• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Volvo C40/XC40 Recharge: Auferstehung des Heckantriebs

Volvo C40/XC40 Recharge: Auferstehung des Heckantriebs

VW: IT-Störung behoben - Produktion läuft

VW: IT-Störung behoben – Produktion läuft

cadillac-lyriq-tesla-supercharger-general-motors

Tesla erhöht die Preise für das Supercharger-Ladenetz

Wasserstoff-Lkw-Reichweite-Mercedes-Benz

Wasserstoff-Lkw von Daimler schafft mehr als 1000 Kilometer am Stück

Elektroauto-Batterie-Groesse

Joint Venture von SAIC und QingTao für Batterien

Samsung-GM-Rundzelle-Batterie

PEM forscht zu günstigerer Batterie-Produktion durch „Mini-Umgebungen“

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Lightyear One: Auslieferung Ende 2021 durch 48 Mio. USD-Invest gesichert

Copyright ©: Lightyear

Lightyear One: Auslieferung Ende 2021 durch 48 Mio. USD-Invest gesichert

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
23. März 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Ende 2021 soll das erste Auto des niederländischen Start-Ups Lightyear an einen der 125 Kunden ausgeliefert werden, die bisher gegen eine Vorauszahlung von 150.000 Euro einen Lightyear One reserviert haben. Die dafür notwendige finanzielle Basis konnte zuletzt, im Rahmen einer 48 Millionen US-Dollar schweren Finanzierungsrunde, sichergestellt werden. Durchgeführt wurde diese unter der Leitung von Zero Point Holding B.V., einem Investmentvehikel einer Schweizer Familie.

Die Investitionen zeigen Vertrauen in den Solarautomarkt und die Umsetzung der internen Technologieentwicklungen durch Lightyear. Lightyear vermarktet ein hocheffizientes Elektrofahrzeug mit integrierten Solarzellen, um den Ladebedarf und die Netzabhängigkeit des Fahrzeugs zu minimieren. „Diese Finanzierungsrunde wird uns helfen, die ersten Lieferungen zum Jahresende zu beschleunigen“, so Lex Hoefsloot, CEO und Mitbegründer von Lightyear. „Wir sind dankbar für die Unterstützung aller einzelnen Investoren und freuen uns, sie als willkommen zu heißen.“ Botschafter unserer Mission.“

Reichweitenangst soll mit dem Solar-Elektroauto der Vergangenheit angehören, schon allein deshalb, da die Solarkollektoren ausreichend Sonnenenergie für täglich zwischen gut 40 und 60 Kilometern einsammeln können, wie der Lightyear-CEO erklärt. Das ist mehr als die tägliche Pendlerstrecke eines Durchschnitts-Pkw in Deutschland. Insgesamt soll der Lightyear One eine Reichweite von 725 km im WLTP-Zyklus aufweisen. „Wir glauben, dass ein Auto mit dieser Reichweite und seinem geringem Energieverbrauch der Schlüssel für eine massive Einführung von Elektroautos sein kann“, so der Lightyear-CEO weiter. Die aktuelle Mitteilung verweist zudem darauf, dass das Patentportfolio des Unternehmens einen effizienten Antriebsstrang, ein Hochleistungs-Solardach und ein optimiertes Wärmemanagementsystem umfasse.

Das Unternehmen mit Sitz auf dem Automotive Campus in der Region Brainport Eindhoven ist seit November 2016 aktiv. Im Sommer 2019 wurde der Lightyear One weltweit angekündigt. Das Unternehmen bereitet sich nun auf die ersten Kundenlieferungen Ende November vor 2021. Sie befinden sich in der letzten Phase der Auswahl eines Produktionspartners. Um die Entwicklung des nächsten Modells, eines Massenmarktfahrzeugs, zu beschleunigen, arbeitet Lightyear derzeit an einer zusätzlichen Eigenkapitalfinanzierung, die im weiteren Verlauf des Jahres 2021 durchgeführt werden soll.

Ab 2023 will das Unternehmen mehr als 100.000 Solarautos zu einem Stückpreis von etwa 50.000 Euro auf die Straßen bringen. Die Produktion will Lightyear den Berichten nach auslagern. Wohin, ist noch nicht bekannt, ebenso wenig wie Details zu Größe, Antrieb oder Karosserieform des neuen Fahrzeugs. Allerdings spricht Lightyear von Modellen im Plural. Es könnte also gut sein, dass die Niederländer mehrere verschiedene Varianten planen.

Quelle: Lightyear – Pressemitteilung vom 12 März 2021

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
2 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Djebasch
Djebasch
2 Jahre zuvor

Öhm hieß es nicht der Lightyear one sollte 1000km Reichweite haben?

1
-1
Antworten
Tom 1
Tom 1
2 Jahre zuvor

Super Versprechungen, dan man los und Geld spielt keine Rolle, Massentauglich bei 50 Tsd. Euro, toll.

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

HighSpin: Batterien für Auto und Luftfahrt

HighSpin: Batterien für Auto und Luftfahrt

18. September 2023
Neue Brennstoffzellensysteme von Hyzon

Neue Brennstoffzellensysteme von Hyzon

30. August 2023
Polestar-Elektroauto-Auslieferungen

Chinesische E-Autos in Europa nur kleine Spieler?

20. September 2023
Mercedes-benz-EQS

Elektroautos bleiben teurer als Verbrenner

6. September 2023
Nächste Meldung
Traton investiert Milliarden in E-Mobilität-Forschung & Entwicklung bis 2025

Traton investiert Milliarden in E-Mobilität-Forschung & Entwicklung bis 2025

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
2
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).