Tesla: Akku-Reichweite sinkt nach einem Software-Update, welches die Langlebigkeit verbessern soll

Cover Image for Tesla: Akku-Reichweite sinkt nach einem Software-Update, welches die Langlebigkeit verbessern soll
Copyright ©

Ivan Marc / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Viele Besitzer älterer Tesla Model S und Model X Fahrzeuge melden, dass ihre maximale Reichweite nach einem kürzlich erfolgten Software-Update deutlich sinkt. Bereits Mitte Mai wurde angekündigt, dass Tesla ein Software-Update auf den Markt, das die Langlebigkeit der Batterien des Model S und des Model X verbessert, indem es das Wärmemanagementsystem der Flaggschiff-Limousine und die Batteriepakete des E-SUV optimiert bringt.

Anlass hierfür waren Tesla Model S Fahrzeuge, welche in letzter Zeit, scheinbar ohne äußere Einwirkung, in Brand geraten sind. Electrek erhielt in der vergangenen Woche allerdings vermehrt die Rückmeldung von Tesla-Besitzern, welche über einen signifikanten Reichweitenverlust von 20 bis 49 Kilometer über einen kurzen Zeitraum verzeichnet haben.

Lediglich Fahrzeuge der Model S und X mit 85 kWh Akkupacks, die 2016 eingestellt wurden, scheinen an dieser Stelle betroffen zu sein. Für die meisten Besitzer erfolgte der Reichweitenverlust nach dem Update auf Teslas Software-Updates 2019.16.1 und .2.

Tesla-Besitzer David Rasmussen traf es richtig hart, wie er selbst zu verstehen gab: „Mein 2014er Model S 85 hatte bis zum 13. Mai eine Nennreichweite von 398 Kilometer. Nun, nach dem nächsten Update, fiel es weiter auf jetzt 349 Kilometer. Das ist ein Rückgang von ~11% in 5 Wochen.“

Rasmussen hat die Verschlechterung der Batteriekapazität seines Model S über die letzten ~160.000 Kilometer aufgezeichnet und der jüngste Rückgang ist ganz offensichtlich zu erkennen.

Tesla Model S Reichweitenverlust - David Rasmussen
Copyright: David Rasmussen

Bei seinem lokalen Tesla-Service-Center erhielt Rasmussen lediglich die Auskunft, dass es sich um eine „normale Verschlechterung“ des Akkupacks handelt. Gegenüber Electrek gab Tesla jedoch zu verstehen, dass die Reduzierung der Reichweite auf das Software-Update zurückzuführen ist.

Tesla äußert sich dazu und teilte mit, dass das Ziel des Updates darin besteht, „die Batterie zu schützen und die Lebensdauer der Batterie zu verbessern“ und es führte zu einem Reichweitenverlust für nur „einen kleinen Prozentsatz der Besitzer“. Aktuell arbeite man aber bereits daran die Auswirkungen des Updates auf die Fahrzeuge dieser Besitzer zu verbessern.

Quelle: electrek.co – Tesla owners see battery range drop after software update to ‘improve longevity’

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Matthias:

Hallo
wie kann man solche daten auslesen; habe extremes downgrade seit 2019..
gruss

Ähnliche Artikel

Cover Image for Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Daniel Krenzer  —  

Von einem Fall für die Garantie ist der Akku aus dem „Elektro-Golf“ von 2020 noch Welten entfernt. Fast egal also, dass sie bereits abgelaufen ist.

Cover Image for Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Sebastian Henßler  —  

Im ersten Halbjahr 2025 stammten 54 Prozent des Stromverbrauchs aus Erneuerbaren – trotz wetterbedingter Einbußen bei Wind- und Wasserkraftanlagen.

Cover Image for Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Michael Neißendorfer  —  

Der neue CLA Shooting Brake ist der erste elektrische Mercedes‑Benz mit Kombi-Heck und soll 2026 erhältlich sein. Alle Daten und Fakten.

Cover Image for Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Michael Neißendorfer  —  

Das Interesse an V2H und V2G ist da – doch für den Marktdurchbruch braucht es überzeugende Angebote und belastbares Vertrauen.

Cover Image for Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Michael Neißendorfer  —  

Kia erweitert sein Angebot in der Kompaktklasse durch zwei weitere Elektroautos: das Schrägheckmodell EV4 sowie dessen Limousinen-Variante EV4 Fastback.

Cover Image for Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Daniel Krenzer  —  

Der Unfug von Stammtischen und sozialen Netzwerken hält immer mehr Einzug in die Aussagen von CDU-Bundespolitikern, bedauert unser Autor.