huettl im Interview: Wie es für die Traditionsmarke weitergeht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Test: Der Kia Niro EV – ein König der Effizienz

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Mercedes: Massive Preisreduktion für EQS und Co.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • NEVS Emily GT: Über 1000 km Reichweite und 360 kW-Leistung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
shutterstock / Lizenzfreie Stockfoto-Nummer: 1708034920

Aus Ressourcensicht bringt Leichtbau bei Elektroautos nichts

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

e Fuels
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox
Wissen

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Kommentar
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
7
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).