Toyota zeigt neues Brennstoffzellensystem der dritten Generation
Toyota hat ein neues Brennstoffzellensystem entwickelt. Neben dem Einsatz in Pkw ist es auf die Anforderungen von Lkw und kommerziellen ...
Toyota hat ein neues Brennstoffzellensystem entwickelt. Neben dem Einsatz in Pkw ist es auf die Anforderungen von Lkw und kommerziellen ...
Die Wasserstoff-Lkw sollen im Mercedes-Benz Werk Wörth aufgebaut werden und ab Ende 2026 bei Kunden in den Einsatz gehen.
Hyundai stellt für das Wasserstoffauto eine Leistung von 150 kW und eine Reichweite von mehr als 650 km mit einer ...
Die Autoriesen BMW und Toyota halten an der Brennstoffzelle fest und wollen ihr bestehendes Wasserstoffauto-Bündnis offenbar vertiefen.
Der sächsische Fahrzeughersteller FES Fahrzeug-Entwicklung Sachsen hat einen neuen wasserstoffbetriebenen Brennstoffzellen-Lkw vorgestellt.
Die Pilotfertigung ist eine Zwischenetappe auf dem Weg zu Europas größter Brennstoffzellenproduktion am Standort Weilheim bis Ende des Jahrzehnts.
Clean City und Partner entwickeln mit dem GameChanger 1 einen mobilen Stromerzeuger mit Wasserstoff-Brennstoffzelle zum Schnellladen von E-Autos.
GM arbeitet mit einer Flotte von brennstoffzellenbetriebenen Lastkraftwagen und der entsprechenden Infrastruktur an einer Lösung für emissionsarme Baustellen.
Daimler und Volvo müssen sich beim Aufbau ihrer Fabrik für Brennstoffzellenstacks gedulden. Aber es gibt eine Zwischenlösung.
Während selbst Toyota inzwischen an der Zukunft von Brennstoffzellen-Pkw zweifelt, glaubt man bei Honda weiterhin an eine Wasserstoff-Zukunft.
BMW ist davon überzeugt, dass die Brennstoffzelle als Antriebsform einen wichtigen Beitrag zu nachhaltiger Mobilität leisten kann. Ein Überblick.
Gemeinsam mit Partnern wie Michelin betreibt Stellantis nun eine Gigafabrik für Brennstoffzellen in Europa – eine weitere in den USA ...
Gemeinsam mit der VDL Groep hat Toyota einen Feldversuch mit Brennstoffzellen-Lkw in Europa gestartet. Bei den Japanern spielt Wasserstoff eine ...
Ballard Power Systems und Quantron AG gestalten die Zukunft des nachhaltigen Transports. Gemeinsam arbeitet man an Brennstoffzellen-Fahrzeugen.
Erfolgreiche Tests mit Fords Einzylinder-Forschungsmotor zeigen das Potenzial von Wasserstoff als Kraftstoff. Vorerst nur in Ford Lkw im Einsatz.