FIAT gilt als die stärkste Marke innerhalb der Stellantis Gruppe. 2022 konnte die Marke ihre Position am Weltmarkt festigen und hat mit dem Fiat 500 Elektro ihren Teil zum Wandel der Mobilität beigetragen. „Wir ebnen den Weg in eine nachhaltige Zukunft mit dem rein elektrisch angetriebenen Fiat 500 Elektro. Von diesem Modell wurden weltweit bereits 120.000 Einheiten neu zugelassen“, dies gab Olivier François, CEO der Marke FIAT und CMO Global der Stellantis Gruppe zu verstehen.
Blickt man auf den europäischen Markt, dann lässt sich FIAT als Marktführer im Segment der Citycars einordnen. Einem Segment, welches in Zukunft weiterhin an Relevanz gewinnen wird. Dies sieht man bereits am Absatzerfolg des Fiat 500 Elektro. Von diesem Modell hat FIAT seit dessen Marktstart weltweit 120.000 Einheiten verkauft, davon im Jahr 2022 mehr als 66.000 Stück. Das Kraftfahrtbundesamt (KBA) führt den Fiat 500 Elektro im Jahr 2022 in Deutschland auf Rang drei im Segment der rein elektrisch angetriebenen Fahrzeuge.
Betrachtet man Italien, dann zeigt sich, dass der Fiat 500 Elektromarktführer in diesem Segment war. In Spanien belegte das Modell Rang zwei. In den zehn wichtigsten Fahrzeugmärkten Europas zusammengerechnet, erreichte der Fiat 500 Elektro Rang drei unter allen Elektroautos, die dort verkauft wurde. Innerhalb der Stellantis Gruppe ist der Fiat 500 Elektro das meistverkaufte Modell mit diesem besonders umweltfreundlichen Antrieb.
Künftig dürfte der Absatz des E-Autos weiter wachsen. Olivier François, gab im Rahmen der Los Angeles Auto Show bekannt, dass der Fiat 500 Elektro in Zukunft auch in Nordamerika verkauft wird. 2024 wird das rein elektrisch angetriebene Modell, das die Elektrifizierung der Marke FIAT vorantreibt, auf den US-Markt kommen. Dieser Schritt ist der nächste in der Globalisierungsstrategie von FIAT außerhalb Europas.
Quelle: Fiat – Pressemitteilung
„FIAT gilt als die stärkste Marke innerhalb der Stellantis Gruppe.“
OK, ist das so? Ich hätte eher Peugeot vermutet, aus dem „eigentlichen“ Heimatland von Stellantis.
Aber ich gönne es FIAT natürlich und bin und bleibe ein Anhänger von den Tradionsmarken, mit denen ich als Vertreter der Boomergeneration ja auch groß geworden bin:)
„…dass der Fiat 500 Elektro in Zukunft auch in Nordamerika verkauft wird„.
Sind zumindest Kalifornien und Oregon also nicht in Nordamerika?
Dort gibt es den 500e seit 2012, produziert in Pueblo (Mexiko) – ich fahre selbst ein solches Modell!
Laut Bing/ChatGPT hat Fiat in 2020 10.743 Verbrenner des 500 in Deutschland verkauft.
E 500er in 2022 18.865 Autos.
Chapeau.
Ich möchte Renault ab 2024/25 dann mit dem neuen R5 Electric mindestens ähnlichen Erfolg wünschen. Denn da wird gleichfalls „Kult“ aufgegriffen und voraussichtlich auf nicht ungeschickte Weise.