Fiat 500: Nach Erfolg in Deutschland kommt er nach Nordamerika

Cover Image for Fiat 500: Nach Erfolg in Deutschland kommt er nach Nordamerika
Copyright ©

Fiat

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Olivier François, CEO von Fiat und Global CMO von Stellantis, gab im Rahmen der Los Angeles Auto Show bekannt, dass der Fiat 500 Elektro in Zukunft auch in Nordamerika verkauft wird. 2024 wird das reinelektrisch angetriebene Modell, das die Elektrifizierung der Marke FIAT vorantreibt, auf den US-Markt kommen. Dieser Schritt ist der nächste in der Globalisierungsstrategie von FIAT außerhalb Europas.

Im Rahmen der Veranstaltung gab François zu verstehen, dass FIAT die perfekte Marke sei, um in den USA eine wichtige Rolle beim Wandel hin zu einer nachhaltigen Mobilität zu spielen. So soll der Fiat 500 Elektro den Amerikanern den Zugang zur Elektromobilität ermöglichen. Die Chance stehen nicht schlecht. Findet er durchaus seine Anhänger, wie die Zulassungszahlen des europäischen Elektroauto-Marktes sowie von Deutschland im Speziellen aufzuzeigen vermögen.

Der Fiat 500 Elektro setzt seine Erfolgsgeschichte in Deutschland fort. Bereits in den vergangenen Monaten war das italienische City Car hierzulande mehrfach das meistverkaufte vollelektrische Fahrzeug. Auch in der neuesten Bestsellerliste des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) für Oktober stand die Kultkugel wieder auf Platz eins. Spannend ist die Tatsache, dass Fiat den 500er nur als reine E-Version nach Nordamerika bringt. Wer das Modell also fahren möchte, der muss auf eine Elektroauto umsteigen.

Der Fiat 500 Elektro ist aktuell als Limousine, als Cabriolet mit elektrisch betätigtem Stoffverdeck sowie in der Karosserieversion 3+1 mit zusätzlicher hinterer Tür auf der Beifahrerseite zu haben. Je nach Modellversion stehen zwei Batteriegrößen zur Wahl: Der 42-kWh-Akku ermöglicht nach Unternehmensangaben eine Reichweite von bis zu 320 Kilometern (WLTP).

„Die Automobilindustrie steht heute mehr denn je vor einer globalen Revolution. Kunden suchen heute mehr als nur ein Auto. Wir haben uns auf ihre veränderten Bedürfnisse eingestellt. Der neue Fiat 500 Elektro ist mehr als ein Auto. Er ist ein soziales Projekt, das den Amerikanern Lust auf den Wandel hin zu nachhaltiger Mobilität machen soll. Wir wollen Amerika mit unserer Ikone, dem Fiat 500 Elektro, an die Elektromobilität heranführen, weil dies der richtige Schritt ist. Als Unternehmen müssen wir neue Wege beschreiten. Wir sehen es als Privileg an, mit dem neuen Fiat 500 Elektro diesen Wandel anzuführen.“ – Olivier François, CEO von Fiat und Global CMO von Stellantis

Auf dem Weg zu einer umfassenden Elektrifizierung spielt nicht nur die Technologie eine Rolle. Es geht auch darum, das Kundenerlebnis neu zu definieren und dabei die unterschiedlichen Bedürfnisse der Menschen und des Planeten Erde zu berücksichtigen. Olivier François erläuterte in Los Angeles die Pläne von FIAT für Nordamerika und kündigte die offizielle Präsentation des Fiat 500 Elektro für die Los Angeles Auto Show 2023 an. Der Marktstart ist für das erste Quartal 2024 vorgesehen.

Quelle: Fiat – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for China elektrifiziert seine Lkw – und die Welt wird die Folgen spüren

China elektrifiziert seine Lkw – und die Welt wird die Folgen spüren

Michael Neißendorfer  —  

China elektrifiziert den Schwerlastverkehr in einem Tempo, das selbst Optimisten überrascht. Und das bleibt nicht ohne globale Wirkung.

Cover Image for Ferrari bleibt exklusiv – auch im Elektrozeitalter

Ferrari bleibt exklusiv – auch im Elektrozeitalter

Sebastian Henßler  —  

Ferrari bleibt Luxusmarke mit Fokus auf Handwerkskunst. Vigna betont: Mehrpreis gibt es nur für echte Weiterentwicklung bei Design, Leistung und Fahrverhalten.

Cover Image for Handelsdruck bringt China und Deutschland an einen Tisch

Handelsdruck bringt China und Deutschland an einen Tisch

Sebastian Henßler  —  

China und Deutschland suchen nach Monaten voller Spannungen wieder den direkten Austausch, um wirtschaftliche Risiken besser abzufedern.

Cover Image for Automobil- und Industrieproduktion: KI-Wille trifft auf Systemstarre

Automobil- und Industrieproduktion: KI-Wille trifft auf Systemstarre

Michael Neißendorfer  —  

Kein anderer Sektor investiert so strategisch in KI und kämpft zugleich so stark mit Altlasten und Widerständen, wie die Automobil- und Industrieproduktion.

Cover Image for Diess: Europa kann Führung bei bidirektionalem Laden sichern

Diess: Europa kann Führung bei bidirektionalem Laden sichern

Laura Horst  —  

Der ehemalige VW-Chef Herbert Diess hat in einem Interview über das Potenzial von E-Autos als Stromspeicher gesprochen und sieht darin eine Chance für Europa.

Cover Image for Polestar startet in Kalifornien mit bidirektionalem Laden

Polestar startet in Kalifornien mit bidirektionalem Laden

Sebastian Henßler  —  

Polestar startet in Kalifornien mit V2H und zeigt, wie Elektroautos Haushalt und Stromnetz entlasten und zugleich als Energiequelle dienen koennen.