Laut dem Vorsitzenden des Vorstands der BMW AG fahre man bereits an der Spitze der E-Mobilität. So sei geplant, dass man bis Ende 2021 insgesamt eine Million elektrifizierte Fahrzeuge auf die Straße gebracht haben will. Ein Ziel, welches Zipse Mitte Dezember 2019 erneut bekräftigt. Anlass hierfür sind die 500.000 elektrifizierten Fahrzeuge, welche man bisher auf die Straße gebracht habe.
„Eine halbe Million Fahrzeuge sind der beste Beweis: Mit unserem breiten Angebot elektrifizierter Fahrzeuge treffen wir genau den Bedarf der Kunden. Jetzt erhöhen wir nochmal deutlich die Frequenz: In zwei Jahren wollen wir bereits eine Million elektrifizierte Fahrzeuge auf der Straße haben. Damit leisten wir unseren Beitrag zu wirksamem Klimaschutz.“ – Oliver Zipse, Vorsitzender des Vorstands der BMW AG
Mit aktuell zwölf elektrifizierten Fahrzeugen gehört die BMW Group zu den führenden Anbietern im Bereich Elektromobilität weltweit. Wobei man fairerweise anmerken muss, dass lediglich ein reines E-Auto darunter ist: der BMW i3. Und auch der Plug-In-Hybrid BMW i8 ist eigentlich alles andere als Alltagstauglich, auch wenn es Spaß macht ihn zu fahren.
Generell stehen alle Zeichen in Richtung Elektromobilität bei BMW, wie man zuletzt von Seiten des Unternehmens auf der IAA 2017 und im November 2018, als auch im Juni 2019 verkündete. Sowie mit der Elektrifizierung anderer Marken des Unternehmens zeigt. Selbst nachdem man dies ein wenig in Frage gestellt hat. So oder so sei eine funktionierende Infrastruktur von Nöten, sonst klappt es mit der E-Mobilität nicht. Das notwendige Kapital für die E-Mobilität will man aus dem Verkauf von “Luxusauto” erwirtschaften.
Für die kommenden Jahre hat das Unternehmen klare Ziele für den Absatz an E-Fahrzeugen formuliert: in Europa soll 2021 bereits ein Viertel aller verkauften Fahrzeuge elektrifiziert sein. 2025 soll der Anteil bereits ein Drittel und 2030 die Hälfte aller in Europa abgesetzten Fahrzeuge ausmachen.
„Bereits heute bieten wir für einen Großteil unserer Modellpalette eine elektrifizierte Antriebsvariante – vom MINI bis zum BMW 7er. Unsere Kunden haben also die Wahl. Nicht nur in Bezug auf ihr präferiertes Modell, sondern auch, wenn es um den für sie am besten geeigneten Antrieb geh.“ – Pieter Nota, Mitglied des Vorstands der BMW AG
2020 kommt der iX3 auf die Straße. Von heute aus gesehen in zwei Jahren ist mit dem BMW iNEXT, dem E-Flaggschiff von BMW zu rechnen. Begleitet vom BMW i4, der im Werk München vom Band fährt. Bereits 2023 wird die BMW Group 25 elektrifizierte Modelle im Angebot haben.
Quelle: BMW AG – Pressemitteilung vom 19. Dezember 2019