SsangYong Torres EVX ab 43.990 Euro erhältlich

Cover Image for SsangYong Torres EVX ab 43.990 Euro erhältlich
Copyright ©

SsangYong

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 3 min

Die koreanische Automarke SsangYong hat die Preise für den vollelektrischen Torres EVX bekanntgegeben. Der Elektro-SUV rollt ab 43.990 Euro nach Deutschland: Das knapp 4,72 Meter lange Elektroauto ist ab sofort in drei Ausstattungslinien bestellbar. Die Auslieferung des zweiten Elektro-Modells des koreanischen Automobilherstellers KG Mobility soll im Mai starten.

Bereits die Basisversion „Bronze“ fährt serienmäßig mit Annehmlichkeiten wie LED-Scheinwerfern, elektrisch bedienbaren und anklappbaren Außenspiegeln, einer Zwei-Zonen-Klimaautomatik, Rückfahrkamera, dem schlüssellosen Smart Key Zugangssystem, Licht- und Regensensor sowie Privacy-Verglasung vor. Die 12,3 Zoll große Instrumentenanzeige und der genauso große Touchscreen des Navigations- und Infotainmentsystems dienen als Informations- und Steuerelement. Inbegriffen ist auch eine Smartphone-Einbindung per Apple CarPlay und Android Auto.

Für Sicherheit soll ein breites Arsenal an Assistenzsystemen sorgen, wie dem automatischen Notbremssystem, der Verkehrszeichenerkennung, dem aktiven Spurhalteassistenten und dem Aufmerksamkeits- und Ausstiegswarner. Die adaptive Geschwindigkeitsregelanlage hält Tempo und Abstand zu vorausfahrenden Verkehrsteilnehmern.

Ab dem Niveau „Platinum“ (ab 47.990 Euro) kommen unter anderem eine Ambientebeleuchtung, Einparkhilfen vorne und hinten, eine Dachreling, Kunstlederausstattung, eine induktive Ladeschale für Smartphones, ein Totwinkelassistent und Querverkehrswarner sowie ein zusätzlicher Knie-Airbag für den Fahrer hinzu. In Ergänzung zur Sitzheizung in beiden Reihen profitieren die Passagiere vorne von einer Sitzbelüftung und einer elektrischen Einstellung, der Fahrer kommt zudem in den Genuss einer Lendenwirbelstütze.

KG_Mobility_TorresEVX_Innenraum-ssangyong
SsangYong

Das Topmodell Torres EVX „Titanium“ (ab 51.990 Euro) kommt mit Vollausstattung daher: Neben 20-Zoll-Leichtmetallfelgen und schwarzer Echtleder-Ausstattung sind eine elektrisch öffnende Heckklappe, ein elektrisches Schiebedach und der Around View Monitor für 360-Grad-Rundumsicht an Bord. Eine Wärmepumpe verbessert die Reichweitenausbeute an kalten Tagen.

Sechs Lackierungen, darunter fünf Metallic-Farbtöne wie Latte Greige und Dandy Blue (Aufpreis 700 Euro), bieten Spielraum zur Individualisierung.

Sportlich-robustes Design und hohe Reichweite

Der nach einem Nationalpark in Chile benannte Torres EVX baut wie sein konventionell angetriebenes Schwestermodell auf einer speziell entwickelten Fahrzeugarchitektur auf. Das SUV verkörpere die Designphilosophie „Powered by Toughness“: Sportliche Eleganz verbinde sich dabei mit robusten Elementen wie Unterfahrschutz-Optik, markant eingefassten Radkästen und 169 Millimetern Bodenfreiheit, wie der Hersteller schreibt. Der Kofferraum fasst 703 Liter.

Den Vortrieb übernimmt ein 152 kW (207 PS) starker Elektromotor, der 339 Nm Drehmoment an die Vorderräder schickt. Kombiniert ist das Aggregat dabei stets mit einer 73,4 kWh großen Lithium-Eisen-Phosphat-Batterie (LFP), die Reichweiten von bis zu 462 Kilometern nach WLTP-Messung ermögliche. Innerorts seien sogar bis zu 635 Kilometer pro Akkuladung möglich, ehe ein kurzer Ladestopp eingelegt werden muss: An 300-kW-Schnellladesäulen wird der Akku innerhalb von 37 Minuten von zehn auf 80 Prozent geladen.

Vom Vertrauen in das eigene Produkt zeugt eine der branchenweit umfassendsten Batteriegarantien: Kunden sind über zehn Jahre bzw. eine Million Kilometer Laufleistung vor größerem Leistungsabfall geschützt.

Quelle: SsangYong – Pressemitteilung vom 02.04.2024

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Für ein zukunftsfähiges Verkehrssystem fehlen 390 Milliarden Euro

Für ein zukunftsfähiges Verkehrssystem fehlen 390 Milliarden Euro

Michael Neißendorfer  —  

Das Sondervermögen reicht bei Weitem nicht aus, um den Verkehr für die Zukunft fit zu machen. Mehr Geld muss her – und ein Fokus auf Nachhaltigkeit.

Cover Image for Volkswagen zeigt den ID. Era erstmals getarnt

Volkswagen zeigt den ID. Era erstmals getarnt

Sebastian Henßler  —  

VW setzt beim ID.Era auf ein E-Auto mit Range-Extender speziell für China. Der Produktionsstart ist für 2026 geplant.

Cover Image for Mercedes-Benz CLA Shooting Brake ist ab sofort bestellbar

Mercedes-Benz CLA Shooting Brake ist ab sofort bestellbar

Michael Neißendorfer  —  

Zum Marktstart kommen zunächst zwei elektrische Modelle, zu Preisen ab 57.000 Euro und Reichweiten bis zu 768 Kilometern.

Cover Image for Alle Daten und Details zum Update des Toyota bZ4X

Alle Daten und Details zum Update des Toyota bZ4X

Michael Neißendorfer  —  

Seinen rein elektrischen bZ4X hat Toyota bereits im Jahr 2022 eingeführt, Zeit für ein Update also. Ab Januar wird es ausgeliefert.

Cover Image for Frunks zum Nachrüsten: Klappe auf – Platz gewonnen

Frunks zum Nachrüsten: Klappe auf – Platz gewonnen

Patrick Solberg  —  

Wer will, kann den praktischen Frunk bei einigen Elektroautos nachrüsten. Das ist einfach und günstiger, als viele denken.

Cover Image for ZDK: Eigenzulassungen der Hersteller verschleiern fragilen E-Auto-Markt

ZDK: Eigenzulassungen der Hersteller verschleiern fragilen E-Auto-Markt

Michael Neißendorfer  —  

Der ZDK sieht im deutlich gestiegenen Anteil von Eigenzulassungen der Autohersteller einen klaren Hinweis auf eine weiterhin verhaltene Nachfrage bei E-Autos.