Toyota: E-Autos verkaufen sich überdurchschnittlich gut

Cover Image for Toyota: E-Autos verkaufen sich überdurchschnittlich gut
Copyright ©

Jonathan Weiss / Shutterstock / 2315115623

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 3 min

Toyota bleibt in Europa auf Wachstumskurs: Im ersten Quartal 2024 hat der japanische Autohersteller mit seinen beiden Marken Toyota und Lexus europaweit insgesamt 319.737 Fahrzeuge verkauft. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht dies einer Steigerung von zehn Prozent, womit das Unternehmen schneller wächst als der europäische Gesamtmarkt. Ein noch stärkeres Wachstum, wenn auch auf geringem Niveau in absoluten Zahlen, verzeichneten die reinen Elektroautos mit einem Plus von 39 Prozent auf immerhin 10.229 Einheiten. Toyotas Marktanteil hat in den ersten drei Monaten des Jahres um 0,2 Punkte auf nunmehr 7,3 Prozent zugelegt.

Während Lexus mit einem Zuwachs von 48 Prozent einmal mehr eine der am schnellsten wachsenden Premium-Marken Europas war, festigte Toyota mit einer erneuten Absatzsteigerung von acht Prozent seinen zweiten Platz unter den verkaufsstärksten Pkw-Marken Europas. Die Nutzfahrzeugsparte Toyota Professional verbesserte sich um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. 72 Prozent der von Toyota Motor Europe verkauften Fahrzeuge waren zudem elektrifiziert unterwegs, in Westeuropa lag dieser Anteil sogar bei drei Viertel (75 Prozent).

Wir freuen uns, dass unsere Verkaufsdynamik auch im ersten Quartal 2024 weiter zugenommen hat. Der Auftragsbestand für Hybrid-, Plug-in-Hybrid-, Brennstoffzellen- und Elektroautos bleibt auf hohem Niveau. Dies zeugt von der Begeisterung unserer Kunden für unseren Multi-Path-Ansatz zur CO2-Reduzierung und der Stärke unserer Modelle, Marken und Vertragspartner“, erklärt Matt Harrison, Chief Corporate Officer bei Toyota Motor Europe.

Toyota auf Erfolgskurs

Die Marke Toyota verkaufte im ersten Quartal europaweit insgesamt 300.577 Fahrzeuge, was ein Plus von acht Prozent bedeutet. Davon entfielen 71 Prozent bzw. 211.737 Einheiten auf die elektrifizierten Modelle, deren Absatz um sieben Prozent zugelegt hat. Zu den europaweiten Toyota Bestsellern gehörten der Yaris und sein SUV-Pendant Yaris Cross, der Corolla und der neue C-HR, der seit kurzem an die Kunden ausgeliefert wird.

Toyota Professional registrierte von Januar bis März insgesamt 40.852 Nutzfahrzeuge, ein Plus von 22 Prozent gegenüber den ersten drei Monaten 2023. Das meistverkaufte Modell war der Pick-up Hilux mit 16.783 Einheiten. Auf den weiteren Plätzen folgen der Kleintransporter Proace City, dessen Absatz um 40 Prozent auf 15.881 Einheiten gestiegen ist, und der mittelgroße Proace mit fast 8100 verkauften Fahrzeugen.

Auch Lexus wächst weiter

Nachdem Lexus schon im vergangenen Jahr eine der am schnellsten wachsenden Premium-Marken Europas war, hat sich dieser Trend im ersten Quartal 2024 fortgesetzt: 19.160 verkaufte Fahrzeuge bedeuten einen Zuwachs von 48 Prozent. Davon verfügten europaweit 93 Prozent über einen alleinigen oder unterstützenden Elektromotor, in Westeuropa war nahezu jedes Modell von Lexus elektrifiziert unterwegs.

Verantwortlich für den Erfolgskurs waren insbesondere die Premium-SUV des D- und E-Segments, wo Lexus die komplette elektrifizierte Vielfalt aus Hybrid-, Plug-in-Hybrid- und reinem Elektroantrieb anbietet. Der Lexus NX, der sich 7186 Mal verkauft hat, registrierte mit 47 Prozent die größten Zuwächse. Komplettiert werden die Top 3 vom Lexus RX mit 3684 Einheiten (+ 29 Prozent) und vom Lexus UX mit 3520 Einheiten (+ 36 Prozent). Der vollelektrische Lexus RZ 450e hat sich in den ersten drei Monaten 960 Mal verkauft. Auch der Lexus LBX, das bislang kleinste Modell der Premium-Marke, ist erfolgreich angelaufen. In Deutschland liegen bereits 950 Bestellungen für den Lexus LBX vor.

Quelle: Toyota – Pressemitteilung vom 19.04.2024

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


steinpilz:

LEXUS UX 300E nicht mehr bestellbar. Hab ich im Netz gefunden.

Dr.Georg Ramsauer:

Lexus würde mir schon gefallen

Ähnliche Artikel

Cover Image for Tesla Model Y „Juniper“ zeigt im Alltagstest mehr Reife

Tesla Model Y „Juniper“ zeigt im Alltagstest mehr Reife

Sebastian Henßler  —  

Das Tesla Model Y 2025 wirkt vertraut – und doch anders. Feiner abgestimmt, besser gedämmt, reifer. Wie stark das im Alltag spürbar ist, zeigt unser Test.

Cover Image for Diese 7 E-Autos sind günstige Könige am AC-Lader

Diese 7 E-Autos sind günstige Könige am AC-Lader

Daniel Krenzer  —  

Wer oft an normalen AC-Ladestationen lädt und dort von Blockiergebühren bedroht wird, freut sich über 22 kW AC-Ladeleistung.

Cover Image for 57 Prozent der Deutschen würden gebrauchte E-Autos leasen

57 Prozent der Deutschen würden gebrauchte E-Autos leasen

Michael Neißendorfer  —  

Leasing gewinnt in Deutschland auch bei Elektroautos an Bedeutung, auch bei Gebrauchtwagen, wie eine aktuelle Umfrage der BMW Bank zeigt.

Cover Image for Jaguar TCS Racing geht mit frischer Dynamik in Formel E

Jaguar TCS Racing geht mit frischer Dynamik in Formel E

Sebastian Henßler  —  

Jaguar TCS Racing startet mit dem neuen I-Type 7 in die neue Formel-E-Saison. Neue Führung, frisches Design und ein starkes Fahrerduo prägen den Aufbruch.

Cover Image for Wie der VDA den Masterplan Ladeinfrastruktur verbessern würde

Wie der VDA den Masterplan Ladeinfrastruktur verbessern würde

Michael Neißendorfer  —  

Der VDA bewertet den Entwurf zum Masterplan Ladeinfrastruktur 2030 grundsätzlich positiv – hat aber noch einige Verbesserungsvorschläge

Cover Image for Umweltplakette für E-Autos soll abgeschafft werden

Umweltplakette für E-Autos soll abgeschafft werden

Daniel Krenzer  —  

Wer ein Auto mit E-Kennzeichen fährt, könnte sich schon bald diesen bürokratischen Akt sparen, so Informationen aus dem Bundesumweltministerium.