Fiat ab 2027 in Europa rein elektrisch

Cover Image for Fiat ab 2027 in Europa rein elektrisch
Copyright ©

encierro / Shutterstock.com

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Der insgesamt 14 Automarken umfassende Stellantis-Konzern hat in seiner Präsentation der aktuellen Geschäftszahlen für das Jahr 2021 die Elektrifizierungsstrategie von Fiat und dessen sportlichem Ableger Abarth präzisiert. Demnach werden die beiden italienischen Marken ab 2027 in Europa nur noch reine Elektroautos im Angebot haben. Bislang sprach Stellantis bei Fiat immer von einem Zeitrahmen zwischen 2025 und 2030.

In der Präsentation sind auch Angaben zu kommenden Elektro-Modellen der beiden Marken zu finden. Demnach soll noch in diesem oder dem kommenden Jahr ein noch nicht näher präzisiertes E-Auto von Fiat präsentiert werden, gerüchteweise soll es sich um einen rein elektrischen Panda handeln, der eine Nummer größer ausfällt als der bereits länger erhältliche rein elektrische Fiat 500. Auf Nutzfahrzeugseite wurde für 2022/23 der rein elektrische Scudo bestätigt und ein weiteres E-Modell in Aussicht gestellt, laut Gerüchten ein rein elektrischer Ulysse, ein Van, der zuletzt bis 2014 produziert wurde.

In der Modellplanung, die in der Präsentation enthalten ist, hat Stellantis insgesamt 13 neue reine Elektroautos sowie Plug-in-Hybride angekündigt. Dort finden sich bereits angekündigte Modelle wie etwa der Opel Astra sowie der Peugeot 308 und deren Kombi-Varianten als reine E-Autos, aber auch einige bislang noch unbekannte Fahrzeuge. Dazu gehören zwei Pkw-Modelle von Citroen und ein rein elektrischer Jeep.

Auf Plug-in-Seite bringt Stellantis in den kommenden zwei Jahren den Alfa Romeo Tonale, den Citroen C5X, den Jeep Grand Cherokee (bereits erhältlich) sowie den Opel Astra und den Peugeot 308 Kombi sowie einen Crossover im C-Segment. Auch für die US-Marke Dodge hat Stellantis einen Plug-in-Hybrid in Aussicht gestellt.

Quelle: Electrive – Stellantis nennt konkretes Verbrenner-Ende bei Fiat / Stellantis – Jahresergebnisse 2021 (PDF)

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.