• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen

Volvo C40 & XC40 Recharge: Nostalgischer Schritt in die Zukunft

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Klaeranlage-Elektrolyse-Wasserstoff

Wasserstoff aus Kläranlagen: Was würde es bringen?

Grossbritannien-Subventionen

Verbrenner-Aus in Großbritannien wird verschoben

Nissan Townstar EV mit Sammelbehälter, Pritsche oder Kipper erhältlich

Alle Marken anzeigen
Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

hyundai-ioniq-6-verbrauch

Diese 7 E-Autos sind in der Praxis am sparsamsten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Altmaier setzt auf drei Batteriezellen-Konsortium

Copyright ©: shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 370480586

Altmaier: Drei Firmenkonsortien zum Bau von Batteriezellen sollen noch 2019 gefördert werden

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
21. Juni 2019
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Offiziell war es Mitte März, als die Frist für die Beantragung von Fördergelder der Bundesregierung für die Bildung eines Batteriezell-Konsortiums endete. Spätestens Ende des ersten Quartals wollte Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) eigentlich in Abstimmung mit den beteiligten Unternehmen erste Ergebnisse vorstellen. Dieser Termin wurde verschoben, da sich deutlich mehr Unternehmen am Förderaufruf beteiligt haben, als vom Ministerium angenommen.

Mittlerweile wurde bekannt, dass Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier bis Ende des Jahres die Weichen stellen will, um insgesamt drei Firmenkonsortien zum Bau von Batteriezellen zu fördern. Um die Wertschöpfungskette der Batterieherstellung zukünftig möglichst breit abzudecken, plant das Bundeswirtschaftsministerium bis zu einer Milliarde Euro zur Verfügung zu stellen. Frankreich legt seinerseits 700 Millionen Euro mit in den Fördertopf.

Vier der sieben Konsortien wollen eine Zellfabrik in Deutschland aufbauen, um heimische Autohersteller auf möglichst kurzen Wegen mit den Basiseinheiten für Elektroauto-Akkus versorgen zu können. Bekannte Unternehmen mit diesem Vorhaben sind der baden-württembergische Batteriehersteller Varta, das Start-up Northvolt will gemeinsame Sache mit Volkswagen machen, die BMZ-Group und Streetscooter haben gemeinsam ein weiteres Projekt angemeldet. Auch BMW und der französische PSA-Konzern mit den Automarken Peugeot, Citroen und Opel sollen sich beworben haben.

Gerade letztere scheinen gute Chancen auf eine Förderung für die Bildung eines Batteriezell-Konsortiums zu haben.  Dieses Projekt könnte auch von Frankreich gefördert werden. Nach Informationen von electrive.net hat die französische Regierung dabei längst Fakten geschaffen – und setzt damit die deutsche unter Druck.

“Wir sind inzwischen soweit, dass es voraussichtlich nicht nur ein Batteriezellen-Konsortium, sondern voraussichtlich sogar drei geben wird.  Der Prozess läuft und wir werden nach Abschluss unseres Auswahlverfahrens die nötigen beihilferechtlichen Unterlagen bei der EU-Kommission einreichen. Wir hoffen, dass wir bis Ende des Jahres damit in Brüssel Klarheit haben.“ – Peter Altmaier, Bundeswirtschaftsminister

Batteriezellen spielen bei Elektroautos und bei der Energiewende eine wichtige Rolle. Altmaier will ein Drittel der weltweiten Batteriezellen-Produktion nach Europa holen. Tausende Jobs sollen so entstehen. Branchenkenner gehen davon aus, dass sich weitere deutsche Konzerne an den Konsortien beteiligen, zum Beispiel Volkswagen und BASF, jeweils mit ausländischen Partnern.

Wie bereits bekannt wurde, weichen einige Projekte sogar ab von der Idee, eine Produktion von Batteriezellen aufzubauen. Die Unternehmen CMBlu und Mann+Hummel etwa planen eine Fabrik für organische Redox-Flow-Batterien, um damit Großspeicher für die Zwischenspeicherung von Strom aufzubauen. Der Chemieriese BASF habe sich um Fördermittel für die Produktion von Kathoden für Lithium-Ionen-Batterien beworben.

Quelle: Reuters – Altmaier will drei Firmenkonsortien zum Bau von Batteriezellen fördern

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
2 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
ManfredO
ManfredO
4 Jahre zuvor

Wird das die nächste Dauersubvention, anch Bergbau und Agrar???
Bürokratie, ungerechte Abschreibungen und MWSt Sätze, alles kein Thema …

0
0
Antworten
Strauss
Strauss
4 Jahre zuvor

Aber dann bitte im Bonus malus System. Mit vorher festgelegten Zielvorgaben, sonst werden auch diese Beiträge
zur Verbilligung der Verbrenner eingesetzt.

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Höhenflug nur von kurzer Dauer: VinFasts Aktie stürzt wieder ab

Höhenflug nur von kurzer Dauer: VinFasts Aktie wieder abgestürzt

23. August 2023

VW weist Berichte zu Schließung von Gläserner Manufaktur zurück

21. September 2023

BMW i7 M70 xDrive: Krone der E-Mobilität?

19. September 2023
VW ID. GTI: Sportlichkeit trifft Elektro

VW ID. GTI: Sportlichkeit trifft Elektro

4. September 2023
Nächste Meldung
Reichweite sinkt nach Software-Update bei Tesla

Tesla: Akku-Reichweite sinkt nach einem Software-Update, welches die Langlebigkeit verbessern soll

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
2
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).