• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Lightyear One bestätigt rekordverdächtig niedrigen Luftwiderstandswert

Iris MartinzbyIris Martinz
21. Januar 2022
Lesedauer: 2 Minuten

Lightyear One bestätigt rekordverdächtig niedrigen Luftwiderstandswert

Iris MartinzbyIris Martinz
21. Januar 2022
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Lightyear

Lightyear One bestätigt rekordverdächtig niedrigen Luftwiderstandswert

Iris MartinzbyIris Martinz
21. Januar 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

Aerodynamik bringt Reichweite. Dieser Prämisse hat sich offenbar das niederländische Start-up Lightyear verschrieben. Ein erster Prototyp der fünfsitzigen, vollelektrisch angetriebene Limousine Lightyear One wurde nun im italienischen Aprilia einem umfassenden aerodynamischen Test unterzogen. Ergebnis: der Lightyear One könnte der effizienteste elektrisch angetriebene Fünfsitzer auf dem Markt werden.

Bisher ist der Lightyear One vor allem wegen seiner auf Dach und Motorhaube integrierten Solarzellen durch die Medien gerauscht. Allein mit diesen Solarmodulen soll das Fahrzeug 70 Kilometer weit fahren können, zusätzlich zu den 710 Kilometern Reichweite, die Lightyear für das Modell angibt. Nun lässt man aber auch mit einem hohen Anspruch an die Aerodynamik des Fahrzeuges aufhorchen, das es zum effizientesten der Welt machen soll. Ein Testlauf im realen Umfeld soll das nun bestätigt haben.

Aerodynamik-Tests verlaufen üblicherweise nach einem dreiteiligen Schema: zuerst wird das Fahrzeug in einen Windtunnel gestellt, mit dem der Verlauf der Luftströme visualisiert werden kann. Gleichzeitig erfolgt eine Simulation, die sogenannte Computational Fluid Dynamics (CFD) Berechnung. Damit können Strömungsverläufe prognostiziert werden. Unabdingbar ist aber auch ein Realtest, denn dort muss das Fahrzeug in der realen Welt zeigen, was zuvor berechnet wurde. Diesen Realtest auf dem Bridgestone European Proving Ground (EUPG) im italienischen Aprilia hat der Lightyear One Prototyp nach Angaben des Unternehmens nun mit erfolgsversprechenden Ergebnissen absolviert.

Neben dem Heizsystem und dem Rollwiederstand der Reifen, welche ebenfalls Einfluss auf die Effizienz eines Autos haben, fokussiert sich Lightyear auf ein Design, das den Luftwiderstand und den Cw-Wert (Luftwiederstandskoeffizient) minimiert. Ein niedriger Cw-Wert bedeutet, dass das Fahrzeug weniger Energie benötigt und damit eine höhere Reichweite hat. Dabei ist eine heikle Balance zu finden zwischen aerodynamische Formen, glatten Oberflächen und der Integration der Solarpanele, einem großen Kofferraumvolumen und einer nutzerfreundlichen Bedienung. Es ist für Federico Garcia, Aerodynamik-Ingenieur bei Lightyear, daher unumgänglich, „so viel Information wie möglich zu bekommen, wie sich das Fahrzeug in einem natürlichen Umfeld verhält„.

Für den Test wurde der Lightyear One mit verschiedenen Geschwindigkeiten bis 130 km/h gefahren und der Luftdruck um das Fahrzeug sowie der Energieverbrauch gemessen. Für die Messung wurde ein spezieller Aufbau entwickelt, auf denen die Sensoren rund um das Auto angebracht wurden. „Diese Sensoren kommunizieren mit einem Datenspeichersystem„, erklärt Aerodynamik-Ingenieurin Annemiek Koers. Erste Ergebnisse zeigen, dass der Lightyear One wohl auch im Realtest einen rekordverdächtigen Cw-Wert von weniger als 0,20 erreicht, und somit der aktuell aerodynamischte Fünfsitzer auf dem Markt ist.

Diese Ergebnisse des Prototyps fließen nun in die weitere Entwicklung des Modells ein. Die ersten Serienmodelle sollen heuer ausgeliefert werden. Preislich startet der Lightyear One bei etwa 150.000 Euro. Das bereits in Entwicklung befindliche Modell Lightyear Two soll dann den Massenmarkt bedienen, mit einem Preis weit unter 50.000 Euro.

Quelle: lightyear.one – On track to the most aerodynamic 5-seater to date: real-world testing validates our record-breaking drag coefficient

Iris Martinz

Iris Martinz

Iris Martinz ist Unternehmens- und E-Mobilitätsberaterin in Österreich, mit langjähriger Erfahrung im Recycling und Second Life von E-Mobilitätsbatterien. Fährt sowohl rein elektrisch, als auch V8, und möchte die beiden Welten etwas näher zusammenbringen. Nachzulesen unter www.mustangsontour.com.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
5 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Tobi
Tobi
1 Jahr zuvor

Ein niedriger CW und ein ansprechendes Design. Da könnten ein paar Panzer Produzenten einiges abschauen.
Toll!

4
0
Antworten
Ernesto
Ernesto
1 Jahr zuvor

Da kann man nur hoffen daß das klappt. Ein potthäßlicher BMW iX bleibt dann hoffentlich unverkäuflich auf der Strecke.

2
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Max Muster-Mann
Max Muster-Mann
1 Jahr zuvor

CW von 0,2? Schon Daimler erreichte mit dem EQXX 0,17

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Batterie-Produktion-Europa
Automobilindustrie

Batterieproduktion in Europa in Gefahr?

8. März 2023
957
Lucid-Studio-Oslo
Elektroauto Hersteller

Lucid: Neuer Store und neuer Managing Director

7. März 2023
641
BYD Elektroautos

Erste Testfahrt im BYD Atto 3 und im BYD Tang

7. März 2023
9.6k
Elektroauto-Zulassungen-Deutschland-Million
Elektroauto Hersteller

Meilenstein erreicht: Eine Million E-Autos auf deutschen Straßen

7. März 2023
526
  • Verbrenner-CO2-Stau-Verkehr

    Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Türkischer Autohersteller TOGG: Große Pläne - 1 Millionen E-Autos bis 2030

Türkischer Autohersteller TOGG: Große Pläne - 1 Millionen E-Autos bis 2030

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
5
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).