Lightyear 2 soll als erschwingliches Solarauto für 30.000 Euro kommen

Cover Image for Lightyear 2 soll als erschwingliches Solarauto für 30.000 Euro kommen
Copyright ©

Lightyear

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Das niederländische Solarauto-Startup Lightyear gab bereits 2020 zu verstehen, dass man erschwingliche Solarautos in Serie herstellen wolle. Diese Pläne konkretisiert das Unternehmen durch weitere veröffentliche Daten und Informationen. Der Lightyear Two, soll ab 2024/ 2025 in Produktion starten, um dann ab 30.000 Euro auf die Straße zu kommen.

In vorherigen Meldungen war von einem Serienstart in 2023 die Rede. Damals noch zu einem Startpreis ab 50.000 Euro. Unsere Leser kennen Lightyear womöglich durch unsere Berichterstattung zum Lightyear One, einer fünf Meter langen Solar-Limousine zum stolzen Preis von 149.000 Euro, die ab 2021 in einer auf 946 Stück limitierten Exklusivserie geplant ist. Im Vergleich hierzu wäre also auch die 50.000 Euro-Variante vergleichsweise günstig gewesen. Mit dem 30.000 Euro-Stromer dürfte das Interesse am Markt jedoch nochmals deutlich steigen.

Verschoben hat man die Pläne des Lightyear Two auf die Jahre 2024/ 2025 bedingt durch die Folgen der Corona- und Halbleitermangel-Krise. Die Produktion will Lightyear den Berichten nach auslagern. Wohin, ist noch nicht bekannt, ebenso wenig wie Details zu Größe, Antrieb oder Karosserieform des neuen Fahrzeugs. Allerdings spricht Lightyear von Modellen im Plural. Es könnte also gut sein, dass die Niederländer mehrere verschiedene Varianten planen. Teils aufbauend auf der Technologie des Lightyear One.

Wobei bereits heute fest steht, dass der Two eine noch kleinere Batterie als der One nutzen soll. Was sich auf den Preis positiv auswirkt. Nicht so auf die Reichweite. Aber hier weiß sich das Unternehmen durch die verbauten Sonnenkollektoren zu helfen, welche es ermöglichen, dass der Two bis zu fünf Mal weniger geladen werden muss als ein typisches E-Auto. Obwohl noch so viele Details unklar sind, hat Lightyear bereits einen Großkunden für den Two gewinnen können: Die Leasinggesellschaft LeasePlan wird 5.000 Fahrzeuge abnehmen, wie Lightyear mitteilt.

Quelle: electrive.net – Lightyear Two soll ab 30.000 Euro erhältlich sein

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.