
Hyzon baut Membrane für Brennstoffzellen-Stacks bald selbst
Das Hyzon Innovation Center soll genügend Membrane produzieren, um den Bedarf für bis zu 12.000 Wasserstoff-Lkw und -Busse pro Jahr zu decken.
Das Hyzon Innovation Center soll genügend Membrane produzieren, um den Bedarf für bis zu 12.000 Wasserstoff-Lkw und -Busse pro Jahr zu decken.
Für 600 Mio. Euro hat sich Volvo bei Daimler Truck Fuel Cell eingekauft. Künftig widmet man sich als cellcentric gemeinsam der Brennstoffzelle.
Demnächst sollen die kompakten Systemmodule an Unternehmen verkauft werden, die Brennstoffzellenprodukte für unterschiedliche Anwendungen herstellen.
2026 sollen 1.500 Brennstoffzellen-LKW von HYZON in Neuseeland im Einsatz sein. Parallel wird am Ausbau der Wasserstofftankstellen gearbeitet.
Ein Konsortium aus 25 Unternehmen und Organisationen will Module für Wasserstoff-Antrieb im Schwerlast-Verkehr entwickeln und zertifizieren
Mit Blue World Technologies erprobt der Elektro-Sportwagen-Hersteller Karma Automotive den Einsatz von Methanol-Brennstoffzellen in Pkw.
Hyundai setzt auch für die Zukunft auf Wasserstoff. In Guangzhou soll ab Februar das erste Werk für Brennstoffzellen außerhalb Koreas entstehen
Toyota setzt auf Brennstoffzellenbusse beim Wandel der innerstädtischen Mobilität. Daher wird man künftig die Entwicklung in diesem Bereich ausweiten.
In der zweiten Modellgeneration präsentiert sich die Brennstoffzellenlimousine dynamischer, kraftvoller und sicherer als ihr Vorgänger.
Sind Brennstoffzellen im Auto gefährlich? Damit beschäftigen wir uns genauer und zeigen auf, dass Verbrenner schlechter abschneiden bei einem Brand.
Bis 2030 will man 100.000 Brennstoffzellen-LKW auf Europas Straßen sehen. Ab dann sei eine Verdopplung der Wasserstofffahrzeuge jedes Jahr geplant.
Drei Unternehmen haben es sich zur Aufgabe gemacht 950 Verbrenner-Busse gegen Brennstoffzellen-Busse auszutauschen. Erste Schritte wurden gegangen.
Montag, Mittwoch und Freitag die neusten Informationen aus der Welt der Elektromobilität kostenfrei direkt ins eigene Postfach. Kuratiert aus einer Vielzahl von Webseiten und Blogs.
Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.
Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).