• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Förderkulisse Deutschland: Gamechanger für E-Mobilität?

Förderkulisse Deutschland: Gamechanger für E-Mobilität?

Mobilitätswende: Neuer Verband BBNM gründet sich in Berlin

MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Toyota peilt 600.000 E-Autos/ Jahr an

Toyota peilt 600.000 E-Autos pro Jahr an

Chinas E-Auto-Einfluss in Westeuropa wächst

Chinas E-Auto-Einfluss in Europa wächst

Honda-Elektro-Sportwagen-Konzept

Wie Honda die Mobilität von morgen gestalten will

Alle Marken anzeigen
MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Vonovia startet mit E-Auto Ladeinfrastruktur

Copyright ©: shutterstock / Lizenzfreie Stockillustrationsnummer: 737210146

Immobilienriese Vonovia startet mit E-Auto-Ladeinfrastruktur

Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
5. April 2019
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Deutschlands größter Wohnungseigentümer Vonovia ist momentan eher mit schlechter PR in den Medien, etwa wegen dubiosen Rechnungen und zu hohen Nebenkostenabrechnungen sowie nach Ansicht der Mieter unnötig teuren Sanierungen und folglich auch hohen Mietsteigerungen. In Sachen Elektromobilität kommen nun erfreulichere News von Vonovia.

Wie die WirtschaftsWoche und Energate Messenger berichten, will die Bochumer Wohnungsgesellschaft damit beginnen, ihren Immobilienbestand mit Ladesäulen für Elektroautos auszustatten, welche sowohl von Mietern als auch Dritten genutzt werden könne. Die Initiative sei unter anderem eine Reaktion auf Anfragen seitens der Mieter. Zudem bereite Vonovia den Einstieg in ein Elektroauto-Carsharing vor, welches im zweiten Quartal 2019 starten soll. Bundesweit sollen zunächst an 36 Standorten 70 Ladesäulen halböffentlich auf Grundstücken der Vonovia errichtet werden. Zudem prüfe die Wohnungsgesellschaft, wie sich in Tiefgaragen Wallboxen installieren lassen.

Für die ersten Schritte zum Aufbau einer Ladeinfrastruktur investiert das Unternehmen eigenen Angaben zufolge 540.000 Euro, weitere 415.000 Euro seien Fördermittel des Bundes. Da das Projekt groß angelegt sei, sei es nicht als Pilotprojekt zu verstehen. Andererseits sei es auch nicht der Startschuss für einen flächendeckenden Ausbau des Bestands.

Der Einstieg in die Elektromobilität stehe für Vonovia im Zeichen der Energiewende. Die Wohnungsgesellschaft setzt bei Neubauten bereits grundsätzlich auf den Einsatz von Photovoltaik und prüfe deshalb bei jedem Projekt die Realisierbarkeit. Innerhalb von nur zwei Jahren ist die Menge des durch eigene Photovoltaikanlagen erzeugten Stroms von quasi Null auf 5510 Megawattstunden gewachsen. 2900 Tonnen Kohlendioxid werden dadurch jährlich eingespart. Derzeit erarbeitet das Unternehmen eine Strategie, um auch bestehende Immobilien mit Photovoltaikanlagen auszurüsten.

Zudem testet Vonovia, wie sich der Nutzen solcher Anlagen noch erweitern lässt, etwa durch den zusätzlichen Einsatz von Batteriespeichern oder Blockheizkraftwerken und durch entsprechende Konzepte zur E-Mobilität für die Bewohner. Der Solarstrom vom Dach könnte dann zum Beispiel direkt in den Akku der Elektroautos fließen

Quellen: WirtschaftsWoche – Mietkonzern Vonovia steigt ins Ladesäulen-Geschäft ein / Energate Messenger – Vonovia steigt in E-Mobilität ein

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Innolith-Elektroauto-Batterien

Neue Batterietechnologie von Innolith

19. September 2023
China-Verbrenner-Abgas-Preise

Nio-CEO William Li: Offener Wettbewerb treibt Innovation in der E-Mobilität voran

11. September 2023

Fisker Pear: Bezahlbare E-Mobilität ab 32.900 Euro

4. September 2023

Lexus zeigt Elektro-Zukunft

21. September 2023
Nächste Meldung
Innolith Energy Battery soll 1.000 km Reichweite bieten

Innolith Energy Battery: 1.000 km Reichweite zu erheblich weniger Kosten

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
0
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).