E-Auto-Flaute: Stellantis plant Betriebspause
Aufgrund zu geringer Nachfrage und schlechteren Absatzzahlen als erwartet, beurlaubt Stellantis Tausende von Mitarbeiter:innen vorübergehend.
Aufgrund zu geringer Nachfrage und schlechteren Absatzzahlen als erwartet, beurlaubt Stellantis Tausende von Mitarbeiter:innen vorübergehend.
Mit einer Leistung von 177 kW (240 PS) arbeitet Abarth am stärksten Straßenauto in seiner Historie.
Der vollelektrische Fiat Panda Nachfolger soll ab 20.000 Euro als Fiat Pandina in Serbien, Brasilien und Marokko gefertigt werden.
Der neue Fiat Panda soll ab 2024 im serbischen Stellantis-Werk vom Band laufen. Preislich soll er Europas E-Automarkt aufmischen.
Der Kaufpreis beträgt 9890 Euro. Mit dem Topolino setzt Fiat sein Vorhaben fort, nachhaltige Mobilität für urbane Ballungszentren zu entwickeln.
Geht dem beliebten Elektroauto Fiat 500e die Puste aus? Die Produktion in Turin wird nun zunächst einmal unterbrochen. Was sind...
Der Fiat 600 Elektro oder auch Fiat 600e folgt auf das Erfolgsmodell Fiat 500 Elektro. Wir sind ihn Probe gefahren...
Wie positioniert sich Abarth im wachsenden Markt der Elektroautos gegenüber Marktführern wie Tesla? Wir haben da eine Vermutung.
Das neue Modell, das vom Fiat Panda inspiriert ist, soll im Juli 2024 vorgestellt werden und weniger als 25.000 Euro...
Zum 65. Geburtstag des Fiat 500 haben sich die Italiener kurzerhand selbst beschenkt: mit zwei neuen Elektromodellen 600e und Topolino....
Endlich bekommt der Fiat 500 Elektro zwei Geschwister: den großen Fiat 600e und für Anfänger den Topolino – beide elektrisch.
Ein fahrender Strandkorb? Dieser neue Kleinstwagen aus dem Hause Fiat trägt einen geschichtsträchtigen Namen: Der kleine süße Fratz heißt Topolino.
Der Abarth 500e sieht ein bisschen aus wie ein Spielzeug, doch hat es elektrisch angetrieben faustdick hinter den Ohren. Wir...
Fiat 500 Elektro: Alle technischen Daten des Fiat 500 e. Erfahre mehr über Maße, Ausstattungen und vergleiche die Preise. Bei...
Alleine 2022 wurden 66.000 Einheiten des Fiat 500 Elektro verkauft, weltweit. Ein Großteil davon in Deutschland. 2023 wird die Expansion...
Mit dem Abarth 500e will Stellantis neue Maßstäbe in puncto Performance setzen. Die Reichweite leider allerdings darunter.
Der Fiat 500 kommt nach Nordamerika. Allerdings nur als reines Elektroauto. Andere Antriebsalternativen werden dort erst gar nicht vorgestellt.
In der Bestsellerliste des KBA für Oktober steht die Kultkugel wieder auf Platz eins. E-Autos in Europa sind immer noch...
Der Fiat 500 e konnte in Deutschland erneut Rekordabsätze verzeichnen. Auf Europa-Ebene haben die Tesla Stromer die Nase vorn. VW...
Im ersten Halbjahr 2022 wurde kein anderes Elektroauto so oft verkauft wie der Fiat 500 Elektro. Auf Europa-Ebene hingegen bekommt...
Im April 2022 verkaufte sich der Fiat 500e in Europa mehr als neun Mal so viel wie das Tesla Model...
Fiat will ab 2027 in Europa nur noch reine Elektroautos verkaufen. Das bisherige Ziel wird somit um drei Jahre vorgezogen.
Fiat, eine der bekanntesten Automobilmarken Italiens, hat sich in den letzten Jahren zunehmend auf Elektromobilität ausgerichtet. Mit einem Schwerpunkt auf erschwinglichen und alltagstauglichen Fahrzeugen bleibt Fiat seiner Philosophie treu, Mobilität für breite Zielgruppen zugänglich zu machen. Gleichzeitig verbindet die Marke diese Ausrichtung mit einem starken Fokus auf Design und Innovation, um den Übergang zu einer nachhaltigeren Zukunft zu unterstützen.
Im Zentrum von Fiats Elektromobilitätsstrategie steht der Fiat 500e, eine vollelektrische Neuinterpretation des ikonischen Fiat 500. Das Modell kombiniert das charakteristische Retro-Design mit moderner Technologie und nachhaltigem Antrieb. Der 500e bietet eine Reichweite von bis zu 320 Kilometern (WLTP) und ist in mehreren Varianten erhältlich, darunter eine Cabrio-Version und eine sportlichere „La Prima“-Ausstattung. Mit seiner kompakten Größe richtet sich der Fiat 500e besonders an städtische Käufer, die Wert auf Stil, Effizienz und Umweltfreundlichkeit legen.
Neben dem Fiat 500e umfasst das Angebot auch den Fiat Panda Hybrid, der mit einem milden Hybridantrieb ausgestattet ist. Dieses Modell zeigt Fiats Ansatz, eine breite Palette von elektrifizierten Optionen anzubieten, um Kunden schrittweise an nachhaltigere Antriebe heranzuführen.
Fiat hat zudem angekündigt, seine Produktpalette weiter zu elektrifizieren, darunter auch größere Modelle, die für Familien und den ländlichen Raum geeignet sind. Mit diesem schrittweisen Ausbau möchte die Marke unterschiedliche Zielgruppen bedienen und den Übergang zur Elektromobilität auf breiter Basis fördern.
Fiat verfolgt eine klare Elektrifizierungsstrategie, die auf den Ausbau seines Elektroauto-Angebots und die Einführung neuer elektrifizierter Modelle abzielt. Als Teil des Stellantis-Konzerns profitiert Fiat von gemeinsamen Plattformen und Technologien, wie der eCMP-Architektur, die speziell für Elektrofahrzeuge entwickelt wurde. Dies ermöglicht es der Marke, wettbewerbsfähige Elektroautos zu entwickeln und gleichzeitig die Kosten niedrig zu halten.
Ein zentraler Bestandteil der Strategie ist die Fokussierung auf urbane Mobilität. Fiat erkennt die wachsende Bedeutung von Elektroautos in Städten, wo Umweltvorschriften und die Nachfrage nach emissionsfreier Mobilität steigen. Der Fiat 500e ist ein Beispiel dafür, wie die Marke diese Anforderungen mit einem Fahrzeug erfüllt, das sich durch Wendigkeit, Effizienz und Stil auszeichnet.
Ferner legt Fiat Wert auf Nachhaltigkeit in der Produktion. Das Werk in Mirafiori, wo der Fiat 500e produziert wird, wurde zu einem zentralen Standort für die Herstellung elektrifizierter Modelle umgebaut. Hier kommen erneuerbare Energien und ressourcenschonende Prozesse zum Einsatz, um die ökologische Bilanz der Fahrzeuge zu verbessern.
Fiat positioniert sich im globalen Markt der Elektromobilität als Anbieter erschwinglicher und stilvoller Elektroautos, die für den Alltag geeignet sind. Der Fiat 500e hat dabei eine wichtige Rolle, da er sowohl auf dem europäischen als auch auf internationalen Märkten wie Nordamerika und Lateinamerika gut angenommen wird. Mit seinem ikonischen Design und seiner kompakten Größe hebt er sich von vielen Konkurrenzmodellen ab.
Die größten Herausforderungen für Fiat liegen in der Intensivierung des Wettbewerbs und der Notwendigkeit, seine Modellpalette weiter zu diversifizieren. Gleichzeitig bietet der klare Fokus auf urbane Mobilität und erschwingliche Elektroautos der Marke eine starke Positionierung in einem wachsenden Marktsegment. Fiat hat das Potenzial, insbesondere in Regionen mit starker Nachfrage nach kompakten Elektrofahrzeugen eine führende Rolle einzunehmen.
Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.
© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net